Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kampffloh

Smart Schuhwerk

Empfohlene Beiträge

hallo leute,

nun ist es wieder soweit ...von o bis o.

Winterräder müssen her. hat jemand erfahrung mit winterräder ? ich bin aus bayern bei uns gibt es viel schnee. ich hab noch n MC01 d.h. trust+ was kann ich draufziehen? mit conit hate ich eher schlechte erfahrung (soeintrustdauerblinkenbeischnesturm)

 

ich möchte nicht rutschen ich relativ sicher von a nach b kommen größe eigendlich egal.

 

freu mich auf eure antworten :roll:


die freude wenn sich mister BENZ und AUDI aufregen, wenn man sie überholt und diese mit gewalt wieder nach vorne wollen ..... UNBEZAHLBAR!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Saison haben wir uns doch wieder für Conti Contact entschieden - die Alternativen von Hankook, Maxxis etc. schneiden bei den Tests auch nicht wirklich besser ab und preislich gibt es die Contis gegen geringen Mehrpreis zu diesen Fabrikaten, wenn man Produktionsjahr 2006 akzeptiert. Natürlich sind alle Testergebnisse auf den Smart nur bedingt übertragbar. Bei uns im Schwarzwald gibt es auch knackige Steigungen - trotzdem war die Kontroll-Leuchte relativ selten im Einsatz.

Gruß

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-? Satzzeichen, Groß-/Kleinschreibung :-?

 

Ich bin mit dem Hankook W440 Icebear ganz zufrieden. Dieser hat aber in einigen Tests Abzüge bekommen wegen des Fahrverhaltens auf Schnee.

Damit scheidet der wohl für Dich aus.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
...die Contis gegen geringen Mehrpreis zu diesen Fabrikaten, wenn man Produktionsjahr 2006 akzeptiert.

 

Genau das ist ein grosser Fehler! Ich habe mehrere Sätze der Conti WinterContact gefahren. Nach jeweils zwei Wintern waren die Reifen hart und trotz noch guten Profils bei Nässe quasi unfahrbar.


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da musst Du aber unterscheiden zwischen Reifen, die bereits zwei Winter gefahren wurden und solchen, die bei guten Bedingungen fabrikneu zwei Jahre gelagert wurden.

Die sind zwar auch nicht mehr nagelneu, aber so schlecht wie die bereits zwei Winter gefahrenen sind die bestimmt nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2008 um 19:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, sicher. Ich habe aber wirklich schon einen Satz Contis mit 5-6 mm Profil runtergeschmissen, weil die bei Nässe einfach schlecht waren.

Die Hankooks werden diesen Winter zum dritten Mal aufgesteckt, sind aber wirklich noch brauchbar.


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werfe da mal ein Zitat in die Diskussion:

"......dass nach Angabe der Reifenindustrie Reifen bis zu dem Alter von

drei Jahren als neuwertig und fabrikneu gelten. Zudem können sich im

Laufe der Zeit durch eine ordnungsgemäße Lagerung sogar die spezifischen

Eigenschaften der Pneus verbessern, da die Gummimischung weiter

aushärten kann und nicht sofort den Belastungen des Straßenverkehrs

ausgesetzt wird.

Reifen altern aufgrund physikalischer und chemischer Prozesse, dazu

gehören u.a. UV-Strahlung, Spritzwasser, Hitze, Kälte usw. Diese

Prozesse vollziehen sich auch bei nicht oder wenig genutzten Reifen. Um

diesen Vorgängen entgegenzuwirken, werden den Gummimischungen Substanzen

beigemengt, die leistungsmindernde Reaktionen in erforderlichem Maße

verhindern. Damit ist gewährleistet, dass auch ein mehrere Jahre

sachgemäß gelagerter Reifen der Spezifikation und den

Qualitätsansprüchen eines Neureifens entspricht und damit in seinem

Einsatz nicht beeinträchtigt ist......."

War die Begründung, warum Reifen aus 2006 auch in 2008 als Neureifen gelten.

Gruß

Klaus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich fahre im Winter rundum 175/55-15, siehe Signatur.

 

Reifenmarke ist Maxxis und der Reifen heißt MA-W1 (wird nicht mehr hergestellt), ich bin damit voll zufrieden, kann ich nur empfehlen.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Technisat Navi Dresden 1 * Soundsystem PLUS * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Conti Winter Contact! Und auf das Produktionsdatum schielen.

 

Von den Champiros kann ich nur abraten. Hatten die auf dem alten cdi. War kein Spaß!

 

LG

 

Marcus

-----------------

... ich kann nix dafür;-)

 


... ich kann nix dafür;-)

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

wow soviele beiträge *freu*.

jo dann wird es dieses jahr voraussichtlich wieder conti :cry:

 

was empfehlt ihr eher 145 vorne oder 135 *g* ich mein des ist fast kein unterschied aber vieleicht kennt ihr einen.

