Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sushibomber

Smart startet nicht und macht mechanische Geräusche

Empfohlene Beiträge

So die meisten Anlasserfreds habe ich mir jetzt durch gelesen aber nichts gefunden.

 

 

Unser Smart ( BJ 99 55PS 120Tkm ) hat 2 Wochen gestanden und springt nun nicht mehr an.

 

Wenn man den Schlüsses dreht kommt nur ein klick und die Lichter werden etwas schwächer.

 

Also haben wir überbrückt, jetzt hört es sich an als wenn etwas den Starter festhält . Vom Geräusch her bewegt er sich kurz, dabei quitscht und knarzt es dann einmal kurz und das wars. Ich hatte die Vermutung das evtl. das Getriebe spinnt habe ihn dann einseitig aufgebockt und wieder versucht zu starten. Kurzen Knarrz und das war es dann auch.

 

Wir haben dann noch versucht ihn anzuschieben was leider nicht geklappt hat.

Naja ich konnte auch nur alleine schieben.

 

Hat wer eine Idee ???

 

Edit: Wenn der Starter im Arsch ist müsste man ihn doch anschleppen können oder ???

 

 

Thomas


prius-fur%20sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dreht sich der motor wenn du ihn schiebst oder lässt er sich garnicht schieben wenn ein gang drinnen ist mfg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mit Gas vollgetreten und Stellung + gehalten lässt er sich schieben. Er wird dann bei einer bestimmten Geschwindigkeit auch langsamer ( kuppelt ein ??? ) . Leider bin ich wohl zu schwach :-?

 

 


prius-fur%20sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batterie hatte ich auch schon abgeklemmt :( . Er lief vor 2 wochen noch wie eine 1. und nun das ...

 

 

 

 

 


prius-fur%20sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, daß Deine Lichtmaschine festgerostet ist, hört sich zwar unwahrscheinlich an, tritt aber beim Smart aufgrund der ungünstigen Einbaulage, ungeschützt gegen Spritzwasser, relativ häufig auf! Vor allem wenn der Smart feucht oder nass abgestellt wurde.

Wenn es nur zwei Wochen waren solltest Du die LiMa, wenn sie es sein sollte, allerdings wieder gangbar machen können, ohne sie gleich austauschen zu müssen.

Versuch von unten an die LiMa ran zu kommen und mit einer Nuss mit ausreichender Verlängerung die Riemenscheibe der LiMa direkt durch Hin- und Herbewegen lose zu bekommen.

Evtl. den Keilrippenriemen dazu abnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn der hebel auf R steht kann man ihn doch ganz leicht schieben ... dan merkcste doch ob er sich drehen lässt oder nicht

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.08.2008 um 21:31 Uhr hat Murena geschrieben:
wenn der hebel auf R steht kann man ihn doch ganz leicht schieben ... dan merkcste doch ob er sich drehen lässt oder nicht

 

Na, ganz so leicht lässt er sich da net schieben, weil er im Rückwärtsgang fast die kürzeste Übersetzung hat.

Wenn dann die Kupplung gelöst ist und Du den Motor mitdrehen musst, kannst Du Dich ganz schön ins Zeug legen, um den Smart von der Stelle zu bekommen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 21:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lima schau ich mir morgen an habe heute keine Lust mehr . Dann kommt auch noch nen Kumpel zum schieben ...

 

 


prius-fur%20sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War da auch erst vor kurzem zu lesen, auch was die Kosten betrifft.

Wobei ich auch da der Meinung bin, daß die LiMa nach drei Wochen noch gangbar hätte gemacht werden können, wenn man nur gewollt hätte.

 

Auch hier im Forum gibt es einige Beiträge zu festgerosteten Lichtmaschinen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 22:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es meine dume ex geschaft hat den smart mit mir drinnen anzuschieben wirds wohl ein normaler mann auch schaffen ;-) ps sie hate 56 kg auf 176 also kann man nicht vom muskeln sprechen :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es meine dume ex geschaft hat den smart mit mir drinnen anzuschieben wirds wohl ein normaler mann auch schaffen ;-) ps sie hate 56 kg auf 176 also kann man nicht vom muskeln sprechen :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmmmh das ist was wrong ich wiege 90kg und bin 190cm . Naja ich schau morgen mal nach der Lima und berichte. Aber in 2 Wochen festgerostet ? ? ? das wäre ja krass

 

Thomas


prius-fur%20sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.08.2008 um 22:10 Uhr hat Murena geschrieben:
wenn es meine dume ex geschaft hat den smart mit mir drinnen anzuschieben wirds wohl ein normaler mann auch schaffen ;-) ps sie hate 56 kg auf 176 also kann man nicht vom muskeln sprechen :-D

 

Aber bestimmt nicht im Rückwärtsgang!

