Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Readyman

Nokia Cark 91 einbauen ---- HILFE !!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leutz...

Habe mir heute bei www.carkit24.de eine NOKIA FSE Cark 91 bestellt.
Liegt also nun hier rum und ich frage mich : Wer hat die schon einmal eingebaut und kann mit Tips geben ??? :-? :-?

Man kann das Ding doch auch irgenwie über das Original Smart-Radio laufen lassen, oder ?? Und was ist mit der Antenne ?? Ich hab noch die kurze, die - glaube ich - auch für GSM geeignet ist.

Also, wer hat das Ding schon einmal angeschlossen und kann mir verraten wie´s geht ??

Bitte helft mir...... kostet doch sonst jedes mal satte 60 Ocken :cry: :cry:

Bis dann

der Readyman

[ Diese Nachricht wurde editiert von Readyman am 25.10.2001 um 18:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marcus!

Ich sach nur "Papenburg"! Schau mal unter www.smart-technik.com nach.

Ansonsten könnte ich dir beim Einbau zur Seite stehen - ich habe so ein Kabel auch und hab' schon mal eine andere FSE eingebaut.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)


[ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 27.10.2001 um 14:57 Uhr ]




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Readyman,

NOKIA FSE Cark 91 geht auf alle Fälle am smart-Radio. Mister Dot Com verkauft dies ja auch auf seiner HP passend zum Radio.

Was halt noch fehlt ist das passende Kabel für an das Radio. Entsprechende Bezugsquelle wurde ja schon von Stefan genannt.

Zum Thema Antenne:
Bis Mitte 2000 wurde die GSM-tauglichen Antennen verbaut. Danach gabs nur noch die längeren Antennen (55cm) ohne GSM
67206668641d31e0df9335c2014f2997_2.jpg

Neben der Antenne benötigst Du noch ne Antennenweiche (gibt es im SC). Allerdings kannst Du für das Geld auch ne extra GSM-Antenne (z.B. Glasklebeantenne) bekommen.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi readyman,

wenn du eine telefonkonsole ála Techart oder sowas ähnliches in der nähe der gangschaltung verbauen willst, brauchst du auch noch eine antennenkabel-verlängerung. mit dem stückchen antennenkabel was an der handyschale rausguckt, kommt man nämlich nicht sehr weit.
ansonsten ist das cark eigentlich sehr unkompliziert zu verbauen.

gruß

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Readyman,

kleine Ergänzung:
Die Antennenweiche ist nur fürs D-Netz (900MHz) und nicht fürs E-Netz (1800MHz).

57737f19bd59d623e08f54b20c71933f_2.jpg

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich installierre gerade zur Zeit meine Cark 91 in meinem Smart, wenn ich diese an das orginale Smart Radio anschliesse werden auch alle Funktionen unterstütz ( Stummschaltung ).
Ich frage deshalb, weil ich in einem anderem Auto schon einmal eine Freisprecheinrichtung installiert habe und auch die Stummschaltung an das Radio angeschlossen habe.... anschließend ging das Radio nicht mehr 100%, weil die Nokia Freisprecheinrichtung im Falle eines Anrufes 12V auf das Stummschaltkabel legt........


-----------------


:):):)
freundliche Grüße aus Niedersachsen

Mattmax


:-):-):-)
freundliche Grüße von
Mattmax

schaut mal hier rein: http://www.offroadmarkt.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy Leutz !

Eine genaue Anschlussbelegung für die Cark 91 an das original Smart Radio findet ihr weiter unten.
Dazu braucht man keine Adapterkabel von Mister Dot Com oder anderen! :-D
Du benötigst nur wenn Du eine (alte) GSM-Antenne hast eine Antennenweiche, die man bei MCC oder allen möglichen Läden die mit Mobiltelefonen zu tun haben (Pro-Markt,Media Markt etc.).

Hoffe ich habe euch geholfen.

Einbauanleitung Cark 91

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.