Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Lackstift

Empfohlene Beiträge

Womit bekomme ich denn den etwas zäh gewordenen Lack im Lackstift ( Original Smart ) wieder etwas flüssiger !?= :-?

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Möglichkeiten fallen mir ein (ohne Gewähr):

 

1. Mit dem Fön anpusten.

2. Kappe mit Klebeband sichern und Stift in heißes Wasser legen.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Lurch :

1-2 Tropfen Verdünnung rein .

-----------------

vaddi01no3.th.jpg

ICQ: 450517366

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe erst vorgestern mit einem Lackstift zu tun gehabt, hat mich schwer an Nagellack erinnert.

Davon hab ich Ahnung, Wärme hilft, Verdünner verändert die Farbe von Nagellack.

 

Allerdings hilft die Wärme nur, so lange der Lack noch warm ist, erkaltet er wieder, wird er wieder zähflüssig. Und irgendwann hilft auch das nicht mehr. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.07.2008 um 02:25 Uhr hat Vaddi geschrieben:
@ Lurch :

1-2 Tropfen Verdünnung rein .

-----------------
vaddi01no3.th.jpg

ICQ: 450517366



 

normale Nitro-Verdünnung !?

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nen neuer Lackstift kostet 8,50 € und hat dann auch garantiert die richtige Konsistenz und Farbe.

 

Ansonsten ja, normale Nitroverdünnung

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gute idee, aber wo bekomme ich so einen lackstift: 2007er model, silber die fahrgastzelle, sonst schwarz.

 

und 2. frage: was kann ich in die scheibenwaseranlage kippen gegen schmutz u. insekten, ohne das der kunststoff leidet.

 

g

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*grummel*

 

Die im SC sind einfach zu Blöde für diese Welt, der mir verkaufte Lackstift hat nen anderes Silber als meine Panelteile, dabei haben die noch Extra meinen Fahrzeugschein verlangt und der Wagen hat auch die Originalpanels seit Auslieferung dran. Wieso arbeiten im SC Bremen nur Schnarchnasen :-?

 

@Tinta

 

Gibt doch Zusätze extra für das Scheibenwischwasser wie z.B. das hier


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@CDIler...da ich selber halber Bremer bin, sag ich mal nicht, dass es an den Bremern liegt: Mir ist exakt das selbe nach Vorlage des Fahrzeugscheins bei BMW passiert vor 1, 2 Jahren!

 

Die lesen da das Mechaniker-Mittagsmenue raus, aber wohl nicht die korrekte Farbe :lol: :lol: :lol:

-----------------

185564_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.07.2008 um 17:19 Uhr hat RC600SM geschrieben:
Mir ist exakt das selbe nach Vorlage des Fahrzeugscheins bei BMW passiert vor 1, 2 Jahren!


Na dann wurden sie sicher wegen Unfähigkeit bei BMW entlassen und haben bei SMART angefangen :-D


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die info, auch für den scheibenreiniger - dachte ich könnte nicht jeden nehmen, weil karosserie doch aus kunststoff ist??? tinta grüßt alle smarties...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.