Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bullermann

Fehlerauslesegerät

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

welche frei erhältliche Geräte gibt es, um den Fehlercode auszulesen? Was können die zusätzlich, z.B. Verbrauchsanzeige....

Wo kann man die kaufen?

 

Danke und Grüße

Bullermann

-----------------

Smart CDI - 2003 - 3,4Ltr/100km - 120.000km

 


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

www.obd-2.de

 

bei W451 flutscht es, beim w450 geht nicht jedes.

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

W451 ist unterwegs, 84PS :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

 

...buhu.... :cry: X-Gauge geht bei mir nicht, meiner ist ein CDI von 2003 (EZ Jan 2003).

 

Und nun? Was gibt es für Alternativen?

 

Grüße, Bullermann

 

PS: @Kevin_Lomax weißt Du, ob das ScanGaugeII auch bei meinem Dieselchen funktioniert?

 

-----------------

Smart CDI - 2003 - 3,4Ltr/100km - 120.000km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bullermann am 06.06.2008 um 18:53 Uhr ]


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den DIAMEX DX45 und der funktioniert bei meinem 04er Benziner.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

leider muß ich mitteilen, daß das Scan Gauge II erst ab dem Typ 451 funktioniert :cry: . Wie sieht es mit dem Diamex DX45 aus?

 

Grüße

Bullermann

-----------------

Smart CDI - 2003 - 3,4Ltr/100km - 120.000km

 


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.06.2008 um 23:13 Uhr hat bullermann geschrieben:

leider muß ich mitteilen, daß das Scan Gauge II erst ab dem Typ 451 funktioniert :cry: . Wie sieht es mit dem Diamex DX45 aus?

 

Hast Du beim Hersteller angefragt oder woher weisst Du das es beim 2003er Baujahr nicht funktioniert? Dachte der hat schon OBD :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.06.2008 um 06:58 Uhr hat CDIler geschrieben:
Quote:


Am 09.06.2008 um 23:13 Uhr hat bullermann geschrieben:


leider muß ich mitteilen, daß das Scan Gauge II erst ab dem Typ 451 funktioniert :cry: . Wie sieht es mit dem Diamex DX45 aus?

 

 

 

Hast Du beim Hersteller angefragt oder woher weisst Du das es beim 2003er Baujahr nicht funktioniert? Dachte der hat schon OBD :roll:

 

 


 

....ja so ist es, habe mich per Mail mit dem Vertrieb ausgetauscht und die haben mir klipp und klar gesagt, daß es NICHT geht. Es funzt erst bei den Neuen, also Typ 451.

Tscha, schade, dumm gelaufen, das Gerät hätte ich schon ganz gerne eingesetzt.

Auch das Diamex DX45 scheint wohl nicht zu funktionieren, es kann zwar eine Verbindung aufbeuen, zeigt aber nix an laut Typenliste..... :cry:

Die Anschlußbuchse ist schon eine ODB Buchse und es ist auch ein solches Protokoll, aber wohl ein "besonderes"... :-x

 

Soviel über meinen "Wissensstand", ausprobiert habe ich es selbst nicht.

Heute Abend bin ich bei Vergölst zum Fehlerspeicherauslesen und werde mir mal das Protokoll (Typ) anschauen. Vielleicht geht ja doch irgend ein Gerät, wenngleich definitiv nicht das ScanGauge II, leider.

 

Grüße

Bullermann

-----------------

Smart CDI - 2003 - 3,4Ltr/100km - 120.000km

 


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und uns immer schön auf dem Laufenden halten :)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.06.2008 um 15:34 Uhr hat CDIler geschrieben:
Und uns immer schön auf dem Laufenden halten :)



 

....aber gerne, nur gibt's nix neues, bei Vergölst haben sie ein Bosch System und konnten meinen Fehlerspeicher nebst Freezies auslesen, nur hat mir das System leider nicht gesagt mit welchen Protokoll es komuniziert... :-x

 

Also werde ich weiter forschen und vielleicht hat ja jemand aus diesem grooooßen Forum eines an seinem CDI in gebrauch und gute Erfahrungen? Auch ich würde mich über Hilfe freuen.

 

Hier muß ich eine ältere Aussage meinerseits von oben revidieren: "Auch das Diamex DX45 scheint wohl nicht zu funktionieren, es kann zwar eine Verbindung aufbeuen, zeigt aber nix an laut Typenliste.....

