Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dude

Sounpaket passion 03/2001

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Hab mich jetzt eine (lange) Weile im "Sound-Forum" umgesehen, aber je mehr Beiträge ich gelesen habe, desto weniger hab ich den Durchblick (vermutlich ein bekanntes 'Foren-Problem'):

Ich hab mir einen Vorführer (passion 03/2001) gekauft und das Soundpaket dazu bestellt.

Auf der Smart-Homepage findet man unter Soundpaket nur das:

SOUNDPAKET ATS 1.690,00*
Powersound auf HiFi-Niveau. Zwei zusätzliche Hoch-/ Mitteltöner und Verstärkermodule mit Frequenzweiche machen es möglich (2x18 Watt).

Was ist da jetzt wirklich drin bzw. dran?

1. Die Hochtöner, das ist mir klar! Aber mit oder ohne Frequenzweiche (hab kein Smart-Radio sondern ein geiles Clarion-Gerät!)?
2. Bassreflexeboxen oder nicht?
3. Papier-Mebrane oder "vernünftige"
4. Irgendwo hab ich mal was wegen "Woofer" gehört oder gelesen - was gibt es dazu zu sagen...???

Grüße aus Österreich (wo's bald schneit...)


es grüßt

 

der Tirola austria_smilie.gif

 

+ Dieses Posting wurde aus Recycling-Elektronen erstellt und ist zu 100% abbaubar +

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dude (netter Nickname :))

> mit oder ohne Frequenzweiche?

mit Frequenzweiche, die aber in das Verstärkermodul eingebaut ist. Bei Deinem Clarion musst Du dann noch eine passende Frequenzweiche besorgen, z.B. von www.smart-technik.com


>Bassreflexeboxen oder nicht?

Ja, die Lautsprechergehäuse aus Kunststoff sind als Bassreflexgehäuse dabei


> Papier-Mebrane oder "vernünftige"

"vernünftige" Papiermembranen (sind auch aus Papier)


>Irgendwo hab ich mal was wegen "Woofer" gehört oder gelesen...

Hinweise zu Modellen findest Du hier

-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.