Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steffi_Holger

Auskuppeln bei 170 km/h ????

Empfohlene Beiträge

meine kugel kuppelt neuerdings beim gas wegnehmen exakt ab 170 km/h bis 140 km/h aus. :-? :-? :-?

bei 140 km/h kuppelt er wieder ein ! das hat er noch nie gemacht. die drehzahl geht bei dem vorgang auf 1000 u/min zurück.

 

lg steffi & holger :roll: :roll: :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage, nur so aus Interesse ... wie bringste denn ne Kugel auf 170?

"Bissl" dran getunt, was?! :-P

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.08.2008 um 22:30 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
einfach 2/3 gas geben :-P :-P :-P :-P

 

Das würde nur ein Hayabusa-Motor schaffen mit 2/3 :) ... :-P

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D 170Km/h Da ist wohl der Wunsch Vater aller Gedanken :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@wuffel

 

dann kannst du auch nicht wissen das bei 152 km/h im 6 gang gerade mal 4000 u/min anliegen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: und ab 135 wird erst der 5 gang benutzt. :-P :-P

 

lg steffi & holger

 

smart2hm9.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Wuffel

 

Meiner geht laut GPS sogar 178km/h bei leichtem Gefälle, auf ebener Strecke ca 167Km/h ;-)

-----------------

psycho_450

 

 

 

rskurz7if.png

 


psycho_450

/>

 

 

 

rskurz7if.png

 

 

Anlage: Alpine 9884R mit Imprint-Prozessor PXA-H100, JL Audio Evolution ZR 525-Csi @ JL Audio 300/2v2, JL Audio 10W6v2-D4 @ JL Audio 500/1v2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
meine kugel kuppelt neuerdings beim gas wegnehmen exakt ab 170 km/h bis 140 km/h aus.
bei 140 km/h kuppelt er wieder ein ! das hat er noch nie gemacht. die drehzahl geht bei dem vorgang auf 1000 u/min zurück.

 

Hört sich an als ob dein Trust Plus reagiert,eventuell ist die Steuerung der meinung das dein Auto instabil wird und kuppelt vorsorglich aus,bei 140 ist alles wieder im Normberreich und er kuppelt wieder ein. :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 02.08.2008 um 08:15 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.08.2008 um 22:27 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
meine kugel kuppelt neuerdings beim gas wegnehmen exakt ab 170 km/h bis 140 km/h aus. :-? :-? :-?

bei 140 km/h kuppelt er wieder ein ! das hat er noch nie gemacht. die drehzahl geht bei dem vorgang auf 1000 u/min zurück.


 

Vielleicht gibt der Temperatursensor am Getriebe ja den Befehl zum Auskuppeln wegen zu hoher Temperatur :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was macht Dein Auto denn, wenn Du bei 170 warst, ausgekuppelt ist und Du bei 150 wieder beschleunigen möchtest (falls dann noch ein Tropfen Sprit im Tank ist :-D ?

 

Gruß, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kugel-michael

 

ganz normal einkuppeln und wieder beschleunigen. ich kann in dieser situation auch mit hand in den 5 schalten und normal beschleunigen. :-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ähnliches phänomen....

 

allerdings zwischen tempo 110-130

 

beim gas-geben/halten kein problem, sobald vom gas gegangen wird kuppelt er aus, bis fast auf standgas, kuppelt dann wieder ein usw...bis tempo 100 etwa. alles nur im 6. gang.

 

was kann da defekt sein.

 

ich hatte das mal, als ich hinten 195-16er und vorne 135-15 drauf hatte (notfahrt zum sc wegen ner kleinigkeit) allerdings hat das ding dann ständig ein und ausgekuppelt (also ab stand bis tempo 70-80)

damals hiess es, die unterschiedlichen radumfänge wären der grund. ist auch nachvollziehbar.

 

die rad-reifen combi ist die alte brabusfelge mit 175 vorne und 195 hinten.

 

passt diese kombi vielleicht doch nicht auf meinen alten bj 1999, obwohl freigabe/gutachten seitens brabus vorhanden ist?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zimbo am 22.08.2008 um 16:19 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von zimbo am 22.08.2008 um 16:20 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Holger: Das Thema geht nach Hinten los ... :roll:

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geht es nicht, sorg mal auf der HA für einen geringeren Abrollumfang und wirst sehen der Fehler ist weck. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Winter an / Sommer aus. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nööööööööööö, winter aus und sommer aus!

ich will spass !!!!!!! :-D :-D :-D :-D :-D

der regelt sich ja selbst im sommer tod :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.