Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TomHanson

451 Turbo nachrüsten?

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden:

 

Ist es möglich bei einem 71PS Sauger den Turbo nachzurüsten oder sind die Motoren völlig unterschiedlich?

 

Wenn es möglich ist: Mit welchem Aufwand bzw welchen Kosten?

 

Geht mir weniger um den Sinn, sondern ob es möglich ist....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das sollte möglich sein. Der Basismotor scheint von den Daten her nahezu identisch. Da die Verdichtung aber eine andere ist, vermute ich einen anderen Zylinderkopf. Mit der ganzen Peripherie, also Kopf, Auspuff, Turbo. Ladeluftkühler, Ansaugtrakt, Steuergerät usw. plus Montage werden vermutlich die Aufrüstkosten über denen eines AT-Motors liegen. Nur eine Vermutung!

 

Gruß mike


Gruß mike

 

Turbowutz

smartweb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soviel ich weiß ,ist der Turbomotor ganz anderst ,

nicht nur ein Turbo drangepappt. :-D

Nachrüsten dürfte die Kosten sprengen :lol:

 

Mfg.Mike

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,4L

 

 

 

 

 

 

 

 

smartforumbanner1dn2.jpg

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Hurra, endlich (mal wieder) ein "Reifen"-Thema !   Zu der Bemerkung:   Das sehe ich ähnlich (und was alles auf diesem Planeten im Namen der Religion ausgeführt/angestellt wird, kann ja jeder in den täglichen Nachrichten verfolgen....es werden u.a. ganze (Glaubens-) Kriege geführt....).   Und zu der Bemerkung:   Den "kleinsten gemeinsamen Nenner" (1,6 mm Mindestprofiltiefe, keine Risse, Hersteller und Reifenalter spielen KEINE Rolle...) hat ja der Gesetzgeber vorgegeben, dürfte unter Fahrerlaubnis-Inhabern bekannt sein (und wird bei der technischen Kontrolle / TÜV meistens auch geprüft).   Und mein Tipp zur persönlichen Erkenntnisgewinnung (neben den hinlänglich bekannten Testergebnissen, von wem auch immer): Wenn keine privaten Kontakte bestehen sollten: Einfach mal bei den jeweils örtlich vorhandenen Notfall-Organisationen (Feuerwehr, Polizei, Rettungsorganisationen, ich meine all die Fahrzeuge, die mit Sonderechtssignalen (Blaulichter, Martinshorn) ausgestattet und im tagtäglichen Notfalleinsatz 24/7/ganzjährig sind,  nachfragen/nachschauen (Sommerreifen/Winterreifen/GJR ?, wie alt, wann und wie oft im Wechsel ?). Könnte so manches Aha-Erlebnis bringen......   (Und nur mal so gefragt: Was fahren eigentlich die "Gelben Engel" und ähnliche Organisationen auf deren Hilfs- bzw. Einsatzfahrzeugen ?????, jeweils die aller-neuesten Super-Duper-Testsieger ???)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.