Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kai-D2K

Distanzscheiben und Stahlfelgen

Empfohlene Beiträge

hallo leute,

mich würde mal interessieren, ob man distanzscheiben auch bei den stahlfelgen beutzen darf...

ich denke das sollte zwar nicht das problem sein, aber ich wollte da sicher sein ;-)

 

Gruß Kai


Icq: 315961602

msn: Kai-D2K@hotmail.de

 

Bin jetzt ein Ex-Smart Fahrer !!! :-D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kommt drauf an ob die orginal stahlfelgen oder die roadistahlfelgen also bei mir is kein platz mehr mit roadster stahlfelgen

 

wie hier gut zu sehen

azfv2i4ciete0bct1.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke eher er meint ob man GRUNDSÄTZLICH Spurverpreiterungen mit Stahlfelgen verwenden darf. Das sollte im Gutachten stehen, im Zweifelsfall frag vor dem Kauf beim Hersteller/Händler nach um auf Nummer Sicher zu gehen.

 

MfG der Troll :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich fahr Adaptions-Distanzscheiben von SCC.

 

Bei SCC ist die Verwendung von Stahlfelgen mit den Distanzscheiben grundsätzlich untersagt.

 

Begründung: Kontakt-Korrosion zwischen dem Metall der Felge und dem Metall der Distanzscheibe, sowie die kleinere (punktuelle) Auflagefläche der Stahlfelge im Gegensatz zur flächigen Auflage der Leichtmetallfelge.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja das nun augenwischerei....die felgen liegen doch hinten auch punktuell auf der achse auf(auf den trommelbremsen). Da müsste das ja dann auch korrodieren. Von wegen unterschiedliche Materialien is mir auch bewusst aber soweit ich weiß sind Alu und Guß auch unterschiedliche Materialien. seltsam seltsam sowas.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab die Original Stahlfelgen drauf...

Danke für die Infos...

jetzt werd ich mir mal spurplatten suchen...

Vielen dank nochmal...

Gruß Kai


Icq: 315961602

msn: Kai-D2K@hotmail.de

 

Bin jetzt ein Ex-Smart Fahrer !!! :-D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass dir welche drehen und hämmer von irgendjemanden die ABE Nummer rein.

Und vergiss net dir auch ne Kopie von der ABE machen zu lassen, ist alles in allem wesentlich billiger als Platten für 50-70 Tacken zu kaufen.

Gruß

Ghostrider1


Wer später bremst ist länger schnell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.