Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
weighty

CDI - Unterschied Einhornsmart und Facelift

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich werde mir kommendes Jahr wieder einen Smart zulegen, da wir Nachwuchs bekommen und der 5er nun zuhause bleiben und das Kind samt Mutter befördern muss.

Da ich nicht im Lotto gewonnen habe, werde ich mir wieder nen Smart zulegen, da für die Fahrerei zur Arbeit es mir das Sinnvollste zu sein scheint.

Ich habe früher einen Einhornsmart gehabt und möchte mir dann das Facelift des alten Modells zulegen (ab 2004).

Ist der Fahrkomfort durch den Wegfall der Blattfedern besser geworden??

Das neue Modell möchte ich nicht haben, zum einen aus Kostengründen, zum anderen scheint mir die Qualität des alten Modells besser zu sein --- vor allem Das Soundpaket 8-)

 

Gruß

 

Darius

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von weighty am 22.09.2008 um 13:32 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von weighty am 22.09.2008 um 13:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal kurz gefasst.

 

Ab 2001 gab es keine Blattfedern mehr (Einhorn).

 

Ab 2002 wurde ein größere Tank verbaut (Mandelaugen-Scheinwerfer).

 

Ab 2003 gab es ESP und einen größeren Motor.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info, dann hatte ich wohl einen der letzten mit Blattfedern erwischt damals...

 

Ist der Komfort spürbar besser geworden?

 

Ich hatte einmal die Gelegenheit den neuen Smart zu fahren und das war schon ein großer Unterschied zum meinem alten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sich der Komfort verändert hat, kann ich nicht sagen. Aber laut Presse soll er besser geworden sein. Diese Modelle erkennt man an dem grauen Innenraum ;-).

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem was ICH hier im Forum gelesen habe, wurde der Komfort nach Wegfall der Blattfeder (ab 2001) erstmal schlechter - erst die 2nd Generation ab ungefähr 2003 bekam, dank ESP, mehr Federweg und damit ein angenehmeres Fahrverhalten. Bin selbst aber noch keinen 42 ohne Blattfeder gefahren... :roll:

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 134.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Darius

 

es gibt dann noch eine Entscheidung:

2004 bis 2005 ohne Partikelfilter oder

2006 mit serienmäßgem Filter und kürzerer Übersetzung mit Mehrverbrauch.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....wobei es bein Dieselchen ja (vom Werk aus) keinen grösseren Tank gegeben hat.

Der ist bis 450er-Produktionsende bei 22 Litern geblieben.

 

Komfort? Wofür???

Tieferlegung rulez 8-)

 

LG

Jochen

-----------------

1234mn5.png

Nobody is perfect but I’m pretty fu**ing close !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2008 um 18:18 Uhr hat LI geschrieben:
Hallo Darius
es gibt dann noch eine Entscheidung:
2004 bis 2005 ohne Partikelfilter oder
2006 mit serienmäßgem Filter und kürzerer Übersetzung mit Mehrverbrauch.

Du hast die dritte - und auch empfehlenswerteste - Variante vergessen:

Ein CDI mit "nicht-serienmäßigem" RPF... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 134.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 22.09.2008 um 18:47 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.