Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Kauf eines Re-Import?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich hoffe, Ihr könnt mir noch mal weiterhelfen.
Ich habe folgende Anzeige gelesen.

„Nagelneue SMART Pure Plus mit Klimaanlage, Farben schwarz, rot, weiß wählbar, o Km mit 195/45er Breitreifen auf Softline Felge 7x15 - einfach sagenhafte Optik und irres Fahrverhalten, 3 Jahres Garantie, keine Überführungskosten, Preis ist Endpreis Standort: 70... Stuttgart.
Kontakt: RolandArnold
Alte Pforzheimer Str. 78
75217 Birkenfeld
Telefon: 0049 07231 471073
Email: der-autoladen@t-online.de"

Nun meine Fragen:

Habe ich in Deutschland bei Re-Importen trotzdem Garantie, obwohl der Wagen mit Breitreifen ausgestattet ist.
Bekomme ich hier im Smart Center Schwierigkeiten bzw. Terminprobleme bei Reparaturen und Inspektionen?
Gibt es weitere Probleme, von denen ich noch nichts weiß!
Danke für Eure Hilfe und vielen Dank für Eure bisherigen Antworten

Gruß Petra aus Stuttgart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würd mich auch interesseieren.
Traue diesen Re-Importen nicht, die Wagen könnten z.B.als Ersatzteilager fürs SC gedient haben, nicht TÜV Zulässig sein u.s.w..
Hier im SC steht auch so ein Re-Import rum, da war schon so ein kleines Heckseitenfenster trübe....
Ich weis ja nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte meinen CDI selbst von Strasbourg reimportiert.

Im Sommer dieses Jahres war der Hochdruckverteiler der Einspritzanlage undicht, dies wurde selbstverständlich vom SC-Karlsruhe auf Garantie repariert.

Garantie, habt Ihr also die gleiche (3 Jahre bzw. 40.000 km) wie wenn der Smart in D gekauft wurde.
Im SC-Karlsruhe habe ich beim Kundendienst und Garantieabwicklung keine Probleme durch den Reimport gehabt.

Einziger Unterschied zwischen Reimport und Kauf in D ist, daß du in D noch das Recht auf Wandlung nach 3 Reparaturversuchen hast.
Dies gilt soweit ich weiß jedoch nur für einen "Neuwagen" *glaubich*

Alle Smarts werden in Hambach mit den gleichen Qualitätsansprüchen gebaut. Reimporte = aus Ersatzteilen zusammengebaute Smarts ... klingt stark nach Verkäufermärchen...

Ergänzung vom 02.11.2001:
Hy ich habe inzwischen meinen "nächsten" Garantiefall (Mischventil "kokst")

-----------------
Gruß Stefan ... grindeblitz.gif


[ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 31.10.2001 um 12:08 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 02.11.2001 um 14:59 Uhr ]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
ich hab meinen Import-Smart jetzt eine Woche,ich hab ihn über Smart-Import gekauft.
Also was die Inspektionen angeht kann ich nichts sagen,aber Du hast bei einem Import die gleichen Garantien wie bei eine Wagen aus D.
Du hast halt mehr gerenne damit,bis Du ihn hier zugelassen bekommst(ich zumindestens).
Aber wenn Du die Hürde überwunden hast ist er das schönste Auto der Welt. :-P
Sabine


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Petra,

keine Angst vor einem Re-Import-smart. Da gibt es hinsichtlich Garantie keine Abstriche und ein Smart-Center verkauft nicht nur, es will auch warten und reparieren. Auf meine damalige Frage beim SC KA, ob die denn auch meinen vor einem Jahr aus Österreich importierten CDI warten wollten, schaute mich der Kundendienstleiter nur entgeistert an. Das sei wohl selbstverständlich!
Garantiemängel sind auch kein Problem. In der kommenden Woche wird mein Lenkrad wegen eines Defekts am Airbag anstandslos getauscht.

Re-Import ist nahezu die einzige Möglichkeit, einige Scheine beim Kauf einzusparen. Du musst Dir nur einen seriösen Partner aussuchen. Der Roland vom Autoladen ist schon in Ordnung und er arbeitet, soweit ich weiß, mit Luciano von smart-import zusammen. Über den findest Du im Forum einiges.
-----------------
Smarter Gruss

Burkhard
RA-J3333


Smarter Gruss

Burkhard

RA-J3333

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.