Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
krishan

cdi: rücklicht tut erst, wenn man nebenschl. einschaltet

Empfohlene Beiträge

hallöle,

 

da meine kleine kugel zum tüv muss würde ich diesen kleinen elektrikttrick gerne korrigieren, vielleicht hat einer von euch den einen oder anderen tip für mich was die ursache sein könnte:

 

immer wenn ich das licht einschalte - leuchtet zwar das abblendlicht, die heckbeleuchtung sowie die tachobeleuchtung bleiben aus. diese schalten sich entweder nach einiger zeit von selber ein ... oder aber ich drehe die beleuchtung auf die nebelschlussleuchte. manchmal schalten sich dann die heck- und tachobeleuchtung direkt beim ersten mal zu, manchmal muss ich das ein paar mal wiederholen. ob ich dabei das bremspedal gedrückt habe oder nicht spielt glaube ich keine rolle. wenn ich ne weile gefahren bin ... dann den motor kurz ausschalte, brötchen hole und dann weiterfahre dann tut das licht normal.

 

lichter vorn und hinten tun alle, nur muss ich bissle fummeln bis ich sie alle soweit habe.

 

hat jemand vielleicht nen tip für mich wo ich den fehler suchen sollte und wie ich das wieder hinkriege ?

 

lieben dank

 

gruss

chris

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von krishan am 01.10.2008 um 14:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lichtschalter tauschen lassen.

 

 

EDIT: Ist ein bekannter Fehler und den solltest Du ernst nehmen. Wenn Dir jemand draufbrummt, weil das Licht hinten gerade nicht wollte, könnte das unangenehm werden.

[ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 01.10.2008 um 15:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, dein Lichtschalter (linker Lenkstockhebel) ist defekt. Das passiert bei fast jedem Smart irgendwann, weil der gesammte Lastsstrom der Beleuchtung (allein bei Abblendlicht schon 12 A) über den Lichtschalter geschaltet wird und nicht wie bei allen Autos seit jahrzehnten üblich über Relais. Frag mal in deinem SC an ob man da was auf Kulanz machen kann, ich meine Smart zahlt das. Wenn nicht, der Schalter kostet ungefähr 70 €, einbau ist kein Problem.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Troll am 01.10.2008 um 15:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum! :)

 

Wenn Du Dir hier nur die elementarsten Beiträge durchliest, solltest Du über die Lichtschalterproblematik informiert sein, hierbei handelt es sich nämlich um eine Sollbruchstelle des Smart, und den Lichtschalter sogar kostenlos ersetzt bekommen.

 

Lies sorgfältig, es könnte sich für Dich lohnen!

Und lass Dich nicht im SC einfach abweisen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lieben dank für die tips,

 

bisher hab ich mich tapfer durch die bremslichtschalter und AGR problematiken durchgekämpft ... noch mehr sollbruchstellen hatte ich nicht vermutet.

 

werd mal die suchfunktion bemühen und schauen was ich rausschlagen kann.

 

gruss

chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.10.2008 um 15:48 Uhr hat krishan geschrieben:
noch mehr sollbruchstellen hatte ich nicht vermutet.

 

Keine Angst, Du bist noch lange nicht am Ende mit Lernen (Vorderachsfedern, LiMa, usw., usw., usw.) :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.10.2008 um 16:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab den schalter jetzt mal ausgebaut und gereinigt - alles tut wieder wunderbar.

 

austausch war nicht nötig - weil schalter nicht defekt.

 

lediglich die kontakte haben nicht richtig geschlossen ... innen ist fett damit der schalter gut läuft ... das setzt sich irgendwann zwischen die kontakte und somit tut der schalter dann nicht einwandfrei. kontakspray drauf ... bissle spielen.

 

alles wunderbar.

 

lieben dank für den hinweis.

 

gruss

chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.