Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lulischnulli

cdi springt bei niedriger temperatur schlecht an

Empfohlene Beiträge

hallo an alle smartis

habe ein problem,wen mein cdi bj.8/2000 länger als ca.8h steht und ich ihn starten will orgelt er zu lange manchmal brauche ich 2-3 versuche . wenn ich aber die standheizung vorher anmache und der motor vorgewärmt ist

springt er sofort an . wenn er dann aus ist so ca.2-7 h springt er auch sofortan ohne vorwärmen. glühkerzen sind neu batterie neu

anlasser neu. die vorglühzeit beträgt ca.2 sekunden (ist das normal) .

kann nicht jedesmal die standheizung vorher

anmachen.

brauche hilfe

 

mfg lulischnulli

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, welche Laufleistung hat der Motor und wenn wurde der Kraftstofffilter zuletzt gewechselt?

 

Die Vorglühzeit ist ok.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

101000 km hat er jetzt.

war gerade beim auto steht jetzt 3 tage und es wollte garnicht anspringen , er orgelt nur ,habe die standheizung jetz im momend laufen . muß nähmlich noch tanken fahren ,achso tanken tue ich bei shell das v-power diesel

mfg luischnulli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Laufleistung hat Der Smart denn? Durch geringere Kompression verschlechtert sich das Kaltstartverhalten eines Dieselmotors schon im Alter! Du musst aber auch nicht gleich starten, wenn die Kontrollleuchte erlischt, einfach etwas länger vorglühen, vielleicht hilft das... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 136.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.12.2008 um 16:23 Uhr hat lulischnulli geschrieben:
101000 km hat er jetzt.

Hmmh. Da sollte eigentlich noch alles in Ordnung sein, es sei denn der Wagen wurde die 100.000km nur Kurzstrecken gefahren und kennt daher praktisch nur "Kaltstart" und "Warmlaufphase"...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 136.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

habe 3-4 mal vorglühen lassen aber heute garnichts,kann mit euch wetten wenn ich es jetzt starte nach standheizung kommt er sofort. gehe jetzt mal versuchen bin gleich wieder da

mfg tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man dieses Symptom in die Suche eingibt, dann ist dieses Verhalten gar nicht so selten. Besonders bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Eine Ursache dafür hat aber wohl bisher noch keiner finden können.

Meiner macht dies auch ganz selten mal. Meist bei -1°C und hoher Luftfeuchtigkeit. 3-4 mal vorglühen und dann kommt er aber beim dritten Startversuch.

-----------------

193092_2.png

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

 


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

wie ich gesagt hatte motor war vorgewärmt und er sprang sofort an-an der tankstelle sprang er auch sofort an. was kann das denn sein, das er nicht will, wenn er länger steht.den dieselfilter kann ich die tage auch noch tauschen glaube aber nicht das es daran liegt.

mfg tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lass doch mal die Leckmenge der Injektoren im SC prüfen und mit angeschlossenem Diagnosetester den Einspritzdruck der Hochdruckpumpe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Trekker wollte letzten Winter zwischendurch auch nicht hab dann mal alle Steckverbindungen im Motorraum gelöst und auf Korrosion geprüft, war negativ und wieder zusammengesteckt. Seitdem springt mein Trekker auch wieder an.

Was auch mal ein Blick wert ist ist die Relaisbox unter dem Fahrersitz. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

relaisbox habe ich auch schon dran gedacht.habe aber schublade und komme nicht ran ohne ausbau.werde mal am we nachschauen.

werde es nochmalmit einer stärkeren batterie probieren. jetzt habe ich 53ah will es nochmal mit 72ah ausprobieren.

mfg tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ja, die kälte.... :lol:

 

aber übrigens hatte ich das problem bei ca. 0 grad die ersten 4000km bei meinen neuen 2000 diesel damals. keiner hat was gefunden und es ist auch nie wieder aufgetreten. allerdings wurden im folge sommer alle 3 injektoren auf garantie getauscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.12.2008 um 18:11 Uhr hat lulischnulli geschrieben:
hallo

relaisbox habe ich auch schon dran gedacht.habe aber schublade und komme nicht ran ohne ausbau.

 

Schublade habe ich auch es reicht aber den Sitz nach vorne zu schieben und dann über den Kofferraum an die Box zu kommen.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.