Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dave85

Ewiges Klimaproblem !

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 02.06.2008 um 15:58 Uhr hat smartling geschrieben:
Interessanter Aspekt.

Aber erstens: Wie erhält der Klimakompressor währenddessen die erforderliche Schmierung? Und zweitens: Was soll das bringen?



Wenn ich den Motor während des Ölwechsels laufen lasse, geht ja augenscheinlich (zunächst) auch nichts kaputt. :roll:



 

Die Schmierung ist gegeben, da flüssig im Kompressor vorgefüllt und das zeug verlierst du auch sehr wahrscheinlich nicht.

 

Was das bringen soll? Hier schrieb jemand der Vakuumtest würde nicht im Betriebszustand durchgeführt und sei sinnlos. Es geht auch anders.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die allermeisten mir bekannten Kompressoren werden mit einem Aerosol (gasförmiges Gemisch aus spez. Schmieröl und Kühlmittel) geschmiert. Wo Vakuum, da aus rein physikalischen Gründen (;-)) bekanntlich kein Aerosol.

 

Und der "Jemand" war übrigens ich. Der Begriff "Betriebszustand" meint nicht etwa Betrieb bei eingeschaltetem Kompressor und evakuierter Anlage! Betriebszustand heißt vielmehr Betrieb unter Referenzdruck.

 

Wenn die Klimaanlage technisch nicht ganz "dämlich" ist, schaltet sie zum Selbstschutz ihren Kompressor bei Druckmangel eh nicht ein (so z.Bsp. bei MB-Modellen). Womöglich ist ja auch das der Grund, warum bei Eurer (für mich noch immer nicht nachvollziehbaren) Praxis nicht mehr kaputtgeht.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr eigentlich davon?

 

Klimawartung selbst gemacht

 

Link geht nicht, geht einfach oben rechts auf Servicing Info und dann links auf Air Con Re-Gas.

[ Diese Nachricht wurde editiert von blueandrew am 02.06.2008 um 22:32 Uhr ]


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es besteht dabei halt die Gefahr der Überfüllung und damit einer Fehlfunktion des AC-Systems, weil man ohne vorherige Evakuierung bzw. Entleerung die im System noch vorhandene Kühlmittel-Menge nicht kennt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 03.06.2008 um 00:33 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.05.2008 um 08:50 Uhr hat Dave85 geschrieben:
Hallo Leute! Ich muss mal wieder einen lästigen Klima-Beitrag schreiben. Ich habe schon jede Menge über defekte Klimaanlagen deren Ursachen und mögliche Lösungen hier im Forum gelesen. Aber mein Problem hat glaub ich in dieser Form keiner so! Ich habe gestern meine Klimaanlage neu befüllen lassen. Das letze Befüllen ist ziemlich genau ein Jahr her! Gestern war die Klimaanlage komplett leer. Es war also 0,0 ml Kühlflüssigkeit mehr drin. Und jetzt das komische: Die Maschine, welche die Klimaanlage neu befüllt hat auch einen Wakuum test gemacht mit der Diagnose "OK" ! Es ist also anscheinend alles komplett dicht! Wie kann es dann bitte sein, dass nach einem Jahr die komplette Anlage leer ist wenn hier im Forum geschrieben wird, dass im Jahr nur ca 10% Kühlflüssigkeit verloren geht??? Irgendwo muss das zeug ja verschwinden? Weis jemand Rat?



Danke und Grüße!

 

Nun ist ja wohl beim Smarti völlig normal. Hatte ich vor 2 jahren genauso (bei mir waren jedoch 100% der Kühlflüssigkeit nach 4-5 Monaten) verloren..


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart hatte den Vakuum-Test auch einwandfrei bestanden und dennoch war der Kondensator defekt. Am 22.5.2008 22:12 hatte ich in diesem Fred ja schon mal beschrieben, was von diesem Test zu halten ist. Das gilt für mich nun umso mehr.

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Herzlichen Dank wie immer für Eure sehr ausführlichen und informativen Beiträge + Hilfe!    Wenn das mit dem Krümmer bei den 450er Smart „normal“ ist lass ich das dann auch so, ich denke der Riss ist da schon seit längerem, meine Kugel hat letztes Jahr im März anstandslos HU und AU bestanden und ich geh davon aus dass die Werkstatt von dem ich den Smart gekauft habe entweder davon nichts wusste oder verschwiegen hat weil „ist ja egal und nicht TÜV relevant, ist halt ein altes Auto…“ Gedanke bei der Werkstatt evtl. herrscht/e Hab für den Smart mit 159.200 KM 3000€ gezahlt letztes Jahr - ob das ein guter Preis war oder doch zu teuer kann ich nicht wirklich beurteilen - tendiere aber eher zu letzterem. Egal, jetzt besitze ich die Kugel und muss nach vorne schauen.    Der Riss ist nach meiner Erinnerung eher weißlich ohne schwarze Ablagerungen o.ä.  Es ist nun ein Anwalt eingeschaltet der mich gegenüber der gegnerischen Versicherung vertritt, sprich es müsste nun alles glatt laufen mit dem Gutachten und letztendlich der Auszahlung der Versicherungssumme an mich.    Ich denke ich werde die Kugel weiterfahren und die Reparatur des Unfallschadens durch @Ahnungslos erfolgen lassen - natürlich mit einer Aufwandsentschädigung seiner Wahl!    Das Gutachten soll innerhalb der nächsten Woche fertig werden, ich halte Euch alle hier natürlich auf den Laufenden! Ich denke in zwei bis drei Wochen sollte die Summe an mich ausgezahlt sein, aber mal schauen wie lang es tatsächlich dauern wird - bin da ja sehr grün hinter den Ohren und unerfahren, dass wisst Ihr natürlich besser als ich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.456
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.