Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mike07

Hilfe - Isofix doch kein Standard?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Ich benötige mal euren Rat und eure Erfahrungen. Ich fahre einen 42 Passion/Coupe Oldline Bj 2001. Als sich Nachwuchs angekündigt hat, haben wir die Samrt-Babyschale mit dem Isofix Nachrüstsatz eingebaut und per Diagnose freischalten lassen. Im Anschluß kam der Smart Kindersitz - soweit alles bestens.

 

Inswischen ist der Nachwuhs ca 20 kg leicht und benötigt einen Kindersitz. Da wir nun ja ein Isofix haben, wollten wir auch einen Kindersitz mit Isofix-Befestigung. Wir haben diverse Modelle versucht einzubauen (auch die von Smart empfohlen, wie Kidfix und Konsorten) - ohne Erfolg. Grund des Scheiterns war/ist, dass der Abstand der Bügel bei der Isofix-Befestigung ca 1-1,5 cm kürzer ist. Mit viel Gewalt geht das bei manchen Sitzen - aber das kann ja nicht die Lösung sein, zumal da ein Ein- und Ausbauen auch nicht so schnell und unkomplizert möglich ist.

 

Was sind eure Erfahrungen / Lösungen / Kindersitze?

 


signatur2k.jpg

Männerspielzeug :D

 

42 Coupe; 5,2 L/100km; Bj2000; Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ISOFIX ist Standard !

 

ABER (!) im Smart hast du _KEIN_ ISOFIX, sondern Basisifix, oder Smartfix oder wie die das nennen, auf jedenfall EXTRA schmäler als ISOFIX, damit ja nichts reinpasst, an dem Smart nichts verdient :evil:

 

Gruß MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MB, danke für die schnelle Reaktion!

 

Super Geschäftsmodell !!

 

Der von Smart angebotene AirSeat von Storchenmühle/Recaro besitzt ja kein Isofix. Auch der Nachfolder (TriStar) nicht. Heist das, dass dieses Basisfix (oder wie auch immer das heißt) ab ca. 20 kg wertlos ist?

 

Wenn das so wäre, ist das ja eine schwache Leistung von Smart - eigenes System um Geld zu verdienen und dann nichtmal die komplette Gewichtspalette abdecken?

 

Gruß Mike

 


signatur2k.jpg

Männerspielzeug :D

 

42 Coupe; 5,2 L/100km; Bj2000; Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ist dann wertlos,

 

amerikanische Sitze könnten passen, die haben Gurte für die Isofix Haken, sind dort vorgeschrieben in Europa ist Isofix mit Gurten leider verboten :(


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so ein Mist - dann wird es wohl ein normaler Kindersitz (ohne die Isofix - Befestigung).

 

Trotzdem Danke für die Infos :(


signatur2k.jpg

Männerspielzeug :D

 

42 Coupe; 5,2 L/100km; Bj2000; Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.