Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sachsenblitz

Glühbirnen wechseln und Auspuff.

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde,

 

habe einen Smart,Bj 2002,Diesel.Wollte gestern bei diesem das vordere Ablendlicht wechseln,nur leider ohne Erfolg.Alte Birne ist raus nur leider ist mir dann die Springfeder abgesprungen.1. Frage.Wie bekomme ich diese(Springfeder) wieder rein?2.Frage.Wird die Birne mit Fassung in den Scheinwerfer reingedreht oder wird diese nur durch die Springfeder gehalten?3.Frage.Lohnt sich das selber rumfummeln oder doch lieber ein Smartcenter,was kostet da der Birnenwechsel incl Arbeitslohn?4.Frage.Was kostet bei diesem Modell die Auspuff wenn´s geht mit Arbeitslohn?

Freue mich schon auf eure Antworten.

Vielen Dank im voraus.

Ingo aus Xanten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hej,

 

die Birne kauft man, akroabatische Finger mal nicht vorausgesetzt im SC. Die bauen die dann ein und nehmen hier 8€ pro Stück. Dafür, dass man sich die Finger dann für andere Dinge erhalten kann, kein schelchter Preis.

 

Auspuff - wie wäre es damit? Du solltest bei 2002 ja keinen DPF haben:-> Puff-Aus in der Bucht. Keine Ahnung, ob der was taugt. die schreiben was von 340€ beim Hersteller.

 

LG

M.


... ich kann nix dafür;-)

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum! :)

 

Bist Du denn der Spange bzw. Klammer habhaft geworden oder ist diese in den Untiefen des Vorbaus verschwunden?

Diese gibt es nämlich nicht als Einzelteil, da wärst Du darauf angewiesen, daß im SC ein Scheinwerfer mit Klammer in der Schrottkiste liegt und die Dir die Klammer geben.

Ansonsten müsstest Du wegen der Klammer einen kompletten Scheinwerfer kaufen! :o

Das mit dem kostenlosen Einbau bzw. Berechnung nur des Leuchtmittels wie von Marcus beschrieben muß aber immer vorher abgeklärt werden, das kann so pauschal nicht stehen bleiben, es gibt nämlich durchaus auch SCs, die den Lampenwechsel nach AWs abrechnen! Deshalb sollte dies immer vorher nachfragen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden!

Ob das jetzt bei ausgehängter Klammer auch noch gilt, muß erst recht vorher erfragt werden.

Ansonsten wirst Du um eine Demontage des Frontpanels nicht drumrum kommen.

 

Link zur Paneldemontage!

 

Hast Du denn die Glühbirne schon gekauft und welche Art hast Du denn gelauft, H4 oder H7?

Und welche Scheinwerfer hat Dein Smart, die alten mandelförmigen des älteren Coupes oder die neueren doppelellipsoidförmigen Erdnußscheinwerfer nach dem Facelift?

Hintergrund ist der Wechsel der Frontscheinwerfer im Zuge der Facelift Maßnahme in 2002 von Mandel- auf Erdnuß und damit eine Veränderung der Glühbirnenbestückung. Die alten mandelförmigen haben eine H4 Glühbirne drin, die neueren Ernußscheinwerfer eine H7 für das Abblend- und eine H1 Glühbirne für das Fernlicht.

 

Die Glühbirne wird in einer ganz bestimmten Stellung eingesetzt, welche durch eine Nase an der Fassung vorgegeben ist und mit der Klammer fixiert.

Geschraubt wird da nix!

Wenn die Spange jetzt nicht nur abgesprungen, sondern auch noch verbogen wäre, müsste diese erst mal gerichtet werden, damit die Birne richtig unter Spannung gehalten wird und nicht lose im Scheinwerfer sitzt.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2008 um 08:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde an Deiner Stelle keinen Standard-Auspuff (also ohne RPF) für 309€ kaufen! :o

 

Im SC Berlin, das dürfte bei anderen ähnlich sein, liegt der aktuelle Preis für einen Auspuff mit RPF bei 599€ inkl. Einbau. Du kriegst 330€ Förderung und musst für knapp 20€ die Papiere ändern und für 5€ eine grüne Plakette kaufen.

 

Dann hättest Du nur knapp 294€ bezahlt und hättest auch ab dem 01.01.2010 (das ist in knapp einem Jahr!!!) noch freie Fahrt in allen "Umweltzonen"... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 136.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 20.11.2008 um 16:30 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.