Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sportcity1

Knacken nach`m fahren...

Empfohlene Beiträge

Hey Jungs, knackt es bei Euren Smarts auch im hinten Bereich?

 

Also nachdem ich gefahren bin, knackt bei meinem Fortwo das gesammte Plaste-Heck wegen der Wärme vom Motor.

Knack...Knack...Knack...

 

Is das normal oder wird mein Motor zu heiß?

Laut Tacho ganz normal auf 80grad.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sportcity1 am 24.08.2008 um 23:22 Uhr ]


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist normal ;-) ;-) ;-)

-----------------

franky6901nj4.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.08.2008 um 23:22 Uhr hat sportcity1 geschrieben:
... das gesammte Plaste-Heck wegen der Wärme vom Motor.

 

1) Was ist "Plaste"? :o

 

2) Du hast den Grund der Geräusche ja bereits selbst beschrieben: "...wegen der Wärme..." :roll:

 

Lass knacken, Kumpel! :lol:

-----------------

185564_2.png

Pano1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei mir genauso, scheint wohl ganz Normal zu sein :)

 

bei mir setzt dann hin und weider noch irgendeine Lüftung ein, was ist das eigentlich?

 

Gruß -Hibi-

-----------------

smart.jpg

 

signatur.jpg

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kühlergebläse ist das ;-) macht meiner auch gelegentlich aber nur wenn er zu warm aus gemacht wurde ;-) natürlich nach entsprechender nachlaufzeit um dem turbo seine zeit zu geben, wieder runter zu kommen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn's von vorne kommt, ist es das Gebläse des Wasserkühlers, wenn es von hinten kommt, ist es das Gebläse des Ladeluftkühlers, der in Abghängigkeit der Temperatur noch ein wenig nachläuft.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.