Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mops-2003

Beinamputation

Empfohlene Beiträge

Leider wurde mein rechtes Bein amputiert. Als Folge daraus muß das Bremspedal mit dem Gaspedal getauscht werden. Das ist leider beim Smart nicht möglich, weshalb ich meinen Smart nicht mehr fahren kann. Es gibt zwar einen Umrüstsatz, aber da verkleinert sich der Fußraum um ca. 10 cm. Mit 1,87 m Körpergröße passe ich dann nicht mehr rein. Schade drum, ich habe meinen Smart geliebt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was spricht dagegen mit dem linken Bein Gas zu geben und zu bremsen? Ist doch alles eine Sache der Gewohnheit. Klar das das linke Bein dann nicht gerade gestreckt ist, sondern nach Rechts rüber muß, aber ohne rechtes Bein sollte ja Platz vorhanden sein.

 

Wieso mußte amputiert werden? :cry:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mal mit jemandem mitgefahren, der rechts ne Prothese hatte.

Der hat auch mit links die Pedale bedient- auch ohne Umbau.

Ist sicher eine Umstellung, aber sicher erlernbar.

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid für Dich, Mops! :(

Habe zwar glücklicherweise noch sämtliche Beine, hatte aber in grauer Vorzeit mal einen guten Kunden, der sein rechtes Bein im Krieg veroren hatte. Bei dessen Fahrzeugen - es waren seinerzeit übrigens allesamt "Göttinnen", also schon 'ne Weile her. ;-) - haben wir das Gaspedal von rechts auf die linke Seite umgebaut. Das Brems"pedal" blieb jeweils am angestammten Platz.

 

Warum kann man das beim Smart nicht auch so machen? Das müsste doch technisch eigentlich noch leichter gehen als damals, als es noch kein E-Gas gab. :-?

 

Ich bremse Automatik-Fahrzeuge eh nach Belieben mit dem linken Fuß. Sich daran zu gewöhnen ist überhaupt kein Problem.

 

Und wie sieht's alternativ mit Handgas aus?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 12.07.2008 um 14:14 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dacht' ich mir zunächst auch, aber ich hab' vorhin mal speziell drauf geachtet und meine, der Radkasten wird dort wohl im Weg sein.

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht passt ja das E-Gas vom Rechtslenker besser hin.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es noch andere, Elektrisch passende E-Gas-Pedale gibt...

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.