Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarter-newbie

Werkzeug für Motorreperatur

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ich habe nun schon öfters mal gelesen, dass sich einige Ihr Motörchen reanimiert haben. Leider hat Keiner irgendwelche Teilenummern bzw das benötigte Werkzeug mal aufgeführt.

 

Es würde mich mal interessieren, was man benötigt, da ich demnächst leider viel Zeit habe und ein Patient reanimiert werden möchte.

 

Danke schon mal für die hilfreichen Infos.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarter-newbie am 30.10.2008 um 18:37 Uhr ]


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

brauchst kein großartiges Spezialwerkzeug. Nur das was bei jeder Instandsetzung nötig ist - Drehmoment, Torx, Schlüssel, Zangen etc.. vielleicht Kolbenband für Ringe. Kommt dauf an was Du machen willst.

Wichtig ist halt nur, dass man Infos über Auseinander/Zusammenbau, Steuerzeiten und Anzugsdrehmomente hat. Und vielleicht auch noch eine gute, preisgünstige Quelle für Motorersatzteile. SC ist meistens nicht wirklich günstig. Sonst rechnet es sich nicht!

 

Wünsch Dir viel Spass beim Schrauben...

Wenn Du nicht mehr weiter weisst, hilft Dir das Forum sicherlich gerne..

 

Smarte Grüße

Wilhelm 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh Danke für die schnellen Infos.

Die Anzugsmomente kann ich wo nachschauen?

 

Ich denke die Auslassventile und Kolbenringe werden fällig sein.


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smarter-newbie,

 

nachschauen wohl eher mal nicht, frag im Forum nach den Drehmomenten die Du brauchst.

 

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo. ich habe schon mehrmals in gewissen threads geschrieben. aber bis jetzt keine antwort erhalten. kannst du mir sagen, von wo du die verschleissteile-eratz bekommst? gibts da einen erstausrüster, der die teile liefert?

 

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@deniz06

was bitte für "Verschleißteile" brauchst Du denn?

Habe bei meiner Motorinstandsetzung Kolbenringe, Auslassventil und Ventilschaftdichtungen erneuert. Habe die Teile bei einem Motorinstandsetzer in Köln bekommen.Wenn Du die benötigten Teile nicht im Internet/Autozubehör/Motorenbau bekommst, hilft Dir aber das SC sicherlich gerne weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok! demnach muss ich mal herumfragen. ich habe auch an diese teile + 2, 3 teile mehr geadcht. aber ich frage sonst mal einen teilehändler an. ich habe gehört, dass man viele motorenteile beim SC gar nicht bekommt.. z.b. ventile, kolbenringe etc.

 

danke


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, dann frage ich mal nach:

 

Bräuchte dann mal die Anzugsmomente für den Zylinderkopf und das Steuerkettenrad.


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.11.2008 um 10:57 Uhr hat smarter-newbie geschrieben:
So, dann frage ich mal nach:



Bräuchte dann mal die Anzugsmomente für den Zylinderkopf und das Steuerkettenrad.



 

Ich hatte die Anzugsmomente mal von meinen SC ausgedruckt bekommen. ;-)

Auf jeden Fall wird fast alles mit NM und Grad angezogen. :)


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.11.2008 um 12:50 Uhr hat smarter-newbie geschrieben:
Okay, hast Du diese Liste zufällig noch?



 

Ich such mal in der Werkstatt sobald ch wieder zuhause bin. ;-)


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welchen Schlüssel benötigt man denn um den Krümmer bzw Ansaugkanal zu lösen? Da ist so eine komische Schraube. :-?

 

Wie habt Ihr das mit dem Ventiltausch gemacht, da benötigt man so eine Spannvorrichtung. Kann mir da auch noch Jemand nen Tipp geben?


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smarter-newbie

 

gibt Werkzeuge um VentileTellerKeile auszubauen. Ventil unterlegen, TellerFeder runterzusammendrücken, Keile entnehmen, Feder entspannen, Ventil aus Führung ziehen. Gib Dich dran, Arbeitgänge sind logisch/selbsterklärend. Wenn Du kein Werkzeug zum Ventilausbau hast, lässt sich leicht konstruieren. Kein Hexenwerk. Ein wenig "Schraubergeschick" solltest Du allerdings haben. 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hudi123 am 03.11.2008 um 20:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ich denke das habe ich schon und auch den Mut es zu versuchen, wenngleich ich vermutlich erheblich länger brauchen werde als Andere. :)

 

Wäre dies Werkzeug hier für die Reperatur zu gebrauchen? KLICK Oder besser KLICK2

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarter-newbie am 03.11.2008 um 23:19 Uhr ]


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

denke mal es geht beides. Habe in Richtung Werkzeug wohl ein etwas "überzogenes" Verhältnis. Wichtig scheint mir zu sein, wie oft Du es nutzen willst. Brauchst eigentlich nur einen geschlitzten Hebel zum runterdrücken der Ventilfeder/Platte um Keile zu entnehmen oder zu platzieren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.