Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ceejay_ch

Mir grauts vor dem Winter

Empfohlene Beiträge

:-x :-x :-x :-x :-x :-x
Also langsam gehts mir echt auf die Nerven....
Morgens und abends wenn ich den Smart mal brauche,selbes Bild:
Scheiben innen angelaufen und schweinisch feuchte Sitze... Neee Hebel steht auf Umluft nur dass keine Unklarheiten aufkommen. Klima nicht vorhanden.Dicht isser eigentlich... hatte nie mehr Wassereintritt seit dem Kofferaumdeckel.Nun wie sieh das wohl bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aus?????
Motor Laufen lassen, Scheiben aussen kratzen, scheiben innen Kratzen,den vom Bett noch warmen Hintern in einen feuchten angefrorenen Sitz platzieren,frieren,und 10 min warten bis die Scheiben einen rausgucken lassen? Mir graut davor....Ich werd wohl irgendwie eine Standheizung brauchen oder n Wärmespeicher,oder mir n Einstellplatz zulegen.
Wer von Euch hat schon n Winter it dem Cabrio durchgemacht???

-----------------

Ein Smarter Schweizer, der sich
immer mit der Frau um den Zündschlüssel
prügelt. :-P


Ein Schweizer, der das Smarte nun

verkauft hat :-(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo lieber, armer Wintersmarti,

Ich hatte letzten Winter bereits ein Cabrio, allerdings einen Benziner.
Mittlerweile habe ich ein cdi cabrio und mit der heizung ist es ja leider nicht soweit her, bzw. sie braucht unendlich lange...
Erste Regel Du solltest die Kunststoffscheibe nicht abkratzen denn da bleiben ziemlich üble Streifen zurück und was das zurückblicken angeht hast Du ja sicher bereits Übung, es geht eigentlich nur über die Außenspiegel.
Ich muß jetzt auch zugeben ich habe eine Garage, sowohl daheim und auch in der Arbeit, aber mit einem Handfeger sollte es klappen!
Ich kann nur empfehlen jetzt die letzten Sonnenstrahlen ausnützen und nochmal gut Lüften! Dann müßte er doch tfocken sein, oder.
Viel Spaß mit allen SMARTIS, ciao Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja ja, nur die harten kommen in den Garten!
Den Winter kann man ganz gut mit nem 7mm Neopren-Anzug (Tauchausrüstung) und ner Termo Kombi (Hein Gericke) überleben.... ;-)
Ne ne Scherz beiseite. Hab auch nen Cabrio und bin dank Klimaanlage ganz gut durch den Winter gekommen. Standheizung wär auch prima ist aber leider sehr teuer. :cry:
Ansonsten Lüftungsklappe nachts schliessen machste ja bereits. Eierkocher sind übrigens auch sehr kuschelig.
Warme, trockene Grüsse

Andreas


smarte Grüsse

Andreas...

 

... der sein Geld endlich ohne Arbeit verdient....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Andreas und Co,

ich kenne auch die Problematik vom feuchten Smartinnenraum. Allerdings mit Coupé und Klima :-D

Im letzten Jahr war der Weg zur Arbeit so kurz, dass die Klima sich kaum rentiert hat (war aber trotzdem immer auf Stufe 1).

Mein Tipp:
Bei Schnee möglichst wenig Matsch oder Co mit in den Innenraum bringen
feuchte Jacken in den Kofferraum
Heizen und Umluft deaktivieren
Zeitungspapier unter/auf Fußmatten (damit Nässe sofort aufgenommen wird) und dieses häufig wechseln

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ceejay. Du hast geschrieben " Hebel steht auf Umluft", du meintest sicher: Hebel steht nicht auf Umluft, sonst brauchst du dich nämlich nicht zu wundern...

Ich hatte letzten Winter mit meinem cabrio überhaupt keine derartigen Probleme.

Allerdings fahre ich auch ca. 150 km am Tag, bei mir wird der Kleine also immer ordentlich warm, vielleicht ist er dadurch weniger feucht... ich kann die Probleme mit beschlagenen Scheiben oder feuchten Teppichen und Sitzen jedenfalls nicht nachvollziehen.
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marc am 28.10.2001 um 07:01 Uhr ]


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.