Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hardcorevibes

Eine Woche Smart - von Vorurteilen zum Fan

Empfohlene Beiträge

So,

 

auch wenn ich schon seit etwas über einer Woche ein "gewordener" Smartie bin wollte ich über meine Erfahrungen berichten.

Ich bin stolzer Besitzer eines ForTwo cdi - Passion BJ04/05 mit RPF - hat aber noch keine 30000km.

Gefunden habe ich ihn, nachdem ich in Frankfurt beim Blick aufs Preisschild fast gestorben bin, in Gronau (JWD) bei der Firma Beresa. Der Service war sehr gut, jede Frage wurde ausführlich und gerne beantwortet.

So hatte ich dann gleich das Vergnügen den Smart 340km von Gronau nach Frankfurt zu bewegen und ich muss sagen, dass was man so an Vorurteilen aufschnappt (dabei muss ich sagen der Smart war nie mein "Traumauto"), ist wenn man dann man drin sitzt und ne Weile fährt, wie weg geblasen.

Klar Geschwindigkeitsrekorde bricht man keine, der Schlafzimmerschrank passt auch nicht rein...aber erwarte ich das von meinem Auto? Ich habe nach einem Auto gesucht was mich täglich sicher und günstig knapp 55km (1fache Strecke) zur Arbeit bringt und ich bin mir sehr sicher das im Smart gefunden zu haben. Der Verbrauch ist super, das Raumgefühl sehr ansprechend. Klar, teilweise etwas "ruppiges" Fahrgefühl im Vergleich zu unserem Megane Scenic aber das ist ja auch ein Franzose und für einen ganz anderen Zweck gebaut.

Und bei der Community hier fühlt man sich auch gleich sehr wohl. Und Traumauto hin oder her, ich hab meinen Smart in der Woche echt lieb gewonnen und hoffe, dass er mir sehr lange erhalten bleibt.

 

mfg Vibes

-----------------

Smart ForTwo cdi (mit RPF) - Passion

 

286564.png

 


Smart ForTwo cdi (mit RPF) - Passion

 

286564_5.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch mal ein nettes Statement!

Viel Spaß noch mit deinem Smart, und möge er dich lange begleiten (meiner wird nächstes Jahr zehne)! :)

PS: Der dicke Hund unter den Vorurteilen: Manche behaupten, der ForTwo hätte keine Rückbank! :o


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sowie ist auch ein Vorurteil, dass nur 3 Zylinder laufen würden. :-D

 

Hatte am anfang auch vor einen Clio zu kaufen, habe Mobile.de leer gesucht und mein Bruder sein Arbeitskollege (Mercedes, Smart Händler) fragte mich, wieso ich kein Smart will...

 

Naja dachte am anfang das das Raumangebot sehr klein sei und es einfach kein richtiges Auto ist :roll:. Doch nachdem ich ein klasse Angebot gefunden hatte und ich eine Probefahrt gemacht habe war meine Meinung auf einmal ganz anderst. Ich denke das geht vielen so.

 

Viel Spaß mit deinem Smart :)

 

Gruß -Hibi-


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hi,

 

dann mal Willkommen.

Fahre auch 50Km eine Strecke jeden Tag und fühle mich sicher und gut aufgehoben.

Fahr allerdings seit einigen Jahren mit Tuning und kann es Dir nur empfehlen!! :-D

 

Schau doch mal hier rein :

RheinMainSmarties

ACT in Mockstadt

 

Viele Grüße und ein Tipp, bevor Du in SC FFM. für Reparaturen fährst schau Dir die Erfahrungen bei den RMS an :-D

 

Matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

so ähnlich ist mir auch gegangen......Smart was WILL ich mehr!

Quote:
der Schlafzimmerschrank passt auch nicht rein...

 

zu dem Thema mach mal hier GUCK.......

 

Gruß

 

Sky-Driver-01 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sky-Driver-01 am 19.08.2008 um 15:02 Uhr ]


Gruß

 

Sky-Driver-01

 

SmileyCentral.comimage.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

na ja, so ein ganz kleines bisschen Franzose ist der Kleine ja auch :-D

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, und gerüchteweise soll der Smart auch kein Reserverad haben .... gibt´s denn sowas ?!?

 

:-D :-D :-D

 

Auf jeden Fall Willkommen im Forum !

 

Gruß

 

Simone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waaaaas soll dem alles fehlen? :cry:

 

Mir fehlt etwas wenn ich ihn nicht habe! :lol:

-----------------

M - a - c - h - - l - a - n - g - s - a - m , es Eilt ! ! 42cdi

 

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.