Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kurvenfan

Einstiegsbeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Besteht bei euch Interesse an einer Sammelbestellung für eine Einstiegsbeleuchtung im Stil der am 451er verbauten Brabuseinstiegsleuchten?

ForTwo 451

 

Natürlich zugelassen und optisch bis auf das fehlende "Brabus" im Aufdruck und minimale Designänderungen wegen des "Musterschutzes" gleich...

 

Die Leuchten können lt. Hersteller auch in die Serienschweller der Roadster eingebaut werden- und passen die sicher auch in den 450...

 

Sofort sichtbarer Unterschied: 5 statt 3 Leuchten je Seite

 

Kostenpunkt für beide Seiten ca. 240 Euro incl. MwSt. und Porto

Im Rahmen einer Sammelbestellung -20% = 192 €/ Satz

 

Wenn jemand nur 3 Leuchten haben will kann der Preis entsprechend umgerechnet werden.

 

*malwissenwill*

 

:roll:

 

*nachgetragen*

Grad mal nachgefragt:

Ein Satz (6 Stück) der Brabusleuchten kostet ohne die zugehörigen Kabel 298,00 Euro im SC...

:o :o

[ Diese Nachricht wurde editiert von Roadster60 am 22.09.2008 um 15:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie komme ich gerade mal auf 20 € wenn ich mir das mit Widerständen, weissen LED und Kunstofffassungen nachbaue :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach hier ist ja der Thread.

 

Also für mich ist das leider zu viel, ich schätze der Funktion nicht eine so hohe Bedeutung zu.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2008 um 14:36 Uhr hat Roadster60 geschrieben:

Die Leuchten können lt. Hersteller auch in die Serienschweller der Roadster eingebaut werden- und passen die sicher auch in den 450...


 

Und mit genau der Aussage wäre ich vorsichtig - mich würde sowas auch interessieren (allerdings selbst zu dem Preis nicht...) und habe mal rumgegeguckt und habe keine LED Leuchten gefunden, die von der Einbautiefe in die Serienschweller des 450er (ich beziehe mich auf das Coupé) passen - schließlich liegen die Serienschweller direkt an der Tridion an, da ist kein "Hohlraum"...

-----------------

neueresignaturcw8.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2008 um 15:14 Uhr hat CDIler geschrieben:
Irgendwie komme ich gerade mal auf 20 € wenn ich mir das mit Widerständen, weissen LED und Kunstofffassungen nachbaue :roll:



Wasserdicht verklebt, 5 LED's je Einheit und mit Zulassung als Einstiegsleuchte?

:-D

 

@aCKtrion

Die Leuchten sind insgesamt 17,5 mm dick, davon verschwinden jedoch nur 4,5 mm im Schweller (ab Aussenkante Schweller)

 

Bild vom Objekt

 

8-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Roadster60 am 22.09.2008 um 17:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst wohl eher 4,5mm stehen raus? (Andernfalls wäre die Lösung übrigens Potthässlich, 1,2cm herausstehender Lampenkörper würde bei den Serienschwellern sofort ins Auge stechen)

 

b2c1g7e70il80mfh9.jpg

 

Ich wäre mir nicht sicher, dass die anderen 12,5mm nicht schon zu viel sind - jeder der die Schweller schon mal abgehabt hat, weiss bestimmt was ich meine. Ich werde da jedenfalls ein paar andere Versuchskaninchen spielen lassen 8-)

 

-----------------

neueresignaturcw8.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 22.09.2008 um 17:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher - da hab ich mich falsch ausgedrückt- das dünnere Ende guckt raus.

Damit steht die Leuchte ca. 12 mm ab Schwelleraussenseite nach innen rein.

 

(Wollt nur mal gucken ob aufgepasst wird...)

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Roadster 60

 

Der Preis für die Brabusleuchten ist aber Komplett. Mit Kabeln,Schaumstoffhaltern, Relay-Satz und sonstigem Zubehör.

Ist alles Plug and Play.

Habe es selber schon verbaut.

 

Was ist das denn für ein Hersteller ? Der hier www.noldengmbh.de ? Hat er eine ABE für die Leuchten als Einstiegsleuchte oder wie sieht die Zulassung aus ?

 

P.S.

Bei der BRABUS-Leuchte ist kein Schriftzug eingeprägt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit mir bekannt ist da irgendein Schriftzug, ein Zeichen o.ä. an der Lampe.

Jedenfalls unterscheiden sich die Leuchten im Design von den "Brabus"- und ja, es ist der gleiche Hersteller. Die Smart- Brabus ist meines Wissens identisch.

Im SC habe ich gestern nachgefragt und die haben mir einen Preis von 290 für die Lampen ausgerufen- einen Kabelsatz gäbe es extra.

 

Ein Kabel anzubringen und an entsprechender Stelle anzuklemmen sollte der geneigte Käufer in der Lage sein.

;-)

Dem ersten Besteller bin ich gerne beim Einbau behilflich- dann können auch schick Bilder gemacht werden...

:-D

 

Die Leuchten erfüllen die erforderliche EMV in Fahrzeugen und die geforderten Dichtigkeitsprüfungen.

Laut Hersteller brauchen die Lampen nicht eingetragen werden- bei entsprechendem Einbau und elektrischer Ansteuerung natürlich.

 

Ich bekomm nochmal genauere Auskunft.

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs,

 

seit Ihr da schon weiter gekommen?

 

Viele Grüße

 

Bang111

 

-----------------

azeww7hrlxmrh1y6d.jpg

 

*** Smart fahren, die symphatischste Art zu Reisen ***

 


ba7suukvik0vwjp8i.jpg

 

*** Smart fahren, die sympathischste Art zu Reisen ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jeder wollte irgendwie was anderes, die SB wurde zerredet- da hab ich mich nicht weiter drum gekümmert...

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.