Die Anschlußbuchse ist schon eine ODB Buchse und es ist auch ein solches Protokoll, aber wohl ein "besonderes"... ".

Dies stimmt so wohl nicht, denn das Diamex DX45 ist für den CDI Bj 2003 nicht angegeben. Hier fehlt der Eintrag wohl aus mangelnder Erfahrung.

Mal sehen, vielleicht kaufe ich eins und werde es mal testen....

 

Grüße

Bullermann

 

PS: seit neuestem geht mein Avatar nicht mehr und finde keine Einstellung mahr dafür... :-?

 

-----------------

Smart CDI - 2003 - 3,4Ltr/100km - 120.000km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bullermann am 10.06.2008 um 20:58 Uhr ]


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

als neuer Besitzer eines Diamex DX45 habe ich dieses natürlich sofort ausprobiert.

Noch mal kurz zur Erinnerung:

Smart CDI, 41PS, Bj 2003,

 

Das DX45 stellte auch brav eine Verbindung her nach ISO9141-2, zeigte dann aber die Meldung: "Keine Daten vorhanden" :-?

Es gab kein weteres Menü, um zum Beispiel den Fehlecode auszulesen, nur die Möglichkeit zurück zum Startmenü zu springen und erneut eine Verbindung herzustellen.... :-x

 

Ich überlege nun, ob ich das DX45 zurückgeben, oder wegen meines anderen Autos behalten soll. Werde es heute Abend an meinem anderen Töff ausprobieren, wenn's da klapp behalte ich es vielleicht, sonst geht es zurück.

 

Viele Grüße

Bullermann

-----------------

Smart CDI - 2003 - 3,4Ltr/100km - 120.000km

 


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KWP2000 ist das Protokoll des Smart :)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2008 um 13:47 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
KWP2000 ist das Protokoll des Smart :)



 

...mag schon sein, mit KWP2000 stellt er auch die Verbindung her oder auch mit ISO9141-2, in beiden Fällen zeigt er dann aber "Keine Daten vorhanden". Wenn ich dann zurück zum Startmenü springe (einzige Möglichkeit) so hat er sich aber das ISO9141-2 gemerkt.....

 

Grüße

Bullermann

-----------------

Smart CDI - 2003 - 3,4Ltr/100km - 120.000km

 


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Daten vorhanden soll wahrscheinlich heißen das kein Fehler gespeichert ist,der Fehlerspeicher ist leer.

 

Man muß sagen das DX45 ließt nur den Haußtspeicher aus,aber jedes Steuergerät hat einen eigenen Speicher und auf die kann das DX45 nicht zugreifen,wie mein Motor im Notlauf war hab ich auch keinen Fehler angezeigt bekommen.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2008 um 15:48 Uhr hat sveagle geschrieben:
Keine Daten vorhanden soll wahrscheinlich heißen das kein Fehler gespeichert ist,der Fehlerspeicher ist leer.



Man muß sagen das DX45 ließt nur den Haußtspeicher aus,aber jedes Steuergerät hat einen eigenen Speicher und auf die kann das DX45 nicht zugreifen,wie mein Motor im Notlauf war hab ich auch keinen Fehler angezeigt bekommen.



 

Hallo,

ich habe gerade ein Feedback des Händlers bekommen, daß das DX45 meinen Smart nicht diagnostizieren kann, und daß dies auch schon andere Käufer festgestellt haben :o

"Keine Daten vorhanden" heißt, daß das DX45 keinen einzigen Fehlerspeicher und auch keine PIDs lesen kann, zumindst nicht bei meinem Smart 42 CDI Bj 2003.

 

Schaaaade :(

 

Grüße

Bullermann

-----------------

Smart CDI - 2003 - 3,4Ltr/100km - 120.000km

 


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK,bei meinem kann ich die PID´s auslesen,also funktioniert das DX45 bei meinem 04er Benziner. ;-)

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

darf ich diesen alten fred mal ausbuddeln und fragen mit was für einem gerät oder dongel ich mein 2001er Smart(benzin) auslesen kann? Scangauge will er nicht. am liebsten wäre mir ein Bluetooth modul mit dran aber daten kabel geht auch.

 

smarte grüüüße benny

-----------------

smart-club-mv_125px.gif

287200.png

signatur1c.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.