Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
michael9872131

Woran erkennt man ob Servolenkung vorhanden?

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde

 

Ich möchte mir einen gebrauchten "kurzen" zulegen und auch einen gefunden. Im Mobile.de wird er MIT Servolenkung angegeben, der Besitzer (ein Neuling wie´s scheint) hat aber keine Ahnung, ob die tatsächlich vorhanden ist.

 

Meine Frage an Euch daher:

Woran erkennt man eine Servolenkung? Nur über die Fahrgestellnummer oder gibt es noch etwas anderes?

Danke Euch

=) Michael9872131

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gude michael9872131,

willkommen im smart-forum,

 

die servo gabs erst ab den 2nd modellen

(ab 01/2003) die haben unter anderem in serie: ESP, rückrollbremse, als benziner 700ccm mit euro 4

 

testen kannst dus so,

lenk die kugel ohne motorlauf im stand von links nach rechts, dann das selbe mit motorlauf

(die servo ist elektro unterstützt) merkst du keinen unterschied ??, dann gibts auch keine servo.

mit servo merkst du im stand deutlich einen unterschied, geht merklich leichter.

 

gruss

dieter

 

 

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das heisst im Umkehrschluss, das Smarts vor Baujahr 2003 keine Servolenkung haben können, obwohl immer wieder welche so angeboten werden, weil die Lenkung so schön leichtgängig ist!

Das liegt aber nicht an einer Servolenkung, sondern dem Heckmotor mit wenig Last auf der Vorderachse!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Freunde, aber ich bin leider nicht vor Ort (das wäre einfach). Gibt es irgend einen Hinweis für den Verkäufer, der es nicht weiss und der relativ leicht zu erkennen ist? Es selbst zu überprüfen würden zumindes 1030 km Fahr bedeuten.

=)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat doch Dieter schon geschrieben, wenn bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung die Lenkung genauso schwer oder genauso leicht geht wie bei laufendem Motor ist keine Servolenkung verbaut. Wenn dagegen bei laufendem Motor die Lenkung wesentlich leichter geht, ist eine Servolenkung vorhanden.

Das ganze muß natürlich bei stehendem Fahrzeug erfolgen, weil da die Lenkkräfte naturgemäss am höchsten sind.

Du bzw. der Verkäufer vergleicht einfach die erforderlichen Lenkkräfte bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung mit den Kraftaufwand bei laufendem Motor.

Aber wenn er so ahnungslos ist wie Du schreibst ist es natürlich die Frage, ob Du Dich auf diese Aussage verlassen kannst.

 

Welches Baujahr ist dieser Smart eigentlich?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2008 um 23:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist Dir die Servolenkung so wichtig, die meisten hier haben keine und vermissen die auch mit Breitreifen eigentlich nicht

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider lässt sich nur mit etwas Mühe die Servoeinheit sehen. Leichter lässt sie sich "erfühlen", so wie es hier schon beschrieben wurde. Vielleicht gelingt es aber ja bei hohen Lenkungsausschlag auf der Fahrerseite einen Blick auf den Servomotor zu erhaschen. Sieht dann in etwa so aus:

 

Der blanke Zylinder rechts neben der Manschette ist der Servomotor. Wenn der da ist, dann hat der Smart eine Servo. Logisch oder... :lol:

 

servomotor01.jpg

 

servomotor02.jpg

 

Muss dazu aber sagen, dass ich bei den Aufnahmen das Panel ab hatte ;-)


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.