Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
deniz06

wo gibt es obd software + stecker

Empfohlene Beiträge

OBD? hat jemand so ne software etc.? ich würde gerne den fehler an meinem smart selber ablesen und enstrechend auch löschen. jedes mal ins SC fahren und 20€ liegen lassen hab ich keine lust zu. habe bei suchfunktion nichts brauchbares gefunden.

 

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.11.2008 um 15:19 Uhr hat deniz06 geschrieben:
OBD? hat jemand so ne software etc.? ich würde gerne den fehler an meinem smart selber ablesen und enstrechend auch löschen. jedes mal ins SC fahren und 20€ liegen lassen hab ich keine lust zu. habe bei suchfunktion nichts brauchbares gefunden.



 

z.B. hier

KLICK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat smart einen obd2 stecker?

 

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ein wichtiger Fehler aktuell und gespeichert ist wird dir das irgendeine Kontrollleuchte anzeigen der Rest wird nur im Speicher abgelegt. Warum dann dauernd auslesen und jetzt sag nicht das dauernd was dran ist ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beid em ganzen dings bums was da ist kauf dir lieber nen x-gauge. das liest aucha us und zeigt an. und das beste du kannst damit sogar löschen *G*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@deniz06

 

Es ist leider beim Smart nicht immer OBD drin, auch wenn es einen passenden Stecker gibt. So gibt es Fahrzeuge, die sich mit ODB nicht auslesen lassen, weil sie beispielsweise CAN als Protokoll haben.

 

Laut der X-Gauge Homepage lassen sich Fahrzeuge vor 2001 (Benziner) und 2004 (Diesel) nicht auslesen, ebenso die Modelle nach 2006 (450 und 451) - wir wollten im Smartclub Österreich mal die Beschleunigungswerte einzelner Fahrzeuge messen mit so einem OBD Stecker, allerdings ließ sich nur ein Diesel und ein paar Roadies auslesen.

 

Wennst also sowas kaufen willst, schau, dass du es vorher ausprobieren kannst.

 

Falls du einen Bordcomputer inklusive Fehleranzeige brauchst, so kann ich den ScanGauge empfehlen, der kann mehrere Protokolle (ob allerdings auch den "Uralt"Smart, weiss ich nicht).

 

Grüße ausm Ösiland

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fliegenkillersmart am 11.11.2008 um 16:54 Uhr ]


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mein problem ist ja, dass ich wegen dem scheiss lenkrad 3 mal zu smart musste. und 2 mal habe ich geld liegen gelassen.. und auch sonst.. ist es schön, wenn man fehlerspeicher auslesen kann und auch selber löschen. gewisse sachen werden ja auch angezeigt. temparatur etc..

 

das xgauge geht bei mir nicht. habe jahrgang 1999 und somit fällt meiner dort raus, da es erst ab 2001 ist.

 

würde so ein gerät den fehler lesen können:

 

FEHLERMELDUNG-DIAGNOSE-GERÄT /OBD 2/EOBD2/CANBUS


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde keine preise?

 

eigentlich möchte ich nur ein gerät um fehlerspeicher abzulesen und zu löschen. alle anderen eigenschaften sind im moment nicht nötig.


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe da ein gerät gefunden, aber ich weiss nicht, ob ich die daten bei meinem smart lesen kann. ich habe ja einen fortwo 450er jg. 1999.

 

Multi-Protocol Support:

 

 

J1850 PWM (41.6 kbaud)

J1850 VPW (10.4 kbaud)

ISO 9141-2 (5 baud init, 10.4 kbaud)

ISO KWP (5 baud init, 10.4 kbaud)

ISO KWP (fast init, 10.4 kbaud)

ISO CAN (11 bit ID, 500 kbaud)

ISO CAN (29 bit ID, 500 kbaud)

ISO CAN (11 bit ID, 250 kbaud)

ISO CAN (29 bit ID, 250 kbaud)

 

Alfa Romeo Audi Austin Bedford

Bentley BMW Chevrolet Chrysler

Citroen Corvette Daewoo Daihatsu

Daimler Datsun Dodge Ferrari

Fiat Ford Hillman Honda

Hyundai Isuzu Jaguar Jeep

Kia Lada Lamborghini Lancia

Land Rover Lexus Lotus Maserati

Mazda Mercedes-Benz MG Mini

Mitsubishi Morgan Morris Nissan

Peugeot Porsche Proton Renault

Rover Saab Seat Skoda

Smart Ssangyong Subaru Sunbeam

Suzuki Talbot Toyota Triumph

TVR Vauxhall/ Opel Volkswagen Volvo

 

 

http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320219539825

 

 

 

 

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Das Gerät gibt es billiger, zum Beispiel hier

 

Allerdings sagt die deutsche Seite, dass da kein Smart unterstützt wird.

 

Vielleicht dort mal per email anfragen, ob der 99iger Smart unterstützt wird, kaufen kann man ja dort, wo es billiger ist.

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.11.2008 um 08:02 Uhr hat deniz06 geschrieben:
ich habe da ein gerät gefunden, aber ich weiss nicht, ob ich die daten bei meinem smart lesen kann. ich habe ja einen fortwo 450er jg. 1999.


 

der 99er hat keine genormte OBDII- Schnittstelle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ingenieur: was hat der smart dann für eine schnittstelle? mit welcher software/stecker komm ich da rein?

 

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.