Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
westi_lover

Dauer Ausbau Hochdruckpumpe

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Experten,

will demnächst in einer freien Werkstatt die Hochdruckpumpe ausbauen lassen (hab mir neue Dichtungen bei Bosch besorgt, trau mir aber nicht zu die Pumpe allein aus- und einzubauen). Um jetzt beurteilen zu können ob die Angebote der Werkstätten gut sind muss ich wissen wie lange es dauert die Pumpe aus- und später wieder einzubauen.

 

Hier daher meine Frage: Wie lange braucht

 

1. Ein absolut versierter Automechaniker, d.h. wenn alles absolut perfekt läuft.

 

2. Ein durchschnittlicher Automechaniker der schon mal einen Smart gesehen hat und auch schon mal das ein oder andere gemacht hat.

 

3. ein unerfahrener Automechaniker der zum ersten mal in seinem Leben einen Smart sieht, der aber besipielsweise eine bebilderte Anleitung hat - so wie sie hier im Forum zu finden ist.

 

Ich weiß, dass man das nicht auf 10 min genua sagen kann, aber Zeiträume müssten doch möglich sein.

 

Danke euch schon mal.

 

Sascha

 

oder wohnt vielleicht einer von euch im Raum Bingen/ KH bzw. Neu Ulm und kann mir beim Aus- und Einbau helfen? Revanchier mich natürlich auch :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Kammer ist denn undicht? Meistens ist es die untere, dann ist gar kein kompletter Ausbau notwendig. Du müsstst nur Heckpanel, Crahselement und Endtopf abnehmen, dann kommst du schon dran glaub ich.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also: Ich habe 1,5 Samstage gebraucht. Der erste Samstag, um zu sehen, was alles weg muss (war meine erste Reparatur im Motorraum) und vor allem, um zu erkennen, dass ich mit meinem Werkzeug die HD-Pumpe nicht ausgebaut bekomme.

 

Tja, und als dann E-Nüsse mit 1/4"-Antrieb da waren, hat es nur noch einen halben Samstag gedauert. Allerdings habe ich Gott-sei-Dank eine gebrauchte, intakte Pumpe für kleines Geld gefunden. Die alte Pumpe liegt jetzt in Diesel und mit einem Satz Dichtungen im Keller und gemäß dem Regenschirm-Prinzip² werde ich sie nie mehr brauchen.

 

Viel Erfolg, Micha

 

²) Regenschirm-Prinzip: Hast Du den Regenschirm dabei, regnet es nicht. Aber wehe, Du verleihst Deinen Schirm... :-x :-x :-x :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das "Problem" kann man mit einer Anleitung umgehen, so schwer ist die Bedienung auch nicht. Eher das Verstehen der Ergebnisse, die die SD ausspuckt.    Aber ganz ehrlich, ich habe mit dem Verleihen von Werkzeug nicht immer gute Erfahrungen gemacht. Als wir hier unser Haus in einem Neubaugebiet gebaut haben, haben wir uns alle untereinander Werkzeug ausgeliehen. Dann hast Du es zurück bekommen, 2 Wochen später erst wieder benutzt und es war kaputt. Und wenn Du nachgefragt hast war es niemand bzw. "hat bei mir noch einwandfrei funktioniert".    Dann noch die Diskussionen, wenn Du eine SD defekt wieder bekommst und die Kaution nicht heraus gibst... Die Menschen sind mittlerweile nur noch nett, wenn sie was von Dir wollen, ansonsten direkt Aggression und Respektlosigkeit. Max, ich würde mir das Vorhaben echt gut überlegen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.409
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.