Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KleineOrange

Wichtig!!!!

Empfohlene Beiträge

Ich muss einen Kotflügel und das Frontpanel versenden vom Oldliner.

 

Kann mir einer sagen, über wen ich das am besten verschicke? Natürlich einzelne Pakete.

 

Das Frontpanel wäre kein Problem komsic her nur der Kotflügel. Da will UPS 35€ für haben. Auf Ebay ist der Kotflügelversand immer m it 15€ angegeben..... nur wo??

 

Bitte euch dringend um Hilfe, es eilt sehr.

 

 

KleinaberPassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit hermes. dann aber den paketschein online ausfüllen. dürfte für frontpanel und kotflügel ca. bei 17,- liegen.

versand dauert etwas länger, aber die gehen vorsichtiger mit großen paketen um.

 

gruss,

hoggel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wage ich zu bezweifeln dass Hermes vorsichtiger als andere Logistiker mit grossen Paketen umgeht, aber der Preis passt und wenn´s nicht auf einen Tag ankommt....

....trotzdem sollte ein ordentlicher Karton her, die Teile darin ordentlich verpackt, das Beförderungsgut muss einen (oder waren´s mehrere ?) Sturz/Stürze aus 2m Höhe verpacken können.


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komme beim onlineversand schon alleine auf 25,90 nur für die Front?!?! Mache ich was falsch?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, gemessen war das Frontpanel 100x75x20 cm.

 

ISt schon mit VErpackung gerechnet.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O, vielen lieben Danke.... hatte nur ein Denkproblem... habe da grad angerufen..... sind beides knapp L Pakete.

 

Vielen Dank euch allen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nächstes mal ne bessere Überschrift, für wichtig halten wir uns alle hier

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.06.2008 um 14:28 Uhr hat CDIler geschrieben:
Bitte nächstes mal ne bessere Überschrift, für wichtig halten wir uns alle hier

 

Sag mal hat Dich der Goyko als Forenpolizist engagiert!? :roll:

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartz :

...von " dem " kommen nur so Rülpser.... :-D

-----------------

vaddi01no3.th.jpg

ICQ: 450517366

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, bin wohl der Einzige der es mag wenn man schon an der Überschrift erkennt worum es sich dreht. Wieso stört es Euch wenn man Jemanden darauf hinweist wofür eine Überschrift gut ist?

 

Naja, gibt sicher auch einige hier die des Lesens nicht mächtig sind und jeden Thread öffnen auf der Suche nach Bildern :lol:

Daher auch so niedrige Beitragszähler bei den Personen :-D

 

So, und nun könnt Ihr loslegen....packt Eure 3 Zellen zusammen und denkt Euch was aus :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 02.06.2008 um 17:48 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: Pannemann :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Edit: Eigentlich nicht wert was zu schreiben

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 02.06.2008 um 18:05 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.