Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
arne123

Zusatzinstrumente 451

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte gerne die Zusatzinstrumente im 451 einbauen.

 

Die Anleitung habe ich mir schon geladen...

 

Hat schon jemand die Instrumente nachgerüstet und Erfahrungen ?

 

Muss der DZM freigeschaltet werden ? Macht das jedes SC ? Wie hoch sind die Kosten ?

 

Muss man noch etwas beachten, ausser die Zierringe zu bestellen ?

 

Vielen Dank

 


Smart Passion MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine freischaltung beim 451, alles plug & play.

 

 


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiss noch jemand wo man die Instrumente am günstigsten bekommen ? SC möchte 169,00 EUR haben...

 

 


Smart Passion MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was soll das heißen?

 

Akzentringe sind über das Ersatzteilwesen separat zu bestellen;

 

Das soll doch wohl nicht heißen, dass da keine bei sind :evil:

 

Mir ist nämlich schon des öfteren aufgefallen, dass das sc-senden genau die gleichen Preise bei ebay aufruft, wie sie auch in der Liste stehen....


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du sie im SC orderst sind auch keine bei. Muss ja dann auch farblich zu dem Rest von deinem Smart passen. Aber das dürfe ja wohl das kleinere Übel sein :roll:

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich mich net auf meiner Rechnung verlesen habe 22,47€. Kann aber auch sein das das der Preis von der Tachoblende is. Sonst wären es 18,-€

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe beim SC-Senden angefragt. Es werden die "Standard Akzentringe in Grau" mitgeliefert.

 

...nur ist bisher die Lieferung nicht angekommen...


Smart Passion MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Zusatzinstrumente wurden eingebaut - es hat ca. 25 Minuten gedauert - geht wirklich einfach...

 

Es wurden Akzentringe in Perl grau mitgeliefert - die sind beim Kauf im SC sonst nicht dabei - daher ist der Preis wirklich sehr gut...


Smart Passion MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.