Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
funsmartbiker

Langzeiterfahrung mit dem Cdi Motor

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

ich bin alex und bin ganz neu hier,

weil ich viele problemchen schon hatte mit

meinem smart.

 

Elektrikschaden, wurde behoben mit neuer

WSS, kam feutigkeit auf den Kabelbaum, der im laufe der zeit korridierte. 1000 Euro Reperaturkosten.

 

Aber mein größeres Sorgenkind is der Motor.

Der hat nun 134.000km runter.

Es ölt unter dem Motor ohne ende. Allerdings hab ich schon gelesen, das man beim ölwechsel niemals bis ganz max auffüllen soll.

Das hab ich natürlich getan und dann auch noch mit 5W30 229.51 - Markenöl.

Ist es vielleicht sinnvoll anderes Öl zu befüllen

zB 10W40 oder 15W40 ?? der motor hat ja schon einiges am laufen.

 

und wie sieht es mit der Kopfdichtung aus ??

weiß jemand ungefähr wann die dran kommt ??

also ein smartcenter, wollt mir den wagen gleich tod schreiben und mir ein neuwagen anbieten, aber das hab ich dankend abgelehnt,

weil ich den smart erst als gebrauchtwagen mir angeschafft habe, um die spritkosten einzugrenzen.

 

über antworten und tipps würd ich mich sehr freuen,

bis dahin

gruß

der alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kopfdichtung kommt drann wenn sie kaputt ist allerdings hat hier noch niemand von einer kaputten Dichtung beim CDI geschrieben.

Ölverlust unterm Auto kann von einem undichten Ladeluftkühler kommen oder einer der Schläuche vom Turbolader hat einen Riss.

Tip reinige alles mit Bremsenreiniger und guck wo es herkommt. Allgemein ist der Dieselmotor von Smart haltbarsten (wurde unverändert ins neue Modell übernommen) und schafft auch Laufleistungen über 200tkm. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da hat timo recht, mache dir keine sorgen wegen einer kopfdichtung! dies ist meist die folge von anderen defekten im kühlkreislauf. das thema wirst du hier im normal fall nicht finden. dein ölverlust ist garantiert auch ohne aufwand behoben. lasse dir da nix einreden!

 

lg steffi ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ergänzung bzw. Korrektur: Für die Schmid Space ist es nicht nur ein Gutachten, sondern sogar eine echte ABE! D.h. eigentlich sollte nicht mal eine Abnahme am Fahrzeug erforderlich sein, wenn genau die Reifendimensionen montiert werden, die in dieser ABE angegeben sind!   Allerdings steht dann in der Anlage zu der ABE drin: Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.   Irschendwie gomsch? 🤔 Das würde ja bedeuten, daß trotz ABE für die Räder eine Abnahme durch einen Prüfer erforderlich ist.   Vorteilhaft ist, daß in der Anlage steht, daß diese für alle Smarts mit der EG Genehmigungs-Nr. e1*98/14*0080*... gilt, also alle Smarts seit Anbeginn der Fertigung! 😊 Wie eigentlich immer in den Gutachten zu Felgen aus dem Zubehör, nur Smart und Brabus machen hier immer eine Einschränkung! 🙄   Unbedingt beachtet werden muss aber in diesem Zusammenhang, daß für diese Felgen Kegelbundschrauben erforderlich sind, d.h. es dürfen nicht die Serienradbolzen verwendet werden, weil diese Kugelbundschrauben sind!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.281
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.