 

....Satzzeichen und groß und kleinschreibung? kenn ich nicht hab ich noch nie gebraucht 8-)


die freude wenn sich mister BENZ und AUDI aufregen, wenn man sie überholt und diese mit gewalt wieder nach vorne wollen ..... UNBEZAHLBAR!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab dieses jahr mir die hankook w440 geholt. mal schauen wie die so im vergleich zu den contis sind, mit denen ich ja beim fahrverhalten bei nässe und vor allem bei festgefahrenem schnee nicht wirklich zufrieden war (andauernder frustplus eingriff :().

-----------------

... smart fahren?! Besser ist das! | ... smarter Gruß, BadJovish

az3ekgqooyh3bfgyt.png

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf Dir was du willst, aber lass die Finger von den Kuhmo KW17!!

AUch wenn ich wohl (mit einer Ausnahme) der einzige hier im Forum bin, der es merkt oder sich daran stört: Der Smart zieht mit den Dingern richtig stark nach rechts!

-----------------

signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich fahre seit wenigen Tagen einen Smart 453 mit 71 PS und Twinamic-Getriebe – und bin derzeit dabei, eine für mich ziemlich beeindruckende Reichweite zu dokumentieren. Da ich bei all meinen Fahrzeugen bisher immer „übertankt“ habe, habe ich es auch hier wieder gemacht – erst im Nachhinein habe ich gelesen, dass das nicht ganz unproblematisch sein kann (Stichwort Aktivkohlefilter). Dennoch war das Ergebnis spannend: Den ersten Balken der Tankanzeige verlor ich erst nach ca. 360 km. Die nächsten beiden folgten jeweils im Abstand von rund 120 km, also bei etwa 480 km und 600 km. Danach ging es etwas schneller – die nächsten Balken verschwanden bei 680 km und 755 km. Aktuell zeigt mein Diagnosegerät (iCarsoft MB 2.0) noch 14,67 Liter Restkraftstoff im Tank an – und ich habe schon knapp 800 km hinter mir. Es scheint also nicht ganz unrealistisch, dass ich die 1000 km-Marke knacken werde. Auffällig ist, dass die Tankanzeige offenbar nicht linear arbeitet – die letzten Balken scheinen deutlich schneller zu verschwinden als die ersten. Verbrauch und Fahrweise Wenn ich es übertreibe und sehr defensiv fahre, lässt sich der Verbrauch laut Bordcomputer auf ca. 3,6 l/100 km drücken – allerdings nur bei wirklicher Schleichfahrt. Der 6. Gang wird bereits bei knapp über 61 km/h eingelegt, was bedeutet, dass man auf ebener Strecke mit sehr niedriger Drehzahl fahren kann. Bei echten 80 km/h (GPS) dreht der Motor meiner Schätzung nach nur etwa 2000 U/min. Auch bei einem Reiseschnitt von rund 78 km/h bleibt der Verbrauch unter 4 Litern. Für ein Auto mit recht hoher Stirnfläche, mäßigem CW-Wert, verhältnismäßig hohem Gewicht und technisch eher einfacher Bauweise finde ich das durchaus bemerkenswert. Die lange Getriebeübersetzung scheint sich positiv auszuwirken. Erst ab etwa 85 km/h steigt der Verbrauch spürbar an – ab dann wird der Smart durstiger. Frage an die Runde – iCarsoft MB 2.0 Ich nutze zur Auswertung ein iCarsoft MB 2.0 und würde gerne die Live-Daten wie Motordrehzahl, Temperatur, Einspritzmenge etc. auslesen. Leider habe ich bisher nur Grundwerte gesehen. Kennt sich jemand damit aus? Welche Steuergeräte muss ich anwählen, um verlässliche Echtzeitdaten (RPM, Verbrauch, etc.) angezeigt zu bekommen? Gibt es bestimmte Menüpunkte, die ich übersehen habe? Ich freue mich über Rückmeldungen – und bin gespannt, ob jemand meine Beobachtungen bestätigen kann oder vielleicht sogar noch bessere Verbrauchswerte erzielt hat!   Abschließend: Mein Smart ist eine Leichtversion – keine Klimaanlage, kein Radio, nur Tempomat und Twinamic – vermutlich sparsamer als andere 453er. Was mich wundert: Die Ölpumpe ist deutlich hörbar, besonders unter dem Wagen. Fachleute sagen, das sei normal – für mich klingt sie trotzdem ungewöhnlich laut. Hört mal selbst bei Eurem 71-PS-453 rein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.255
    • Beiträge insgesamt
      1.598.258
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.