Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chris_No_6

Wildschwein-Test bei 80 km/h nur teilweise bestanden!

Empfohlene Beiträge

Tach auch,

dunkle Nacht, einsamer Wald, regennasse Fahrbahn, 00:00 Uhr, 80 km/h, alles ist gut. Die Zigarette schmeckt, die Musik ist auch gut. Plötzlich, kurz vor mir, taucht eine Wildsau von links in den Lichtkegel meines Abblendlichts ein. Erstmal voll rein in die Eisen, alles sieht gut aus. Die Geschwindigkeiten von Sau und mir waren so, daß es nicht zu einem Crash kommen würde. Dann, Sch...e, eine 2. Sau, Bremse wieder Treten, sieht wieder gut aus. Wenn da nicht Sau Nr. 3 gewesen wäre. Volle Breitseite. Ein kurzer Knall, ein Holperer und fertig.
Der Förster fragte mich, um wieviel mein Smartie kürzer ist. Abgesehen vom eingedrüchten Frontpanel ist da nichts kürzer. Karosse ist o.k., nur Kühler und Kondensator sind defekt. Schaden: 2300DM.
Der Förster meinte auch, daß ich Glück gehabt hätte. Er habe auch einen Keiler in seinem Wald, der stolze 150 kg auf die Waage bringt ('meine' Sau hatte nur geschätzte 50 kg). Da bin ich mal gespannt, wie dieses Treffen ausgeht, denn dummerweise muß ich diese Strecke 3 mal wöchentlich nachts fahren.

Für's nächste Mal habe ich gelernt: gleich eine Vollbremsung machen, wenn hinten frei ist, und nicht auf ein einzelnes Tier vertrauen.


Macht's besser

Chris

P.S.: Das schlimmste ist, daß ich eine Woche auf meinen Kleinen verzichten muß! Ich habe schon richtige Entzugserscheinungen. Und dann rege ich mich immer auf, daß so doofe Smart-Fahrer nicht zurückgrüßen. Ach Mist, ich bin ja jetzt im Vectra meiner Frau unterwegs...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ui, ein Glück ist dir nichts passiert.

Das gleiche ist mir auch vor 6 Monaten passiert, ich konnte noch gerade ausweichen, war aber echt knapp.
Ciao
-----------------
Roberttt, der mit dem CDI tanzt :-D

Konzertsmart No.2 /die Anleitung zum Bodypaneltausch
powered by Monstersound rolleyes.gif
Smart-Club 00589

....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bleibt mir nur zu sagen: "Schwein gehabt", hätte ja auch schlimmer ausgehen können.

Einer Bekannten vorn mir ist in ihrem Corsa was ähnliches passiert. Nächtlicher Waldweg, plötzlich kreutzt eine Rotte von Wildschweinen den Weg. Sie geht in die Eisen und kann rechtzeitig stehenbleiben. Nur hatte sie nicht mit dem Keiler gerechnet, der wohl mit der Meute nicht nachkam und ihr voll in die Beifahrertür und Kotflügel brettert. Ihr und dem Keiler ist glücklicherweise nix passiert, aber der Corsa war ein Totalschaden (rein wirtschaftlich gesehen).

Was sagt uns das: Beim nächsten Feinkontakt mit Wildbret auch nach links und rechts schauen, ob da nicht noch ein Nachzügler euren smart auf die Hauer nehmen will.

Gruß

Gunnar
-----------------
rms.gif


Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:

Rhein-Main-Smarties
Fotos, Termine, Infos, usw.


Außerdem: AJCrowley on Tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo ihr lieben,

@chris:
also da hast du wirklich glück gehabt :)
deiner kugel gehts bald wieder besser !

@all:
wenn ihr ganz schnell ein cabrio haben wollt, dann fahrt mal durch einen schwedischen wald in der dämmerung. ist einem bekannten von mir passiert, ein elch auf der fahrbahn und "schwupps" ist das dach komplett weg gewesen... er zum glück nicht angeschnallt gewesen und sich unmittelbar vor dem crash auf den beifahrersitz geschmissen...nix passiert ausser prellungen, aber der wagen ... vergesst den wagen...

-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uiuiuiuiui... na da hast du aber nochmal Glück, ähm Schwein gehabt ;-) ich fahre auch ziemlich oft durch den Wald, bis jetzt ist mir nur mal n Eichhörnchen zwischen den Rädern durchgelaufen toitoitoi *aufholzklopf*

-----------------

Caution!

The sexy Silversmart is on track

Smart-Club member #00851

Home: The Sexy Silversmart, jetzt Oben Ohne, und Doorboard-Bau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@robertt:

Das mit dem Ausweichen würde ich mir mehr als einmal überlegen.
Lies mal Deine Versicherungsbedingungen. Wenn dabei ein Unfall passiert bezahlt niemand (außer Dir vielleicht)!
Laut Versicherungsrecht bist Du verpflichtet eine Vollbremsung zu machen ohne den Versuch auszuweichen.

Take care!

-----------------
Bis zum 30.11. Probezeit, danach wird der Frischlufttrecker bestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast zwar Recht mit dem Ausweichen, aber manchmal sind Reflexe schneller. Meinen Elch- ähm Rehtest hab ich hier schon mal beschrieben, aber den Haken, den ich um das Reh herum schlagen mußte, wäre beinahe in Wiederholung mit dem dann herannahenden Baum nicht gutgegangen...
Manchmal muß man einfach auf Instinkte und Erfahrung vertrauen. Finanzielle Werte kann man immer irgendwie ersetzen (wenn es bei einem Smart auch besonders schmerzt).

Wenn ich den 2. Haken um den Baum nicht mehr geschafft hätte, hätte dann wenigstens meine Vollkasko gezahlt? Das Reh sprang von der Seite vor mein Auto - ein Aufprall wäre bei Vollbremsung immer noch bei mindestens 50 km&/h gewesen.

smarte Grüße

Desi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chris,

schön, daß Du heil geblieben bist!

Und Smartie läßt sich wieder flicken...

Hartmut der Smartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi all,

auch das mit einer Vollbremsung kann zum Problem werden. Es hängt von der Größe des Hindernis ab. Ich habe von einem Fall gehört, da hat einer wegen eines mittelgroßen Hundes gebremst und der Hintermann ist aufgefahren. Das ergab eine Teilschuld von 30%, da man bis einschließlich Schäferhund im Zweifelsfall keine Vollbremsung machen darf. Da werde ich mich aber die Tage nochmals bei einem Vers.-Agenten schlau machen.
Andererseits hält das ein Smart auch locker aus. Dem 150kg-Keiler möchte ich allerdings nicht begegnen...


Gruß

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.