Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ghard

Ausbau + Einbau der Stabistangen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leutz!

 

Diagnose: Stabi-Stange links kaputt

Therapie: Linke und Rechte Stabi-Stange erneuern.

 

Wollt euch fragen wie ich dsa zu bewerkstelligen habe? Neue Federn habe ich bereits an meiner Kugel eingebaut. Also ganz unerfahren bin ich nicht ;-)

Hat vielleicht jmd zufällig eine Anleitung dazu?? Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

 

Zusätzlich müsste ich noch wissen wo ich die Stabi-Stange(n) bestellen könnte?!?!?

 

Grüße,

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich kein Problem je seite 2 Muttern raus

und dann die stangen rausziehen.

kann aber sein das sie fest sind dann mußt dir was überlegen.

 

MFG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ch hab so was änliches wie ne Anleitung. Ich hab ne Anleitung wie man die Federn wechselt und da sind die Stabistangen gut zu erkennen. :)

 

Wie geht denn eigentlich dass??? Stabistange hin??? :-?

 

Ich brauch ne e-mail adresse dann schick ich ne pdf.


smartybj3.th.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wo ich die Stabi-stangen bestelle kann mir keiner sagen ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Teile-Computer meiner Werkstatt heisst das Teil übrigens (nicht Lachen!) Stabi-Gehänge :)

 

Zum Ausbau:

Die obere Mutter ist kein Problem - einfach abschrauben.

Unten am Querlenker dreht sich jedoch gerne das Kugelgelenk des Teils mit.

Dafür ist zwar im Gewinde ein Inbus zum Gegenhalten eingelassen, das war mir aber irgendwann zu blöd und zu fummelig.

 

Darum:

Wenn das alte Teil eh kaputt ist, mach's einfach wie ich: Fette Feststell-Zange (Grip-Zange) um das Gelenk - der Gummibalg geht dabei dann endgültig kaputt - und damit gegenhalten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim einbauen darauf achten, dass die Gewinde nicht mitdrehen, das könnte die Dichtung beschädigen und dann verschleißen schneller, wenn dort Wasser und Schmutz eindringen kann.

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hat sich die defekt Stabi Stange geäußert....

Welche Sympthome hattest Du?

Danke im vorraus.

Gruß

Marc

 

 


400_6330376332613935.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Anfang hat es ab und zu leise geklappert von vorne...jetzt ist es soweit, dass es fast ununterbrochen klappert. Richtig nervig

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Traggelenke und Spurstangenköpfe überprüft?

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch klappern (ca. 150tkm) und zuerst das Stabigehänge + Stabilager getauscht. Letztere waren wirklich ziemlich runter.

 

Brachte aber nix.

 

Dann habe ich als nächstes komplett Traggelenke und Dreieckslenker getauscht.

Und letzte haben sich auch als die Ursache entpuppt.

Die Gummilager waren so runter, dass die Buchsen von selbst aus den Gummis fielen.

 

Jetzt ist Ruhe und er liegt wieder wie ein Brett :)

 

Nur hinten fängt jetzt auch langsam was zu klappern an... :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich war ja bereits bei smart und es war derren prognose, dass die stabistange kaputt ist.

Die lässt sich ja auch niimmer ganz fest ziehen, von daher wird die es schon sein :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Die 2. Auflage unseres neuen Veranstaltungsformats "Let´s Go Erzgebirge". Im Jahr 2024 bündeln wir die Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge - die smartfahrt" und seine Pre Events zu einer Vier-Tages- Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge 2". Als Höhepunkt dieser 4 smarten Tage findet am Samstag, 07.09.2024, die Veranstaltung "22.smart Fahrt" als "Event im Event" statt. Auf nach Chemnitz, es lohnt sich 🙂 Wir haben uns gedacht, zusätzlich zur Hauptveranstaltung am Samstag schon ab Donnerstag 2 "Pre-Events" und am Sonntag noch ein smartes Ausklingen der Tour zu organisieren. Für alle die, die schon etwas eher anreisen können und wollen 😉 Es soll sich ja lohnen, zu uns zu kommen. So steht es jedem frei, ob er ab Donnerstag oder Freitag oder nur am Samstag teilnehmen möchte.   Wir haben Folgendes geplant:   Donnerstag, 05.09.24 10 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Ab 11 Uhr gemeinsame geführte Tour durch das Erzgebirge inkl. gemeinsamen Abendessen.   Freitag, 06.09.24   10:00 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach Besuch des Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. inkl. Museumsführung. Ab 17 Uhr wieder die Grillparty in Harnileins Garten (wie jedes Jahr). Adresse: Harthweg 5, 09116 Chemnitz   Samstag, 07.09.24 Unser Hauptevent, die 22. smart Fahrt Erzgebirge. Startort diesmal die Firma ECL euro.COURIER Logistics GmbH, Jagdschänkenstr. 100, 09116 Chemnitz. Einigen müsste das ja ein Begriff sein Treff dort ab 10 Uhr, Kaffee und ein paar Knabbereien wird es geben. Abfahrt dann 12 Uhr zur geführten Tour durch unser wunderschönes Erzgebirge Und dann nach eine Abendparty. Ebenfalls wieder bei ECL euro.COURIER Logistics GmbH.   Sonntag, 08.09.24 Ab 10 Uhr wieder Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach spontane Tour für alle Dagebliebenen.   Da wir seit letztem Jahr kein Sponsoring mehr für dieses Event erhalten,  müssen wir in diesem Jahr leider eine Teilnahmegebühr verlangen. Wir haben Kosten für die strassenverkehrsrechtliche Genehmigung, Helfer müssen bezahlt werden, eventeuell Biertischgarnituren geliehen. Natürlich versuchen wir, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Um es für alle gerecht zu gestalten, werden wir eine gebühr pro Fahrzeug und eine Gebühr pro Person verlangen. Wir werden die genauen Kosten in den nächsten Tagen mitteilen.   Dann kommt auch der Link zur Anmeldung 🙂   Wir freuen uns schon jetzt auf Euch 🙂      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.115
    • Beiträge insgesamt
      1.578.189
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.