Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cadillacman

Armlehne die 1000.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe die Sufu schon genutzt, dieses Modell aber nicht gefunden. Deswegen hier die Frage:

Hat jemand diese Armlehne

 

http://cgi.ebay.de/Armlehne-mit-grossem-Ablagefach-fuer-alle-Smart-FORTWO_W0QQitemZ300252980177QQihZ020QQcategoryZ99138QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

 

und kann mir sagen ob diese brauchbar ist.

 

Dank

 

Caddy

-----------------

Smart FourTwo Cabrio 03/2006

 

PICT0017.jpg

 


Smart ForTwo Cabrio 03/2006

 

Spritmonitor.de

 

PICT0036.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich auch mal interessieren oder ist das nur wieder billiger taiwan schrott der total wackelig ist!?!?!

 

gruss toni

-----------------

geildu5.jpgbild029sj7.jpg16wc5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis ist ja gut.....

 

ggf. mal bestellen, und wenn's nix ist, wieder zurück damit.

Bleiben halt zweimal Versandkosten.

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wäre ich eher etwas vorsichtig.

 

Auf den Seiten von MDC habe ich gelesen, dass mit Veränderungen am Sitz das Fahrzeug seine Zulassung verliert (die angebotene MA muss ja aber irgendwie befestigt werden....) und ich kann bei dem Artikel keine ABE in der Beschreibung entdecken.

Ich kenne mich damit zwar nicht aus, aber ich könnte mir vorstellen, dass gerade die Sitze eines der Hauptkonzepte vom Smart sind, was die eigentliche Sicherheit dieses Fahrzeuges angeht.............

 

MDC - lest mal

hier

 

Sicher ist die MA von MDC um ein vielfaches teurer und ich bin froh sie mein Eigen zu nennen :) -aber dafür ich kann sie auch nur empfehlen !!! Spitzenmässig !!!!

Durch ein Drehrad von unten in der Neigung zu verstellen und der Arm sackt garantiert nicht ab, da die Lehne wirklich nicht nachgibt. Einen zusätzlichen Stauraum bietet sie allerdings nicht.

 

Und wenn sie auf Anhieb auch sehr teuer erscheint, dann spart 2 oder 3 Monate - aber ihr kauft nur einmal (etwas vernünftiges - anstatt billig und doppelt) ;-) ;-) ;-)

-----------------

rennsemmelsignaturiif3.jpg

 

Liebe Grüße

Sylvia

 


Liebe Grüße

Sylvia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.08.2008 um 20:06 Uhr hat Sylvia1 geschrieben:
Sicher ist die MA von MDC um ein vielfaches teurer und ich bin froh sie mein Eigen zu nennen :) -aber dafür ich kann sie auch nur empfehlen !!! Spitzenmässig !!!!
Durch ein Drehrad von unten in der Neigung zu verstellen und der Arm sackt garantiert nicht ab, da die Lehne wirklich nicht nachgibt. Einen zusätzlichen Stauraum bietet sie allerdings nicht.
Und wenn sie auf Anhieb auch sehr teuer erscheint, dann spart 2 oder 3 Monate - aber ihr kauft nur einmal (etwas vernünftiges - anstatt billig und doppelt) ;-) ;-) ;-)

Könnte ich auch geschrieben haben... 8-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 133.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe dem Verkäufer mal die Frage nach der ABE gestellt mit hinweis auf den Verlust der Betriebserlaubnis.

 

 

-----------------

Smart ForTwo Cabrio 03/2006

 

PICT0017.jpg

 


Smart ForTwo Cabrio 03/2006

 

Spritmonitor.de

 

PICT0036.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich mal gespannt, wie die Antwort lautet......

-----------------

rennsemmelsignaturiif3.jpg

 

Liebe Grüße

Sylvia

 


Liebe Grüße

Sylvia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich auch ...

Hast Du die Originale oder die vom Mr.com ?

 

Gruß

Caddy

-----------------

Smart ForTwo Cabrio 03/2006

 

PICT0017.jpg

 


Smart ForTwo Cabrio 03/2006

 

Spritmonitor.de

 

PICT0036.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

ich glaube die von Mr. Dot Com ist die Originale (vom VW-Bus T 5 abgewandelte), zumindest ist es die, die Du auch in den SC`s kaufen kannst.....

 

Meine war beim Kauf des Fahrzeuges schon montiert.

 

Vielleicht meldet sich mal ein echter Kenner diesbezüglich ;-)

 

-----------------

rennsemmelsignaturiif3.jpg

 

Liebe Grüße

Sylvia

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia1 am 26.08.2008 um 21:38 Uhr ]


Liebe Grüße

Sylvia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hätte noch eine bessere abzugeben.

Sie ist von Brabus und sehr stabil.

Hat mich über 200,-- € gekostet.

Für 90,--inklusive Porto kannst du sie haben.

Wird am Fahrersitz angeschraubt.

Wie gesagt sehr gute schwere Qualität,

in grau-schwarz. Schicke gerne ein Bild zu.

 


n

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja bitte ein mal Bilder.

Was ist mit ABE die von Brabus haben doch immer ABE oder ? Und was ist mit Befestigungsmaterial ist das dabei?

 

Danke & Gruß

 

Marcus

 

 

 

Quote:

Am 27.08.2008 um 21:05 Uhr hat anilu geschrieben:
Hallo,

ich hätte noch eine bessere abzugeben.

Sie ist von Brabus und sehr stabil.

Hat mich über 200,-- € gekostet.

Für 90,--inklusive Porto kannst du sie haben.

Wird am Fahrersitz angeschraubt.

Wie gesagt sehr gute schwere Qualität,

in grau-schwarz. Schicke gerne ein Bild zu.





-----------------

Smart ForTwo Cabrio 03/2006

 

PICT0017.jpg

 


Smart ForTwo Cabrio 03/2006

 

Spritmonitor.de

 

PICT0036.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Eine ABE wird nicht mit geliefert.

Naja dann ....


cadillacman geschrieben:[/i][/b]
Ich habe dem Verkäufer mal die Frage nach der ABE gestellt mit hinweis auf den Verlust der Betriebserlaubnis.





-----------------
Smart ForTwo Cabrio 03/2006



PICT0017.jpg




Smart ForTwo Cabrio 03/2006

 

Spritmonitor.de

 

PICT0036.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für eine Armlehne braucht man keine ABE,

bräuchte dann deine e-mail Adresse,

damit ich dir Bilder schicken kann.


n

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.