Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Public

Mein CDI ruckelt/nimmt Gas weg bei ca. 135 km/h (laut Tacho)

Empfohlene Beiträge

An den Vorderrädern ist es unwahrscheinlich, daß der ABS Kranz gebrochen ist, hinten sitzt er auf der Antriebswelle ganz außen, zu sehen, wenn Du von hinten unter Deinen Smart schaust.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm also ich hab auch das Problem, dass er ab und an bei leichtem Bremsen bremst, als ob er mit ABS bremsen würde...

Ich vermute mal, dass er bei mir an der Vorderachse gebrochen ist??


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich das dann sehen, wenn der kranz gebrochen ist?

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute mal unter meinen Smart geschaut, hab nichts gesehen, dass was gebrochen sein könnte. Muss ihn aber demnächst mal aufbocken und noch mal genau nachschauen... Komisch ist nur dass ich an der Vorderachse/Fahrerseite so ein schleifgeräusch habe.

Wenn ich den Smart demnächst wieder vom Glaser abhole werd ich mich wohl mal um dieses Problem genauer kümmern. Momentan ist ja noch Problem eins mit der Undichten scheibe und der daurauf folgenden Elektrospinnereien....


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Freudige Nachricht! Wir haben gestern den ABS Zahnkranz runtergenommen, sauber geschliffen, auch die Antriebswelle und mit 2-Komponenten-Metallkleber den Ring wieder drauf geklebt.

Und der Smartie läuft wieder einwandfrei!!! :-D :-D :-D :-D :-D

Wir sind total glücklich! :)

Der zweite Samrt, der jetzt auch zu spinnen anfing, ist am Wochenende dran, er kriegt gleich neue Bremsen hinten.

Es ist unglaublich, dass so ein kleiner Ring diesen Fehler verursacht.

Das ABS-Rütteln beim Bremsen bei langsamer Geschwindigkeit haben beide Smarts schon länger. Der, bei dem das Problem zuerst begann, noch länger...

Also dann... nochmals vielen Dank für Eure Tipps!

Und Public drücken wir die Daumen, dass es bei ihm das gleiche Problem ist! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lol, danke..

Hab heute mein Auto vom Glaser geholt. Jetzt muss ich morgen erst mal meinen Innenraum komplett fertig reinigen, und die ganzen Teile wieder einbauen..

Danach werd ich mich dann mal ans äußere machen. Brauche sowieso neue Bremsen, da schau ich auch gleich mal nach dem ABS Kranz.. Hab zu Hause auch nen 2 K Metall kleber. Mega Bond oder wie das Ding heißt. Klebt wie sau.. Wenn es bei dir hält der ich das wohl auch so machen...

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lol, danke..

Hab heute mein Auto vom Glaser geholt. Jetzt muss ich morgen erst mal meinen Innenraum komplett fertig reinigen, und die ganzen Teile wieder einbauen..

Danach werd ich mich dann mal ans äußere machen. Brauche sowieso neue Bremsen, da schau ich auch gleich mal nach dem ABS Kranz.. Hab zu Hause auch nen 2 K Metall kleber. Mega Bond oder wie das Ding heißt. Klebt wie sau.. Wenn es bei dir hält der ich das wohl auch so machen...

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig ist eben, dass Du die Antriebswelle und den Ring von innen schön sauber machst und von Rost befreist, so dass der Kranz wieder spannungsfrei drauf geht.

Wünsche Dir viel Erfolg! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt keinen Reparaturkit und Du müsstest quasi die kompletten Kabelbäume austauschen, dabei wäre der in Richtung Motor am Stecker M-LS vermutlich noch das kleinste Problem. Ich befürchte, daß die Relaisbox in Deinem Fall Opfer von Wassereinbrüchen geworden ist, gerne durch die hinteren Seitenscheiben, weil sie der Konstrukteur in einem Anfall von genialem Wahnsinn am Grund des Pools platziert hat, wo sich generell das Wasser sammelt und unbemerkt sein unseliges Werk beginnt. Entweder Du tauschst die Relaisbox und versuchst die Stecker noch zu retten oder Du musst aus einem Schlachter die Stecker in gutem Zustand ausbauen und die Verbindungen Leitung für Leitung anfrickeln, eine andere Lösung würde mir nicht einfallen.   Falls Du es noch nicht gefunden hast und konkrete Probleme verfolgen wolltest, auf dieser Seite wäre eine hervorragende Beschreibung der Relaisbox, ihrer Funktionen, Sicherungen und Steckerbelegungen dokumentiert! 😉 Damit wäre zumindest eine gezielt Fehlersuche möglich. 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.555
    • Beiträge insgesamt
      1.603.615
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.