Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Trexico

A.T.U - von wegen neuer Motor! Nie mehr!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

 

letzte Woche hab ich mich ja voller Panik an Euch gewand.

 

Ich war freitags bei A.T.U zur Inspektion. Mein cdi-Hummel, Bj. 2004, hat jetzt 150.000 km runter.

 

Bei 120.000 bekam ich das 1. Mal neue Bremsbelägte, jetzt mit 140.000 waren auch die ersten Sommerreifen runter :)

 

Bei A.T.U sagte man mir: "der Wagen ölt stark und ich könne froh sein, dass er 150.000 km drauf hätte, denn die kleinen Smart geben nach 120.000 km bereits den Geist auf".

 

Damit wollte ich mich nicht zufrieden geben, zumal ich 8 Wochen vorher auch nach dem Öl geguckt hatte.

 

Ich fuhr heim und wollte wissen, was mit dem Öl ist. Die Antriebswelle war verschmiert.

 

Ich machte einen "Ist-Bestand" und meßte Öl.

 

Dann fuhr ich eine Woche (knapp 1000 km = Langstreckenauto zur Arbeit, eben)

 

Mit Stau, mit Autobahn & Co.

 

Gestern: Erneutes Öl messen! Nichts!

 

Aber an meiner Heckklappe waren Öl Punkte.

 

Ich bin also zum "Hinerhofmechaniker", den hier alle als zuverlässig und gut kennen.

 

Er schaute sich das an.

 

PROGNOSE:

 

Resulatat: Mein Ladeluftkühler ist ggf. verstopft oder beim Turbo ein Öl-Schlauch abgeknickt.

 

Er reinigt mir die Sache nächste Woche für 20 EUR (schiebt Tennisball durch)

 

Außerdem hab ich das flasche Öl (schon zum 3. Mal) drinne, das bekomme ich nebst Öl-Filter auch raus.

 

Die Sache kostet mich 100 EUR. Ist aber anders, als einen neuen Motor zu kaufen.

 

Dies mal zur Info...

 

Ich hab gelernt, auch mal mehrere Meinungen einzuholen.

 

A.T.U wird mich im Leben nicht mehr sehen!

 

Liebe Grüße, Melanie


unsresmartssz7.jpg

 

Mein Smarti

cdi, passion, schwarz, Cabrio, Bj 2004, jetzt 150.000 km - mit Umbau, da ich Prothesenträgerin bin!

 

ICQ: 426720777

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na "Ölspritzer" am Heck und dazu noch was auf der Antriebswelle würde ich auch mal die Hochdruckpumpe anschauen.....

Ladeluftkühler verstopft????Denke der ist eher undicht aber dann dürfte nichts auf der Antriebswelle sein sondern eine "Ölpfütze" unter der Kugel.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ladeluftkühler verstopft glaub ich weniger, eher Ladeluftkühler undicht, weil durch die Halterung aufgerieben, beim CDI gar nicht mal so selten, gibt jetzt eine kostruktiv geänderte Halterung für den LLK.

Siehe auch diesen Beitrag bzw. die Links darin!

 

Da sich in der Ladeluft immer mehr oder weniger Öl befindet, sammelt sich dies im LLK und tritt dann an der undichten Stelle aus, tropft auf die Antriebswelle runter und täuscht so manches Mal undichte Simmeringe an den Antriebswellen vor.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hat das Ganze doch auch für dich ein Gutes: hast ne Erfahrung fürs Leben gemacht und meidest diese ATU******buden künftig. Dann gehts deinem Auto auch gleich besser ;-) 8-) ....

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt wohl :) Danke für die hilfreichen Anhaltspunkte.. :-D

 

 


unsresmartssz7.jpg

 

Mein Smarti

cdi, passion, schwarz, Cabrio, Bj 2004, jetzt 150.000 km - mit Umbau, da ich Prothesenträgerin bin!

 

ICQ: 426720777

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde nächste Woche berichten, was jetzt wirklich an meinem Smarti dran war... kommt ja in die Werkstatt.... :lol:

-----------------

unsresmartssz7.jpg

 

Mein Smarti

cdi, passion, Cabrio, Bj 2004, jetzt 150.000 km

 


unsresmartssz7.jpg

 

Mein Smarti

cdi, passion, schwarz, Cabrio, Bj 2004, jetzt 150.000 km - mit Umbau, da ich Prothesenträgerin bin!

 

ICQ: 426720777

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.