Für den Rest Deines Postings würde mir auch noch etwas einfallen, aber das behalte ich mal lieber für mich!

Nur soviel, das Ganze wird auch durch das zweimalige Posten nicht niveauvoller!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 22:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Keilrippenriemen wird wie in vielen anderen Fahrzeugen durch Schwenken der LiMa gespannt.

Die LiMa ist beweglich aufgehängt und durch Verdrehen bzw. Ausschwenken der LiMa wird der Riemen gespannt.

 

Nußgröße weiss ich grad net, musst Du probieren.

 

Du wirst die LiMa am ehesten durch Hin- und Her-bewegen der Riemenscheibe gangbar machen können.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 22:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst übrigens aufpassen bei Deinen Startversuchen, der Smart hat nämlich die Besonderheit, daß der Anlasser noch ein paar Sekunden weiter bestromt wird, obwohl Du den Zündschlüssel bereits losgelassen hast.

Unter Umständen merkt man das gar nicht!

Da ist dann auch ein Anlasser ganz schnell abgefackelt, weil ein sehr hoher Strom fliesst, wenn er sich nicht drehen kann. Das geht dann nämlich mit einer entsprechenden Wärmeerzeugung einher.

Die einzige Lösung ist, dann ganz schnell die Zündung auszuschalten, wenn sich der Motor nicht dreht, ansonsten wird wie schon gesagt der Anlasser noch einige Zeit weiter bestromt, wenn man den Schlüssel nur loslässt und die Zündung dann noch weiter eingeschaltet bleibt.

 

Das von mir gesagte gilt natürlich nur, wenn der Anlasser eigentlich drehen will, aber aufgrund einer festsitzenden LiMa nicht kann.

Wenn wie in anderen Fällen der Anlasser erst gar nicht betromt wird, ist dem natürlich nicht so.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 23:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Danke für die Tipps :) .

 

Gestern bin ich noch bis 23:00 Uhr draussen gewesen. Habe die Lima so gut es geht von oben mit Kriechöl vollgesprüht ( MOS ) damit das Zeug noch die Nacht wirken kann.

 

Heute Morgen mit einem leicht gekröpftem 24er Ringschlüssel die Lima gedreht.

 

Danach ist er dann angesprungen :o .

 

Thomas


prius-fur%20sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na also geht doch! :-D

Auf jeden Fall einen Haufen Geld gespart!

 

Ein Smart will eben nicht lange rumstehen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,   muss ja jeder selber wissen wie er mit seinen Sachen umgeht,ich bin eine Zeitlang   auch nicht soo pfleglich mit dem Auto umgegangen und ärgere mich heute über mich selber warum ich da nicht eher drum gekümmert habe,jetzt muss man umso mehr Arbeit reinstecken.Erhalte ihn so gut es geht,so etwas wird nie wieder gebaut. Und bei guter Pflege hält der Diesel(habe auch einen) wohl seeehr lange.     Und wie haben sie die Seitenrohre bei Smart angebaut? das habe ich nicht ganz  verstanden.Handelt es sich um diese? Link in diesem Beitrag etwas weiter unten hatte ich mal meine eingestellt,diese habe ich aber mit Winkeln die in die Innenseite der Holme gehen,an mein Auto befestigt.Wie das Original befestigt werden sollten weis ich allerdings nicht da ich die Rohre mal mit Haltern vom Cabrio gekauft habe und auch dort war alles vergammelt unten und das Cabrio sieht unten etwas anders aus und da musste ich mir eine neue Halterung konstruieren.Bei der HU hat man nie etwas gegen die Halterung der Rohre gesagt.   Halten müssen die Endspitzen wohl nicht viel das stimmt wohl,besser ist es aber  in richtiges Blech eine runde Bohrung zu bringen und nachher Hohlraumschutz  einzubringen....   Bei deinem Glasschiebedach könntest du ja mal die Führungen saubermachen  und wieder schmieren (gibt bestimmt irgendwelches zeug welches auch die Cabriofahrer auch benutzen)damit der Motor es nicht so schwer hat und du ihn vielleicht noch zerstörst...wäre doch schade drum.Ist sehr selten und es gibt keine Ersatzteile mehr.   Der W123 eine Legende,als Diesel (DER  Heizölferrari des kleinen Mannes) hält der eine Ewigkeit aber Rost Rost ohne ende ,den hatte mein Vater auch,dort musste viel geschweisst werden🥴    Dann wünsche ich dir noch viel Erfolg bei der Reparatur und Berichte sind hier gerne gesehen und viele Grüsse aus dem Norden in den Norden Smarties 450              
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.