Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rocket

451 tausch orig. Lautsprecher gegen Koax

Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

 

ich möchte gerne meine orig. Lautsprecher im 451 gegen ein paar koax LS tauschen. Wie das techn. fuktioniert ist im Forum ja bestens beschrieben. Kennt ihr ein paar Speaker, die in die original Löcher passen und ohne modifikation gut funktionieren? Mir ist bewußt, dass dies nicht direkt ein Quantensprung wird, aber ein wenig mehr sollte schon drin sein. Das Radio 9 möchte ich aucht nicht tauschen, da es für ein wesentlicher Teil des innenraum Designs ist.

 

Vielen Dank für den Support!

 

Rüdiger


....leben und leben lassen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte halt mit wenig Aufwand und Änderungen einen etwas besseren Sound....Die Umbauarbeiten auf zwei Wege sind mir to much.

Mir ist schon bewußt, dass das nicht das gelbe vom Ei ist...aber ein wenig mehr geht da bestimmt.


....leben und leben lassen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.09.2008 um 22:51 Uhr hat rocket geschrieben:
Ich möchte halt mit wenig Aufwand und Änderungen einen etwas besseren Sound....Die Umbauarbeiten auf zwei Wege sind mir to much.

Mir ist schon bewußt, dass das nicht das gelbe vom Ei ist...aber ein wenig mehr geht da bestimmt.

 

ich würde mal sagen, da steht der Aufwand (und die Kosten) dann in keinem Verhältnis zum Ergebnis...

 

Und die Hochtöner-Montage ist ja relativ simpel: die Kabel kann man seitlich am Armaturenbrett entlangführen...fertig!

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich dachte mir ein paar koax für um die 100€ sollten da schon etwas besser sein...

 

 


....leben und leben lassen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich auch beraten lassen: Lass es mit dem Koax-Speaker! Ich bin auch kein KFZ-Elektriker, aber am Wochenende mache ich mich daran, mein AUDIO-SYSTEM X-ION 165 System in Türen und Armaturenbrett einzubauen.

 

Xion165.jpg

 

Es gibt hier im Forum sehr gute Anleitungen die Panel von den Türen zu bekommen, Speaker und ganze Anlagen einzubauen. Such mal nach Kevin_Lomax, Hifi-Matze, Möma und anderen. Damit müsste es bei mir und dir auch klappen... :lol:

 

Man kommt eigentlich überall ganz gut ran mit einem Satz Torx-Schraubendreher.

 

Auch denke ich, dass eine vernüftige Dämmung fast unumgänglich ist: Sieh dir mal die Fotos von den labbrigen Plastikteilen in den Türen und das Tür-Panel selbst an: Das flattert doch schon ab 35 db wie ein Nachthemd im Wind. Ich habe mir eine Rolle Alubutyl gekauft und werde mir damit schön die Hände zerschneiden... :)

 

Der Hifi-Matze bietet für 139,-- € SPL-Combo an, die auch viele bereits positiv bewertet haben. Vielleicht wäre das etwas für dich?

-----------------

185564_2.png

Pano1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der aufwand is so oder so fast der gleiche.

die tür muss in jedem fall komplett runter und die ausschnitte müssen auch ausgeschnitten werden usw..

für 100 euro bekommt man auch schon anständige compo's und die hochtöner sind dann ebenfalls schnell platziert. koaxe machen im grunde nie sinn - außer sie sind direkt auf dich gerichtet. dafür wären aber aufbaugehäuse auf dem a-brett nötig... :lol:

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie sieht es denn so mit dem wirkungsgrad so eines systemes aus? eine ndstufe möchte ich wirklich nicht...

 

 


....leben und leben lassen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe kein Original SMART-Radio verbaut, sondern ein [SONY CDX-GT 420 U , insofern kann ich dazu nichts sagen. Aber ich probiers auch erstmal ohne Amp. Man muss ja immer auch noch etwas haben, auf was man sich freuen kann... ;-)

-----------------

185564_2.png

Pano1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....ich werde mich mal mit dem gedanken anfreunden. kennt ihr jemand, der einem so was in der nähe von frankfurt am main, gegen bezahlung einbaut?

 

danke

 

r


....leben und leben lassen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

sagt einmal gibt es noch eine alternative zu matze? leider hat die kommunikation über seine webpage nicht so gefunzt.

 

danke

 

r

-----------------

....leben und leben lassen....

 


....leben und leben lassen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

schon mal gegoogelt ?!?!?!?!?!???!?:

KFZ HIFI EINBAU FRANKFURT

 

Dann fragen ob die Ahnung vom 451 haben, .. und gut !!!

 

GRuß

Ralf

 

 

 


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralf,

 

hört sich einfacher an als getan...da will so gut wie keiner ran.

 

Aber trotzdem Dank für die gut gemeinte Idee,

 

Gruss

 

R.


....leben und leben lassen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Sorry, falls es nicht geklappt hat, bin die letzten Wochen umgezogen.

 

Kannst dich gerne nochmal bei mir melden (wobei ich logischerweise schon vorher sagen muss, dass es halt die Frage ist, ob es lohnenswert ist bei einer Anlage in der Preisklasse nochmal die gleiche Summe in einen professionellen Einbau zu stecken. Einfacher und vor allem günstiger ist es, man macht es selbst (wobei ich dir das aber auch gerne vor Ort erkläre).

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guten abend,

 

ich habe jetzt erst mal in neue felgen und reifen investiert und die beschallung verschoben.

 

gruss

 

r.

-----------------

....leben und leben lassen....

 


....leben und leben lassen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.