Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
karlheinz4p

Kühlwasserbehälter leer

Empfohlene Beiträge

Gestern hatte ich in meiner Smart-Kühlwasseranzeige plötzlich 120 Grad im Stadtverkehr. Habe dann den Motor kurz ausgemacht. Nach 2 Minuten war die Anzeige wieder normal bei 80 Grad. Der Kühlwasserbehälter war leer.

Aber wo ist das ganze Wasser hin? Doch nicht etwa verdampft? Die ganzen Wasserleitungen am Smart sind aber dicht.

 

Karlheinz


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es der Möglichkeiten gar viele, wann hast Du denn das letzte Mal nachgeschaut?

Vom Marderverbiss bis zur defekten Zylinderkopfdichtung ist im Prinzip alles möglich.

Kühlwasser auffüllen und auf jeden Fall mal entlüften, wenn die Temperatur schon so hoch gegangen ist, damit keine Luftblase im Motor zurück bleibt, der Smart verfügt ja nicht wie andere Fahrzeuge über ein selbstentlüftendes System.

Dann den Wasserstand im Ausgleichsbehälter im Auge behalten und öfter mal kontrollieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine schnelle Antwort, auch wenn diese nicht gerade beruhigend klingt. Ich werde mich mal mit meiner Werkstatt in Verbindung setzen. In letzter Zeit ist mit dem Smart laufend was anderes. Der hat jetzt gerademal 50.000 Km drauf. Baujahr 2002. Ich werd´ wahnsinnig, wenn ich am Samstag nicht zum Erzgebirgstreffen kann.

 

 


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du nicht weisst, in welchem Zeitraum das Wasser verschwunden ist und keine offensichtlichen Lecks vorliegen, ist alles ohnehin Spekulation.

Auf jeden Fall auffüllen, entlüften und Kühlwasserstand im Auge behalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin moin

fahr dann mal in deine werkstatt (wenn es geht) u lass mal das kühlsystem abdrücken. bei mir war es mal die wasserpumpe aber nur wenn er warm war ist was rausgelaufen .... sieht man aber beim hochheben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin moin

fahr dann mal in deine werkstatt (wenn es geht) u lass mal das kühlsystem abdrücken. bei mir war es mal die wasserpumpe aber nur wenn er warm war ist was rausgelaufen .... sieht man aber beim hochheben.

 

huch i-net hängt SORRY

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 10.09.2008 um 10:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

grad ist wieder marder-hochsaison... laß das system abdrücken, oft sieht man da schon schnell wos rausspritzt.

 

und da kann der smart dann ausnahmsweise mal nix für, daß die viecher ihn so lecker finden...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke nochmals für eure Antworten. Habt ja mal wieder Recht gehabt. Mein Smart steht jetzt in Hof im SC. Die Wasserpumpe ist defekt.

Gleichzeitig haben die festgestellt, warum er seit dem Auswechseln des Auspuffkrümmers nicht richtig zieht. Das hatte ich ja schon vor einigen Wochen bei der Werkstatt reklamiert. (War keine Smartwerkstatt) Aber keiner nahm mich da so richtig ernst. Das eingebaute Teil hat eine Macke und wird jetzt nochmal auf Garantie getauscht.

Alles wird wieder gut. Hoffentlich!

-----------------

egca5j7v.jpg

 


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.