Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
1topf

ipod kaum zu hören

Empfohlene Beiträge

Hab heute mal meinen ipod an den AUX-Anschluss meines neuen smart 451 gestöpselt und konnte kaum etwas hören. In höchster Lautstärke des ipods und smart-Radio 9 nur lautes Rauschen und ganz leise Musik. Hat jemand eine Idee, was da schief läuft?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin !

 

Hast Du das Teil über den Kinkenstecker angeschlossen ?

Weiss jetzt nicht wie´s beim 451er aussieht aber bei meinem 450er war eine Buchse zum Anschluss von externen Geräten in einer Ablage.

Als ich das 1.mal einen MP3-Player angeschlossen hatte kam auch kaum was am Radio an. Nachdem ich den Stecker mit etwas Nachdruck in die Buchse gesteckt habe gings ;-)

 

Gruss

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als das Problem wird mit Sicherheit an dem Stecker liegen, dass er nicht ganz drin steckt. Zudem würd ich dir empfehlen, falls du das nicht ohnehin schon gemacht hasch, in Itunes alle Lieder markieren, rechte Maustaste, Information aufrufen und dort die Lautstärke auf 100% stellen. Dann mußt du am Ipod selbst auch nie ganz laut drehn.

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.