Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aimac

450er und tüv

Empfohlene Beiträge

hallo forum,

muss im nov mit meinem cdi zum tüv.

kann ich da zu jeder tüv-stelle oder ist ein werkstatt-tüv bei einer smartwerkstatt besser?

 

 

-----------------

--------------

thx!

 


--------------

thx!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Aimac,

 

grudsätzlich gilt: Du kannst zum TÜV, Dekra oder GTÜ oder sonst einer Überwachungsorganisation (ÜO) :lol:

 

Meist ist es bei der ÜO billiger, weil manche Werkstätten auch gleich was draufschlagen.

 

Sollte dein Smartie i.O. sein, würde ich zur ÜO gehen. Sollte was zu machen sein, kann es natürlich im SC besser laufen ... das ist die Frage, die du dir jetzt stellen mußt.

 

Grüßle Mike07

-----------------

msigwe4.jpg

Seit 2000 geb ich mir die Kugel :)

 


signatur2k.jpg

Männerspielzeug :D

 

42 Coupe; 5,2 L/100km; Bj2000; Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TÜV bei Werkstätten hat immer den Beigeschmack das Beide was davon haben wollen, der Prüfer und die Werkstatt! Ergo findet der Prüfer fast immer ne Kleinigkeit die die Werkstatt erledigt. So verdient die Werkstatt etwas und der TÜV-Prüfer wird immer wieder von der Werkstatt für Aufträge engagiert

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*voll zustimm*

 

ich fahr mit allen meinen autos seit jeher zum tüv, laß den seine kreuzchen machen und reparier das dann falls nötig (wars fast nie wenn das auto vorher nochmal aufs wichtigste durchschaust) und fahr dann nochmal hin. kostet 12€ extra und spart unsinnige vorab-reparaturen für hunderte, die dir jede werkstatt aufschwatzt.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*ebenfalls zustimm*

 

Habe im Juli sogar wieder sehr gerne 10€ mehr bezahlt (direkt beim TÜV), anstatt ins SC zu gehen. Der TÜV-Mensch hat sich einfach das Auto angeschaut - keine erkennbaren Mängel festgestellt und die Plaketten aufgeklebt. Ging schnell und ich hatte meine Ruhe. Im SC hätte man sicherlich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und mir zu einem Neuwagen geraten, da sich der Instandhaltungsaufwand nicht mehr lohne etc... :lol:

(war bei knapp 130.000km)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 133.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Je nachdem , wann das auto auf dich zugelassen wurde, kannst du ihn auch online abmelden. Das ging glaube ich ungefähr ab zulassung 2018, dann müßte im Fzg.Schein hinten schon so ein Siegel zum Abrubbeln drin sein. Da müßtest du mal auf der Homepage deiner zulassungsstelle gucken, da ist das beschrieben. Dann kann man den Rest des Tages auch noch mit dem Auto fahren.Ist natürlich schlecht, wenn ihr euch nicht einig werdet und du das auto wieder mitnimmst. Zumindest vorher in die Waschanlage fahren und etwas aussaugen , damit er einen guten Eindruck macht. Angemeldet übergeben ist immer ein Risiko und sollte nur bei absolut seriösen Leuten gemacht werden , mit Kaufvertrag, in dem die Übergabe vermerkt ist und bis wann er ihn abmeldet. Das du das Auto zu ihm hinbringst, ist taktisch nicht so gut . Er investiert praktisch garnichts in die Beschaffung ,  Denke aber an alle Schlüssel und Unterlagen. Deine Preisuntergrenze mußt du selber wissen, wir kennen das Auto nicht, aber so alte fortwos werden ohne Tüv so zwischen 500 und 1000 euro gehandelt, je nach Zustand und Austattung, hat er einen Tempomaten?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.