Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kenjie

Zentralveriegelung schliesst via fernbedienung nicht?!

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

 

hab jetzt auch einen Smart ForTwo Cabrio und bin recht begeistert... bis auf die Zentralverriegelung.

Die will nicht schliessen, da klackt es zwei mal, aber der Smart ist nicht abgeschlossen!

Mein Schwiegervater in spe' hatte das mal hinbekommen, indem er langen den Knopf in der Mittelkonsole mit dem Zündschlüssel Aufdruck gedrückt hielt..

 

Ich hab da auch schon einiges versucht, aber nichts hilft.

Kann mir jemand erklären wie ich das wieder hin bekomme?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kenjie am 22.08.2008 um 22:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es zweimal klackt, versucht er zu verriegeln und entriegelt aber sofort wieder, weil eine Tür oder die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist.

Schliess mal die Heckklappe richtig kräftig oder versuch mal, noch beim Schliessen dagegen zu drücken.

Vielleicht funktioniert's dann.

 

Du hast doch die Türen geschlossen, wenn Du verriegeln willst, oder?

Es funktioniert nämlich nicht so wie bei anderen Fahrzeugen, daß die Zentralverriegelung schon schliesst, solange die Türen noch geöffnet sind.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 22:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckklappe ist sicher schuld, wenn du die zumachst dann bitte mit viel schwung und kontrolliere L & R ob du die Obere Ecke nach hinten ziehen kannst, wenn ja ist das ding nicht richtig zu und der von dir beschriebene effekt tritt ein. Er bemerkt es aber glaubich nur an einer ecke, dann geht zwar das zusperren aber der "Kofferaum" säuft ab.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen lieben Dank für eure schnelle Hilfe.

 

Jetzt muss ich nur noch mit dem Wasser im Kofferraum kämpfen, der Autohändler hat die Schienen fürs Schiebedach getauscht, nach Wassereintritt auch nochmal repariert.

 

Kann das an dem schlechten schliessen des Kofferraums liegen?

Last but not Least.. Kann ich beim Cabrio hinten mehr als die Kofferraumklappe öffnen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.08.2008 um 16:01 Uhr hat Kenjie geschrieben:
Vielen lieben Dank für eure schnelle Hilfe.



Jetzt muss ich nur noch mit dem Wasser im Kofferraum kämpfen, der Autohändler hat die Schienen fürs Schiebedach getauscht, nach Wassereintritt auch nochmal repariert.



Kann das an dem schlechten schliessen des Kofferraums liegen?

Last but not Least.. Kann ich beim Cabrio hinten mehr als die Kofferraumklappe öffnen?



 

Jap, damit musst du, rechts und links 2 Hebel hoch drücken und dann geht das Lederverdeck weiter hoch :)

 

m2eutfhg.jpg

 

Auf der höhe wo die Pfeile sind, sind unter dem Verdeck die beiden Hebel.

 

Dazu muss aber erst die Weckklappe geöffnet werden.

 

Um dann alles wieder zuzumachen musst erst das Lederverdeck kräftig runterklappen und dann erst die Heckklappe wieder zu.

 

Gruß -Hibi-

 

-----------------

signatur.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von -Hibi- am 23.08.2008 um 16:11 Uhr ]


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein Verdeck ist nur aus Stoff :(

 

und wie schon gesagt, erst das Verdeck mit der Scheibe schließen und dann die Heckklappe, habe es auch schon mal anders versucht, Folge war ein gebrochener Hebel, den gibt es nur paarweise im SC und war nicht so ganz billig, deshalb wurde mir damals auch die Montage nicht berechtigt. Im Winter solltest Du vorsichtig mit der Scheibe sein, wenn es zu kalt wird, das Verdeck nicht öffnen, die Scheibe könnte brechen.

 

Undichtigkeiten können durch eine falsch eingestellte Heckklappe entstehen, deshalb wahrscheinlich auch das nicht verschließen des smart. Wenn er erfolgreich verschließt blinkt er auch 3 mal.

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es auch schon fertig gebracht es in anderer Reihenfolge versucht zu schliesen.

 

Zum Glück ist bei mir, nach 2 mal kräftig runterklappen ncihts abgebrochen ;-)

 

Gruß -Hibi-


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Herzlichen Dank wie immer für Eure sehr ausführlichen und informativen Beiträge + Hilfe!    Wenn das mit dem Krümmer bei den 450er Smart „normal“ ist lass ich das dann auch so, ich denke der Riss ist da schon seit längerem, meine Kugel hat letztes Jahr im März anstandslos HU und AU bestanden und ich geh davon aus dass die Werkstatt von dem ich den Smart gekauft habe entweder davon nichts wusste oder verschwiegen hat weil „ist ja egal und nicht TÜV relevant, ist halt ein altes Auto…“ Gedanke bei der Werkstatt evtl. herrscht/e Hab für den Smart mit 159.200 KM 3000€ gezahlt letztes Jahr - ob das ein guter Preis war oder doch zu teuer kann ich nicht wirklich beurteilen - tendiere aber eher zu letzterem. Egal, jetzt besitze ich die Kugel und muss nach vorne schauen.    Der Riss ist nach meiner Erinnerung eher weißlich ohne schwarze Ablagerungen o.ä.  Es ist nun ein Anwalt eingeschaltet der mich gegenüber der gegnerischen Versicherung vertritt, sprich es müsste nun alles glatt laufen mit dem Gutachten und letztendlich der Auszahlung der Versicherungssumme an mich.    Ich denke ich werde die Kugel weiterfahren und die Reparatur des Unfallschadens durch @Ahnungslos erfolgen lassen - natürlich mit einer Aufwandsentschädigung seiner Wahl!    Das Gutachten soll innerhalb der nächsten Woche fertig werden, ich halte Euch alle hier natürlich auf den Laufenden! Ich denke in zwei bis drei Wochen sollte die Summe an mich ausgezahlt sein, aber mal schauen wie lang es tatsächlich dauern wird - bin da ja sehr grün hinter den Ohren und unerfahren, dass wisst Ihr natürlich besser als ich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.456
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.