Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
typ-apple

Kaufberatung Smart 42 Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

ich bin vor ein paar Jahren großer Fan vom Smart44 gewesen udn möchte mir nun einen Smart42 als Cabrio zulegen. Grund: VIEL Autofahren in der nächsten Zeit.

 

Dafür bietet sich der Smart ja an, umso schöner wenn man dabei in einem schicken Cabrio sitzt.

 

Ich möchte einen 42 Passion mit mhd.

 

Folgende Fragen tuns ich mir noch auf:

 

Wie ist die Innenausstattung "design Beige" - ist sie sehr empfindlcih was blue Jeans oder allgemein Schmutz angeht?

 

Schwarz find ich öde, rot etwas zu gewagt für mich.

 

Wie sieht es im Winter mit dem Dach aus, ist es Wintertauglich oder ist es eher ein Sommerauto?

 

Erfordert das Verdeck viel Pflege oder darf man auch mal durch die Waschanlage (Textil) fahren?

 

....so das wars fürs erste!

 

Bin auf eure Antworten gespannt

 

typ-apple

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ach und die elktrische Servolenkung - zu empfehlen? Kostet ja doch einen stolzen Betrag!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Du,

ich hab einen 42 (451) Kabrio mit Servolenkung, ich finde das klasse, gerade wenn man in der Großstadt viel in winzige Parklücken einparken muss. Das Verdeck ist angeblich winterfest. Man darf es durch eine (Textil)Waschanlage fahren, aber auf keinen Fall mit Heißwachs behandeln!

LG Su

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 27.11.2008 um 13:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servo würde ich mir sparen, aber dafür auf jeden Fall Ledersitze ordern!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

verdeck benötigt keinerlei pflege, ausser vogelkot und blütenstaub bei bedarf mit wasser und bürste entfernen.

waschanlage ist kein problem, entweder einfaches waschprogramm ohne wachs, oder spezielle cabrioprogramme, die dann das verdeck nur mit wasser spülen.

da der neue smart eine echte glasheckscheibe hat, muss es nicht mal eine textile waschanlage sein (bürsten verkratzen beim alten modell die folienheckscheibe)

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achte auf hochdruck vor/wäsche die ist problematisch. bei anlagen mit cabriowäsche (in der regel extra teuer) entfällt die. kannst aber auch das günstigste waschprogramm nehmen, da fehlt oft diese hochdruck vorwäsche.

 

 

-----------------

brabusemblem1bso7.jpgpassion1agh4.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servo brauchst nur wenn du behindert bist - ansonsten nervt sie beim 451 zumindest mich extrem mit unruhigem rumgeregel beim simplen geradeausfahren. ich würde aufpreis zahlen sie NICHT drin zu haben.

 

das verdeck ist wintertauglich (ich gehe mal von meinem jetzt 5 jahre alten 450 aus), nach einigen jahren mußt aber die führungen in den holmen nachschmieren - und gerade im winter das dach nur bei laufendem motor betätigen, geht extrem auf die batterie.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll nun doch ein coupe werden - das Glasdach hat schon auch was!

 

Was haltet ihr von folgender Tageszulassung mit 5km auf dem Buckel:

 

Audiopaket

Außenspiegel beheizbar

Cockpituhr und Drehzahlmesser

Deutsche Benutzerdokumentation

Elektrische Fensterheber

Elektronisches Stabilitätsprogramm

Gepäckraumabdeckung

Handschuhfach, abschließbar

Kfz-Brief und COC-Papier

Klimaanlage

Komfort-/Licht-Paket

Leichtmetallräder, 4fach,12-Speic

Modelljahr 2008

Panoramadach

Passion

Radiovorrüstung inkl. Stabantenne

Regen-/Lichtsensor

Schadstoffgruppe 4

Sitzheizung

Smart Soundsystem

Smart audio package

Smart radio 9

Softouch - automatisches Schaltprogramm

Stoff Design Schwarz

Tridion silber

 

Erstzulassung 6/2008

Preis 12.500 Euro

 

Was meint ihr - ganz gut oder??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da nimmst Du lieber gleich einen Neuwagen OHNE Tageszulassung mit voller Werksgarantie für 13.000 €

 

passion Coupe 52kw Topausstattung

 

Für Forumuser packen wir noch ein Radio 9 kostenlos und metallic falls gewünscht ohne Berechnung obendrauf.

