Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zhyno76

Zählerstand auf "0" setzen ... wie!?!?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Bin seit gestern neues Mitglied der Smart Cabrio-Fahrer!

 

Nun würde mich aber interessieren, wie ich den Zählerstand der km-Anzeige auf "0" setzen kann javascript: x()

:-?.

 

Und wenn wir gerade soooo schön dabei sind ... wo fülle ich das Scheibenwischwasser rein!?

 

Vielen lieben Dank vorab schon einmal für Eure Antworten ... bzw. für Eure Hilfe!

 

Gruß

Zhyno76 :-?


... wenn schon Sprit sparen, dann wenigstens mit Spaß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Anleitung???

Scheibenwasser in Fahrtrichtung rechts unter der Serviceklappe.

Tageskilometer zurückstellen drückt man den Knopf auf dem Tacho und hält ihn gedrückt. Mehrmaliges drücken schaltet die Anzeige durch.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch erst gestern mein Wischwasser aufgefüllt, nachdem ohne jegliche Warnung es leer war und ich ein paar matschfliegen auf der Scheibe verteilt hatte.

 

Aber Wie schon von meinen Vorrednern gesagt muss man das "Luftschlitzgitter" auf der rechten Seite, vom "Führerhaus" gesehen rausnehmen und ein kleinen Deckel aufmachen.

 

Zählerstand geht auch ganz einfach. Wenn du dasitzt und mit der linken Hand neben dem Lenkrad auf das Tachoisntrument langst,also nciht rein sonder drauf, findest du einen kleinen Knopf. Denn lang drücken. Erst blinkt die Anzeige und dann steht 0 da.

 

Gruß -Hibi-


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir sollten eher die frage stellen wo ist das auto her?

bzw. welches schlimme autohaus gibt seinem kunden ohne die autos zu erklähern ...

 

jaja ich weiß heute ist meine rechtschreibung voll im eimer ;-) :-D

-----------------

cimg5576pl7.jpg

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier geht's um smart's :lol: nicht um rechtschreiben. :evil:

 

Aber lesen ist von vorteil. :-D

 

 

-----------------

M - a - c - h - - l - a - n - g - s - a - m , es Eilt ! ! 42cdi

 

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.