Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hexe21

Glücklicher Smart Fahrer!!

Empfohlene Beiträge

Ich bin jetz nach langer suche endlich Besitzer einens Smart FORTWO Coupe ESP. Trollig und knuffig :-D zu gleich, leider brauche ich noch Winterreifen was ist da das Beste??Leider habe ich gar keinen Plan und bin auf alle Antworten sehr dankbar! :lol:

 

 


Klein aber fein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gratuliere zum neuen autochen

:)

 

 

bei winterreifen ist nur von billigreifen abzuraten, die sind keinen cent wert wenns auch verlockt. kauf dir gute markenware, sprich conti, michelin oder goodyear, auch wenns einmal ein bissle wehtut im geldbeutel. ein abrutscher ind en straßengraben wg mieser chinaschluffen kostet ein vielfaches.

 

zudem bevorzuge ich persönlich die etwas breiteren dimensionen mit 175ern auf der VA, damit hat das kurvenrausgerutsche auf nasser straße ein ende, was wohl öfters vorkommt als tiefschneegewühle. aber dafür brauchst vermutlich andre felgen, je nachdem was du jetzt drauf hast.

 

viel spaß!

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe einen FORTWO Coupe schwarz Bj. 2005 mit 15.000 km gekauft. Es sind Stahlfelgen drauf, ich wollte die größe mal wisssen für die Winterreifen und Lochanzahl???? Ich habe gelesen ich brauche 2 verschiedene Größen? Bitte helft mir,ich habe keene Ahnung von Reifen! :o

 

 


Klein aber fein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Blick in den Fahrzeugschein sollte deine Frage beantworten zur Größe

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab noch nen satz auf stahlfelge von 2003 oder 2005 glaub ich. die beiden hinteren sind aber nicht mehr die besten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.