Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michi451

Dopperlrohr Auspuffblende

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

hab nen neuen Smart 451 coupe mit dem 84 ps motor,

 

wo bekomm ich eine doppelrohr Auspuffblende her?

 

 

Gruß Michi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei rs-parts oder bei berlin-tuning oder bei michalak oder bei ebay.

 

 

gruß :)

-----------------

neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

ICQ - Nr.457 209 097

 

logo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

logoneu.gif

 


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder bei obi

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Ich haße den Winter und will 25 Grad und Sonne
ud-10_1.gif
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passen die Dopperlrohrauspuffblenden auch bei dem 84 ps turbomotor bei dem neuen smart?

oder sin da irgendwelche unterschiede?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die blenden werden nur aufgesteckt und mit ner schelle verschraubt.

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Ich haße den Winter und will 25 Grad und Sonne
ud-10_1.gif
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weil bei der doppelrohrauspuffblende steht die is nur für 45 und 52 kw motoren-....?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder würde die doppelauspuffblende vom smart roadster auch beim 451er smart for two passen, da der neue a ein dickeres auspuffrohr besitzt??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also die Doppelrohrblende von RS passt tatsächlich nur bei den Saugmotoren also mit dem Auspuffrohr rechts. :evil:

Für den Turbo gibt´s meines ( bescheidenen )

Wissens nach nur eine ovale Blende.

 

Ciao

Tom

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm ok dann bleibt mir nichts andres übrig als die ovale....

 

lohnt es sich überhaupt so eine blende hinzumachen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na sicher, hassu bestimmt 10 Mehr-PS, is doch voll krass, weissu Kollega! :roll:

 

Quote:

Am 02.12.2008 um 20:42 Uhr hat Michi451 geschrieben:

lohnt es sich überhaupt so eine blende hinzumachen?



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mensch, der beitrag hats ja jetzt echt gebracht.

 

@thread ersteller(mag nich nach oben scrollen und namen rauskopieren)

 

nö bringt nix. ausser optik vllt und wenn du glück hast, was ein paar roadster fahrern passiert ist, dir reißt der anschluss zum topf ab.

spätestens dann weißt du das dir das nix gebracht hat.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal kurz nebenbei nachfrag... hat denn jemand dass gleiche problem wie ich?

So ab 3000 U/min fängt dass Doppelrohrding grausam dass pfeifen an? Habe schon alles Versucht aber nix hilft...

Meine ist von RS.

 

Greeeeez

-----------------

:-P 8 Dinge braucht der Mann im Leben... einen smart, sex und einen sixpack bier :-P

 

signaturherbst08wa7xe6.th.jpg

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das haben die roadi-fahrer auch gesagt. passiert ist passiert. Ich denk mir das ja nich aus, sag bloß nachher nich ich hab dich nicht gewarnt, das wollte ich dir damit sagen. Is ja wie bei den medikamenten. Zu risiken...blablabla. So toll sind die Dinger eben nich, für mich absoluter Müll. So ähnlich wie diese Turbo-twister im auspuff rohr. Damit Passanten denken man fährt nen Turbo im Corsa..geil.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.