Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fritzchen07

Verchromte Außenspiegel und Tankklappe

Empfohlene Beiträge

Liebe Smartie - Fangemeinde !

Bin relativ neu in Eurem tollen Forum ! Reingeschaut habe ich hier schon öfter, und bin immer wieder begeistert von Euren tollen Tips miteinander! Könnt Ihr mir heute mal weiter helfen ?

Bin ein begeisteter Smartie - Fan, und habe neulich einen tollen Smartie gesehen, der verchromte Anbauteile hatte (Außenspiegel, Tankklappe, Lufteinlass,...)- aber ich meine nicht die von Brabus !

Wer kann mir da weiterhelfen ? Im voraus schon mal vielen Dank an Euch !!! :-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo fritchen07, Willkommen im Forum.

Wenn Du in diesem Fall von einem Smart 42 Modell 450 (bis Baujahr 2007) sprichst dann gibt es diverse Tuner die auch solche Teile ohne Brabus Logo verkaufen. Preislich ist da manchmal nicht soo viel Unterschied zum Brabus zeugs :-P

Also die Spiegelkappen werden einfach auf deinen Spiegel geklebt, mir Persönlich gefällt es nicht so gut da man doch sehr viel vom Spiegelgehäuse trotzdem noch sehen kann, leider.

Hier einmal ein Bild der Kappen zu kaufen in dem Fall bei RS-Parts

1-S0106.jpg

-----------------

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

online.gif?icq=14535291&img=514535291 - Meine Galerie bei Picasa

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehen meines Erachtens nur auf nem schwarzen Smart richtig gut aus. Habe auch erst mit geliebäugelt bis ich mal nen silbernen damit gesehen habe :roll:

 

Aber ist ja sowieso nur Geschmackssache


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo findet man welche für den 451er?

Interessant wäre auch Frontgrill und Heckkante

Grúß Alex


Smart Fahrer sind smarte Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.08.2008 um 16:18 Uhr hat Wilder_Alex geschrieben:
Wo findet man welche für den 451er?

Interessant wäre auch Frontgrill und Heckkante

Grúß Alex



 

Hier zum Beispiel :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, liebe Smartie-Fangemeinde !

Vielen Dank für Eure promten Tips und Anregungen ! Besonders die Info von Dir, "limited-one", über "RS-Parts",hat mich sehr angesprochen! Bin aber trotzdem noch über weitere Bezugsquellen dankbar !

"Bess demnäx" :) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.