Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hannes83

Smart von allein abgeschaltet!!!!

Empfohlene Beiträge

hallo an alle, ich hatte jetzt bei der Heimfahrt von der Arbeit ein kleines Problem mit meinem Smart und zwar schaltete der Smart einfach so von alleine ab....Ich fuhr so um die 50kmh und als erstes bemerkte ich dass die Lichter und das Radio auf einmal abschalteten und im gleichen Moment der Motor.

Ich hielt an und mußte den Motor noch einmal starten und alles lief wieder rund. Die letzten 10km bis zu Hause bemerkte ich keine Mängel mehr.

 

Nun mehrere Fragen an euch.

-Hatte jemand von euch ein ähnliches Problem?

- Was könnte da passiert sein?

Der Wagen läuft ja wieder aber ganz sicher fühl ich mich so nicht da ich ja täglich fast 100km fahre...oder denkt ihr es ist nur ne Kleinigkeit?

 

Ich fahre einen 451 Pulse Coupe mit 71 P.S. und habe ca. 4.000km auf dem Tacho.

 

Danke im voraus für eure Hilfe

Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Klemmen an den Batteriepolen fest?

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Batterieklemmen hab ich kontrolliert und sie sitzen schon fest...

Was könnte es denn sonst noch sein?

 

hannes

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ham wa denn MHD an Bord?

DAS hat nämlich bei mir auch schonmal gesponnen (wollte trotz warmen Motors nicht auf grün umspringen.... :evil:)

T.

-----------------

...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Juli2008 71PS

_______________________________________

Spritmonitor.de

 


...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Coupé Juli2008 71PS MHD Klima Standheizung

_______________________________________

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

it´s not a bug, it´s a feature!

 

Der Smart schaltet jetzt schon automatisch den Motor wärend der fahrt ab um Sprit zu sparen!

MHD² :-D


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja könnte doch ne Lösung sein aber glaube nicht dass dieses feature im meinem Smart eingebaut ist :-x

würde nur allzugern wissen was da mit meinem smart los war? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte ich vor ca 2 jahen an ner ampel, alles aus.

ampel wird grün und.....................................

neu gestartet und alles ok

nach ca 3 wochen bin ich dann mal zu sc und habe den speicher auslesenlassen, war nix drin

 

mein smart lebt

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich war das ein einmaliger Vorfall, ausgelöst durch Elektromagnetische (Un-)Verträglichkeit.

Es hat schon diverse Fälle gegeben, wo Autos in der Nähe von stark strahlenden Geräten/Funkmasten nicht auf- bzw. abzuschließen gingen, nicht starteten usw.

Kann bei immer mehr Elektronik im Auto passieren, sollte aber eigentlich nicht.


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vllt. war auch einfach was in der Kraftstoffleitung... zu wenig Benzin bekommen, ausgegangen und damit auch Licht und Radio.

Durchs Neustraten könnte es den "Dreck" rausgesaugt haben und dann mit dem Abgas weg :)

 

Also das könnte ich mir vorstellen^^ ;-)

 

 

Lg, Chris


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Motor wegen Spritmangel abstirbt gehen aber nicht Licht und Radio aus.

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2008 um 11:35 Uhr hat Steiff geschrieben:
Wenn der Motor wegen Spritmangel abstirbt gehen aber nicht Licht und Radio aus.

 

 

Der 451 hat unter Umständen (Extra) aber ein Lichtparket und meiner Meinung nach geht das Licht dann aus, wenn der Motor aus ist :roll:

-----------------

It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.