Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarter-newbie

Schlüssel-Problem

Empfohlene Beiträge

Habe für meinen Smart leider nur einen Schlüssel (oranger Knopf in der Mitte) bekommen und konnte mir für 40 Euro incl. Versand einen 3-Tasten Schüssel ergattern. Dummerweise wagelt der alte Bart da schon drin herum, weil er etwas eingerissen ist. Naja, meine Überlegung wäre - den Schlüsselbart rausnehmen und den Sender auf mein Smart programieren lassen. Dann einen ganz normalen Schlüssel für den Smart anfertigen lassen. Das müsste doch funktionieren, oder? Welchen Rohling sollte ich denn nehmen? Hatte mal was von einem alten Mercedes-Schlüssel-Rohling gehört. Der originale 3-Tasten-Schlüssel ist ja extrem groß :o

 

Andere Geschichte, die ich gern wüsste- könnte man auch andere Funkschlüssel (z.Bsp Funk-Klappschlüssel für Zubehör) auf den Smart umprogramieren lassen? das wäre bestimmt für die Hosentasche besser. :lol:

 

Gruß

 

Smarter-Newbie


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So habe mir heute einen "normalen" Schlüssel machen lassen und den Sender auf mein Auto programmieren lassen. Jetzt funzt es so wie ich es erwartet habe. Der Spaß hat mich dann anstatt 120 Euro nur 60 Euro gekostet. :roll:

 

Naja nun habe ich wenigstens einen Ersatzschlüssel - man weiß ja nie.


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi smarter-newbie,

 

was ist denn ein " normaler Schlüssel". Ich bin auf der suche nach einer kostengünstigen Ersatzlösung, da mir beide Schlüssel (die mit den 3 Tasten) im Plastik kaputtgehen.

Wir fahren mit zwei Personen den fourtwo und jeder hat einen Schlüssel. Leider gibt der Plastik an der Aufhängung relativ schnell auf bzw. geht kaputt. Sender funktionieren noch einwandfrei.

Daher bräuchte ich im Grunde nur ein Ersatzgehäuse.

 

Wie sieht deine Lösung aus ??

 

gruß

 

pete


*** auf dem Wasser dürfen es ein paar PS mehr sein ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfacher Schlüssel - habe mir beim Schlüsseldienst einen ganz normalen Rohling auf meinen Schlüssel anpassen lassen. Fragt nach einem Rohling für den "alten" Mercedes. Kostet so zwischen 10-11 Euro. Den Sender habe ich dann wie so einen Schlüsselanhänger an einem Schlüsselring angehängt.

 

 


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.09.2008 um 13:14 Uhr hat smarter-newbie geschrieben:
Den Sender habe ich dann wie so einen Schlüsselanhänger an einem Schlüsselring angehängt.

 

Genau das geht ja dann nicht mehr, wenn wie bei skipete die Plastikstege ausgebrochen sind!

Dann geht nix mehr mit anhängen.

Wobei die Platikstege ohnehin hoffnungslos unterdimensioniert sind, die sind ruck-zuck wieder durch bei einem gebrauchten Exemplar.

Deshalb wie schon mehrfach mein Rat, an der Stelle, an der die Platine eine Einbuchtung hat, kann eine Bohrung angebracht und ein Schlüsselring oder kleiner Karabiner durchgezogen werden, das ist mechanisch stabiler als alles andere und so häßlich sieht es dann auch wieder net aus!

Hab ich bei meinem auch gemacht und bin nun schon jahrelang zufrieden damit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hallo , erst mal vielen Dank für eure Beiträge,  kurz zu den Gedanken im Feedback   1.)@Beware : In dem Motorraum ist doch eh schon kaum Platz, wie willste den da sowas noch reinbekommen ?! 🤔      Der Smart berfügt jetzt auch über einen Ladeluftkühler, den würde ich natürlich entfernen.      Da der W-LLK keinen Lüfter benötigt - kann der auch raus und das ist eine Menge Platz die da entsteht.      Ein W-LLK ist vom Wirkungsgrad gemesen an der Netzfläche weit effizienter als ein L-LLK . 2.) @380v :  es gibt Hersteller die den WLLK in den Kühlkreislauf eingebunden haben, da wir ja optimieren wollen        verwenden wir natürlich wie auch üblich einen Niedertemperaturkreislauf mit eigenen Kühler. hat maxpower879 schon darauf        hingewiesen.  Klima kann bleiben es ist vorne massig Platz. 3.) nur als Beispiel bei meinem Polo 1.8 turbo (leistungsgesteigert) erhöhte sich die Leistung nach dem Einbau eines       sehr vernünftigen Ladeluftkühlers um 27 PS. ( das ist geschenkte Leistung,  Klopfsensor hat sich auch nicht mehr gemeldet)    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.776
    • Beiträge insgesamt
      1.607.807
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.