Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ghard

Ausbau + Einbau der Stabistangen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leutz!

 

Diagnose: Stabi-Stange links kaputt

Therapie: Linke und Rechte Stabi-Stange erneuern.

 

Wollt euch fragen wie ich dsa zu bewerkstelligen habe? Neue Federn habe ich bereits an meiner Kugel eingebaut. Also ganz unerfahren bin ich nicht ;-)

Hat vielleicht jmd zufällig eine Anleitung dazu?? Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

 

Zusätzlich müsste ich noch wissen wo ich die Stabi-Stange(n) bestellen könnte?!?!?

 

Grüße,

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich kein Problem je seite 2 Muttern raus

und dann die stangen rausziehen.

kann aber sein das sie fest sind dann mußt dir was überlegen.

 

MFG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ch hab so was änliches wie ne Anleitung. Ich hab ne Anleitung wie man die Federn wechselt und da sind die Stabistangen gut zu erkennen. :)

 

Wie geht denn eigentlich dass??? Stabistange hin??? :-?

 

Ich brauch ne e-mail adresse dann schick ich ne pdf.


smartybj3.th.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wo ich die Stabi-stangen bestelle kann mir keiner sagen ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Teile-Computer meiner Werkstatt heisst das Teil übrigens (nicht Lachen!) Stabi-Gehänge :)

 

Zum Ausbau:

Die obere Mutter ist kein Problem - einfach abschrauben.

Unten am Querlenker dreht sich jedoch gerne das Kugelgelenk des Teils mit.

Dafür ist zwar im Gewinde ein Inbus zum Gegenhalten eingelassen, das war mir aber irgendwann zu blöd und zu fummelig.

 

Darum:

Wenn das alte Teil eh kaputt ist, mach's einfach wie ich: Fette Feststell-Zange (Grip-Zange) um das Gelenk - der Gummibalg geht dabei dann endgültig kaputt - und damit gegenhalten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim einbauen darauf achten, dass die Gewinde nicht mitdrehen, das könnte die Dichtung beschädigen und dann verschleißen schneller, wenn dort Wasser und Schmutz eindringen kann.

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hat sich die defekt Stabi Stange geäußert....

Welche Sympthome hattest Du?

Danke im vorraus.

Gruß

Marc

 

 


400_6330376332613935.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Anfang hat es ab und zu leise geklappert von vorne...jetzt ist es soweit, dass es fast ununterbrochen klappert. Richtig nervig

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Traggelenke und Spurstangenköpfe überprüft?

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch klappern (ca. 150tkm) und zuerst das Stabigehänge + Stabilager getauscht. Letztere waren wirklich ziemlich runter.

 

Brachte aber nix.

 

Dann habe ich als nächstes komplett Traggelenke und Dreieckslenker getauscht.

Und letzte haben sich auch als die Ursache entpuppt.

Die Gummilager waren so runter, dass die Buchsen von selbst aus den Gummis fielen.

 

Jetzt ist Ruhe und er liegt wieder wie ein Brett :)

 

Nur hinten fängt jetzt auch langsam was zu klappern an... :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich war ja bereits bei smart und es war derren prognose, dass die stabistange kaputt ist.

Die lässt sich ja auch niimmer ganz fest ziehen, von daher wird die es schon sein :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.