Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

ADAC Motorwelt 10/08 - So fahren wir morgen

Empfohlene Beiträge

Die ADAC Motorwelt (das ist so eine Art Bäckerblume für Leute mit Technikangst aber ohne Mobilitätsgarantie - wie z.B. meine Mutter oder mein Friseur) droht in der aktuellen Ausgabe eine neue "Serie" mit dem vielversprechenden Titel "So fahren wir morgen - Alternative Antriebe - Die Zukunft des Autos" an und schiebt gleich "Teil 1 - Der Auftakt" nach. Ein schauderhaftes Machwerk aus der Kategorie Harmlos-Journalismus, das auf Seite 26 in folgender Feststellung gipfelt: "Bis Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Fahrzeuge in größeren Stückzahlen unterwegs sind, bietet sich der Elektroantrieb als Brückentechnologie an."

 

Najaaa...

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab sie auch grad aufm Schreibtisch liegen und finde das Projekt ( S.26 ) der Daimler AG und der RWE AG e-mobility Berlin wo ab 2010 insgesamt 100 Elektroautos der Marken SMART und Mercedes zur Verfügung gestellt werden inkl.Service und RWE kümmert sich zusätzlich um den Aufbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur mit 500 Ladepunkten, sehr gut und zukunftsorientiert.

 

Zahlungsverkehr des günstigen Stromzapfens erfolgt durch ein spezielles Kommunikationssystem per Datenaustausch.

 

 

-----------------

brabus1vrs.jpg

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Idee finde ich auch sehr gut.

Bis aber etwas derartiges bei uns in der Prärie umgesetzt wird, gibt es mit Sicherheit schon keinen Strom mehr...

-----------------

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

umw8zgb7.jpg

 


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

umw8zgb7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Grundansatz find ich auch gut. Aber habt ihr euch mal überlegt, was mit den allg. Strompreisen passieren wird?

 

Abends 2 Stunden fernsehen wird über kurz oder lang unbezahlbar.

 

Ist leider, meiner Meinung nach, eine weniger schöne 2. Seite der Münze.

-----------------

Smart Coupè cdi Passion, 12/2005, 80.000 km,

silber / silber, kurzes Kennzeichen, alles Serie

smarti.jpg

 

nächste Projekte:

Nebelscheinwerfer

schwarzen Kunstoff in silber lackieren

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.01.2009 um 12:16 Uhr hat yellow-teddy geschrieben:
Den Grundansatz find ich auch gut. Aber habt ihr euch mal überlegt, was mit den allg. Strompreisen passieren wird?



Abends 2 Stunden fernsehen wird über kurz oder lang unbezahlbar.



Ist leider, meiner Meinung nach, eine weniger schöne 2. Seite der Münze.

-----------------
Smart Coupè cdi Passion, 12/2005, 80.000 km,
silber / silber, kurzes Kennzeichen, alles Serie

smarti.jpg


nächste Projekte:

Nebelscheinwerfer
schwarzen Kunstoff in silber lackieren





 

Dafür besteht eine kleine Chance, dass der Ölpreis langsamer steigt :-x


ZarDoZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.01.2009 um 12:16 Uhr hat yellow-teddy geschrieben:
Den Grundansatz find ich auch gut. Aber habt ihr euch mal überlegt, was mit den allg. Strompreisen passieren wird?
Abends 2 Stunden fernsehen wird über kurz oder lang unbezahlbar.

 

Das glaube ich nicht. Die Autos lädt man ja eher abends und über nacht auf. Du erinnerst dich an Nachtstromtarife? Es könnte sogar die Stromkosten verringern, da die Grundlast erhöht wird.

Grüße

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Ansatz wäre auch eine Möglichkeit.

 

Aber erinnern wir uns, was Heizöl noch vor 10 Jahren gekostet hat :(

 

Wärmer wirds durch das teurere Heizöl auch nicht :(

 

Aber es war unumgänglich, dass mit steigenden Spritpreisen auch die Heizölpreise steigen. Und das hat nicht nur was mit dem Rohölpreis zu tun!

 

Alles eine Frage der Nachfrage...

 

Ok, wer weiß. Irgendwann gibt es dann vielleicht Autostrom und Hausstrom. Da Autos ja Abrieb erzeugen können wir dann ja wieder eine Ökosteuer draufschlagen.

 

Oder noch besser, eine Kohlesteuer für die Erzeugung von Strom.

 

 

Naja, wie auch immer. Ich bin sicher dass sich da schon ein paar neue Steuerformen finden werden und die werden sich zwangsläufig auf jeden Strom auswirken.

 

Hat sich nur bisher keiner Gedanken drüber gemacht, weil das Thema Stromauto ja sowieso noch weit weg ist.

 

Unterm Strich bin ich mir sicher, dass sich da dann viel tun wird. Könnt ihr euch vorstellen was mit dem Bundeshaushalt passieren würde, wenn schlagartig der großteil der Einnahmen durch Kraftstoff wegfallen würde? Keine Öko-, Mineralöl- und Mehrwertsteuer mehr auf jeden kostbaren Tropfen Kraftstoff?

 

Wir währen innerhalb von 2 Monaten pleite.

 

Also, ganz Milchmädchenmäßig betrachtet ist das Stromauto nur so lange attraktiv, wie es keiner hat :o

 

--> Siehe Gasauto!

 

-----------------

Smart Coupè cdi Passion, 12/2005, 80.000 km,

silber / silber, kurzes Kennzeichen, alles Serie

smarti.jpg

 

nächste Projekte:

Nebelscheinwerfer

schwarzen Kunstoff in silber lackieren

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von yellow-teddy am 24.01.2009 um 14:34 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von yellow-teddy am 24.01.2009 um 14:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.