 

Verfügbar mit silberner tridion in den Farben tiefschwarz,kristallweiss,silbermetallic,blaumetallic und rotmetallic.

 

Fussmatten,Verbandstasche,Warnweste,Transport frei München alles im Preis inbegriffen...!

 

smarte Grüsse

Aus München

eurocars4you


Bei uns gibt es einen smart fortwo mhd pure Coupe 45kw Neuwagen bereits ab 8.899€.

 

Unschlagbar unser Einsteigerneuwagenleasing:

0€ Anzahlung! 48 Monate mal 109,99 € !*

*zzgl. 549€ Rundum Sorglos Paket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.11.2008 um 11:49 Uhr hat dieselbub geschrieben:
servo brauchst nur wenn du behindert bist -

 

:o ich nehm das jetzt mal nicht persönlich.

 

Quote:

Am 28.11.2008 um 11:49 Uhr hat dieselbub geschrieben:
ansonsten nervt sie beim 451 zumindest mich extrem mit unruhigem rumgeregel beim simplen geradeausfahren. ich würde aufpreis zahlen sie NICHT drin zu haben.



das verstehe ich jetzt garnicht, ist mir noch nie aufgefallen

:roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 28.11.2008 um 17:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



das verstehe ich jetzt garnicht, ist mir noch nie aufgefallen


 

Es ist aber wirklich so! Meine Frau und ich haben - bis auf die "Frauenextras" wie Servolenkung und Lichtpaket - identische 451er Cabrios.

 

Nach dem Umstieg von meinem in meiner Frau´s smart kämpfe ich immer mit der Servolenkung. Kleine Lenkkorrekturen auf gerader Strecke sind kaum ausführbar. Die Lenkung benötigt so viel Kraft, um aus der Mittellage kommt, dass man zu sehr korrigiert und die Korrektur wieder korrigieren muss.

 

Lediglich zwei Vorteile hat die Servolenkung beim smart: Beim Rangieren hat man es leichter und man spürt beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten nichts davon im Lenkrad, das Auto fühlt sich dadurch erwachsener und schwerer an.


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
servo brauchst nur wenn du behindert bist

 

 

das soll auch keine beleidigung sein, sondern die definitiv korrekte antwort auf die frage ob man die servo im smart BRAUCHT. wenns jemand MAG ists was andres - jedem das seine. aber so schwach daß mans in DIESEM auto braucht, ist wirklich niemand, der eben nicht körperlich gehandicapt ist.

 

und daß sich das ding ständig einmischt beim simplen gradeausrollen auf der AB scheint ja nicht nur mir aufgefallen zu sein - wenn man mit sowas bis zum comer see fährt, lernt man es wirklich hassen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 28.11.2008 um 23:41 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.11.2008 um 23:41 Uhr hat dieselbub geschrieben:

und daß sich das ding ständig einmischt beim simplen gradeausrollen auf der AB scheint ja nicht nur mir aufgefallen zu sein - wenn man mit sowas bis zum comer see fährt, lernt man es wirklich hassen.

hmm, ich bin bis an die Nordsee gefahren und zurück und hatte keinerlei Probleme mit der Geradeausfahrt und die Autobahnen sind sehr unterschiedlich bis nach Oostende. Aber vielleicht fällt mir das nicht so auf, weil ich vorher auch schon Servo gefahren bin und dann mag man einfach nicht mehr drauf verzichten.

Gruß Su

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 29.11.2008 um 09:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach einer Probefahrt habe ich zugeschlagen.

 

Dazu gab es noch gratis nagelneue Winterreifen!!!

 

 

Am Mi. hole ich ihn ab :-D JUHU!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.