Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cecharly

Kofferraum nass / Sicherheitsinsel kaputt

Empfohlene Beiträge

Hallo, mein 3 Jahre alter Brabus Foru two hat neuerdings einen Wasserschaden im Kofferraum. Dachte erst, ich hätte die Kofferraumklappe nicht richtig geschlossen. Hatte ich aber. Ich versuche momentan die Koffrraum mittels vieler Handtücher und Zeitungen zu trocknen. Dann ist auch noch meine Sicherheitsinsel kaputt. Ich bin genervt. Frage an Euch: Fängt es jetzt an. Das Auto ist drei Jahre alt, war schweineteuer. Ich meine, dass muss einfach nicht sein, dass der jetzt das Spinnen anfängt. Wieso kann in einem fast 23.000 € Wagen die Sicherheitsinsel kaputt gehen und woher kommt das ganze Wasser? Sorry, mußte mal den Frust loswerden. :evil:

 

 


gruß

 

cecharly

p010.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gott wenn es das einzigste ist was nach 3 Jahren kaputt gegangen ist :roll:

Der Brabus ist halt ein normaler Smart mit den ganz normalen Krankheiten nur das man für das Zusatz B etwas mehr bezahlt. Dein Aquarium im Kofferraum bekommste in den Griff indem du die Heckklappe nachstellen lässt. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier hast viel zum feuchten Kofferraum zu lesen. :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sicherheitsinsel kaputt???

wie macht sich das denn bemerkbar???

prüf doch einfach mal die kontaktstecker.

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 06.10.2008 um 21:50 Uhr hat Timo geschrieben:
Mein Gott wenn es das einzigste ist was nach 3 Jahren kaputt gegangen ist :roll:

Der Brabus ist halt ein normaler Smart mit den ganz normalen Krankheiten nur das man für das Zusatz B etwas mehr bezahlt.

Wie Bitte... kann ich noch froh sein, dass es noch nicht mehr ist..... Also ich bin davor drei Jahre Honda gefahren. Der hatte keine Macken, in der ganzen Zeit. Der Smart war schon immer mein Wunschauto und ich dachte, gut der Wagen ist super teuer, aber die ganze M-Technik.... bei dem Preis, da muss die Technik erstklassig sein. Diese blöde Sicherheitsinsel soll 120 € kosten weil die LED-dioden nicht mehr funktionieren. Im besten Fall klappt die Sitzheizung im Worsecase die Warnblinkanlage nicht mehr. Aber ich werde mal wieder vorbeifahren und die Heckklappe richten lassen. Allerdings muss ich sagen, sollten diese Problemchen sich häufen, habe ich keine Lust mehr an den Wagen.


gruß

 

cecharly

p010.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2008 um 22:10 Uhr hat cecharly geschrieben:
Quote:

Allerdings muss ich sagen, sollten diese Problemchen sich häufen, habe ich keine Lust mehr an den Wagen.

 

Man liebt ihn eigentlich nur wegen seinen Macken! :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de



Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was würden wir den machen, wenn wir nix zum basteln hätten???

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.10.2008 um 18:25 Uhr hat ud-10 geschrieben:
was würden wir den machen, wenn wir nix zum basteln hätten???

 

Toyota Putzen ....

 

 

 

 

 

.... nääääääääääääää...lassma :lol: :lol: :lol:


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erkenntnis des Tages :

 

Das Leben ist viel zu kurz , um langweilige Autos zu fahrn..... :lol:


Mein Kleiner braucht nur 323246.png

 

Meine Kugel: 450 CDI Passion Cabrio in silber, Tridion silber, Klima, Radio-CD, NSW, Leder, SHZ, el.Spiegel, AHK

Schon gebastelt:CDI-flaps als Schmutzfänger hinten; K&N-Lufi; Bosch Aerotwin, Alu massiv Lüftungskugeln und Ringe für Lüftung, Uhr, DZM; Tacho, Uhr, DZM, Insel mit LED rot, Kilometer/Tank/Wasserfeld mit LED blau; Kopfstützeneinsätze in Leder schwarz mit Logo; Laderaumabdeckung in Leder grau mit Logo;

Alu massiv Tachoring, AHK, EDC Groovedisc-bremse mit Green-stuff-belägen; Radio CD/MP3 JVC KD-G 351, Softwareupdate :-); Tempomat, Komfortblinker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, danke für Euere zahlreichen Antworten. Leider habe ich keine Lust zum basteln. Ich bin weder technisch noch handwerklich begabt, um irgendetwas bei dem Wagen selber zu machen. Mir bliebt halt nur dann die Fahrt in die Smart-Werkstatt. Ich hoffe, dass diese Geschichte mit dem Kofferraum und der Sicherheitsinsel die letzten Problemchen für lange Zeit waren und bleiben.

 

 


gruß

 

cecharly

p010.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.