Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zims

Mischventil = Systematischer Fehler??

Empfohlene Beiträge

Also mich würde interessieren, wer mit seinem CDI länger Vollast gefahren ist und das Mischventil nicht geklemmt hat.

Unter Vollast verstehe ich 130 km/h und mehr, das ganze mind. 1,5 - 2 h also mehr als 200 km am Stück...

Also bei mir hats bei der ersten Fahrt, die die o.g. Kriterien erfüllte sofort geklemmt. Die gleiche Streck mit ca. 120 km/h machte überhaupt keine Probleme.

-----------------

Gruß Stefan ... grindeblitz.gif


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zims,
ich bin mit meinen CDI auch schon längere
Strecken Vollast gefahren und es hat sich nicht verklemmt.Allerdings hatte ich den EIndruck das Staugezuckel und ständig niedrige Drehzahlen nicht bekommen(siehe
Mischventilseuche). Ich glaube die eigentliche
Ursache ist die enddämliche Kurbelgehäuseentlüftung, welche den ganzen
Ansaugweg, ab Turbo, mit Öl versorgt.
Was im Mv zum verkleben führt.
Oder ist Dein Ventil mechnisch festgegange?
Laß mal hören.
gruß Kugel. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi bin letztens ca. 650 km war Garmisch Partenkirchen nach Köln bin mit vollem Tank losgefahren und habe 2 mal vollgetankt wobei das 2 mal 40 km vor dem Ziel war und bin sonst die ganzer Strecke Vollgas gefahren :)
Gruß
Daniel
P.S.
Das einzige was am dem kleinem negativ ist sind die klappernden Schreiben und die Heckklappe :(




 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe im vergangenen Jahr 2 mal ab München Messen besucht: einmal IAA, einmal CeBit. Beidemale ziemlich Pedal to Metal, Verbrauch ca. 5,5 Liter. Keine Auffälligkeiten wie Leistungsverlust Notprogramm oder sonstiges. Lief wie ein Glöckerl (wie man hier so sagt). Also: Wenns geht, dann gehts... 8-)

-----------------

turn it up - DJ Matou

M-HW 1177


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also ich habe gerade MUC-Essen-MUC (1300 km), Vollgas zu zweit voll beladen hinter mir, keine Auffälligkeiten.
Der ist gelaufen wie ein Uhrwerk... hat 5,2 l gesoffen, und ein mal Scheibenwasser auffüllen.

tob.

PS: und die Heckscheibe klappert, dank Tape auch nicht mehr :-D


-----------------
beste Grüsse aus München

Smart-Club Member 00929
SmArt-Muc.de
may the force be with us..... hier gehts zu meiner Homepage


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hai,

ich hab seit ca 100km ein "neues" drin und das scheiß ding setzt schon wieder aus, da reichts wenn man 15km fährt und dann 1x vollgas gibt, so das er höher dreht. kann das auch was anderes sein ????

grüsse kasp.


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kasperle,

ich kenne das gefühl zur genüge!!! wobei mein letztes mittlerweile schon 3.000 KM ohne fehler läuft. Einfach wieder ins SC und neues einbauen lassen. du mußt die einfach so lange nerven, bis es ihnen zu blöd wird und du glück mit dem neuen hast. wir haben ja noch immer den januar im visier, da soll ja das neue mischgehäuse kommen.
-----------------
Be carefull!!!

Christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.