Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartig

Druck in den Winterschuhen

Empfohlene Beiträge

Heute bekam der Kleine seine Winterschuhe angezogen. VA 145/65 - 15 / HA 175/55 - 15,

Bridgestone Blizzak. Ich habe jetzt erstmal

vorne auf 2,1 und hinten auf 2,6 aufpumpen lassen. Was meint Ihr bzw. welchen Reifendruck würdet Ihr empfehlen?

 

Vielen Dank, smartige Grüße und knitterfreie Fahrt im kommenden Winter!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch soweit ok :roll:

Ich fahre Ganzjahresreifen mit VA 2,3 und HA 2,8 also mit 0,3 mehr als vorgeschrieben (2,0/2,5) ;-)

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

Smart-Club-MV

 

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist nicht bei 145'ern(vorne) ein Luftdruck von 1,8 vorgeschrieben !?!?

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab Vorne 153er wie Hinten 175er 2,4Bar drauf

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.10.2008 um 19:19 Uhr hat CDIler geschrieben:
Hab Vorne 153er wie Hinten 175er 2,4Bar drauf

 

:lol: :lol:

 

Nenne mir doch bitte mal den Händler, der diese Reifengröße verkauft....... ;-)

 

-----------------

rennsemmelsignaturiiiun3.jpg

 

Liebe Grüße

Sylvia

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 29.10.2008 um 19:46 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bestimmt aus China und dem Zoll durchgegangen...

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

Sorry, aber der musste sein, auch wenn wir wissen welche Reifendimension Du meintest ;-)

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht auch nur mit Einzelabnahme :-P

 

 

Ja, scheiss Fipptehler....135er natürlich 8-)

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Deine Arme lang genug sind und Du Dich mittig vor die Kugel stellst schaffst Du es auch beide gleichzeitig "abzunehmen". Dann sparst Du Dir die Einzelabnahme...

 

:-D :-D :-D

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vorne hinten 2,3 bar lt Tankklappe 2,0 vorgeschrieben, mehr kommt da nicht rein, da er bei Nässe doch etwas nervöser als die Sommerreifen gleicher Größe ist.

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Standarempfehleung für Sommer- und Winterreifen (135er vorne, 175er hinten) lautet wieder:

VA: 2,5 bar

HA: 3,0 bar

 

Seit Jahren ohne Probleme... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 135.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @MMDN ....das mit den 2mm war ganz zu Anfang als ich den gebrauchten Aktuator erstmalig eingebaut hatte, war währscheinlich noch freigängig genug....schau dir bitte nochmal das Video an...jetzt geht der Stößel vom Aktuator deutlich weiter rein und es sollte eigentlich ein-und ausgekuppelt werden.... Ich kann ja nicht ins Getriebe reinschauen, nur so eine Vermutung von mir : ich gehe davon aus, Kupplung trennt und funktioniert,  Hauptgetriebewelle dreht sich, aber im Getriebe selber wird der Gang nicht eingelegt weil das ein (defekter? ) Sensor verhindert....bleibt aber immer noch die Frage, warum der Schleifpunkt nicht eingestellt werden kann ? ...auch irgend ein Sensor ? Abschließend nochmal : die Kupplung (NEU) und das Ausrücklager (NEU) sind fachmännisch und ohne Fehler verbaut worden und offensichtlich funktioniert auch der Aktuator (s. Video) ! Ps: ALLE Fehler die jetzt da sind hatte ich auch schon VOR dem Kupplungswechsel, siehe meinen ersten Post ! Fazit : bis jetzt ein Haufen Arbeit und graue Haare, aber keinen Schritt weiter 😭 ....muss zu meiner Schande gestehen, das war meine eigene Schuld, hatte den Motor vom Aktuator abgebaut, alles gereinigt und neu gefettet, wieder zusammengebaut und (wie in einem YT Video zu sehen) durchgemessen und anschließend wechselseitig Pin 1+2 mit 12 Volt vorwärtz und rückwärtz laufen lassen. Das hat auch ein paar mal vor / zurück geklappt, bis es geknirscht hat....🤬 FAIL 🤬 meine Schuld und deshalb der gebrauchte Sachs Aktuator....   Moin @smart45005 Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, meine Werte mit deinen zu vergleichen...ich werd heute im Laufe des Tages versuchen nochmal alles auszulesen und werd die Ergebnisse hier posten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.